Vibronik hart grenzschalter für flüssigkeiten in hochtemperatur-anwendungen (33 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiphant FTL63
Seite 1
Lebensmittel- und Life-Sciences-Industrie Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanlei- tung. Ausführliche Informationen sind in der Betriebsanleitung und den weiteren Doku- mentationen verfügbar. Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Ope- rations App...
Seite 2
Zugehörige Dokumentation Liquiphant FTL63 HART Zugehörige Dokumentation Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Seite 3
Liquiphant FTL63 HART Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Symbole 2.1.1 Sicherheitssymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
Seite 4
Eingetragene Marke der FieldComm Group, Austin, Texas, USA Bluetooth® Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG. Inc. und jegliche Verwendung solcher Marken durch Endress+Hauser erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer. Apple®...
Seite 5
Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen. ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur ausdrücklich erlaubte Reparaturen am Gerät ausführen.
Seite 6
• Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben www.endress.com/deviceviewer. Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode auf dem Typenschild scannen Endress+Hauser...
Seite 7
Liquiphant FTL63 HART Montage 4.2.1 Typenschild Auf dem Typenschild werden die gesetzlich geforderten und geräterelevanten Informationen abgebildet. 4.2.2 Herstelleradresse Endress+Hauser SE+Co. KG Hauptstraße 1 79689 Maulburg, Deutschland Herstellungsort: Siehe Typenschild. Lagerung und Transport 4.3.1 Lagerungsbedingungen Originalverpackung verwenden. Lagerungstemperatur –40 … +80 °C (–40 … +176 °F) Optional –50 °C (–58 °F) oder –60 °C (–76 °F)
Seite 8
Montage Liquiphant FTL63 HART A0037879 1 Einbaubeispiele für Behälter, Tank oder Rohr Montagebedingungen 5.1.1 Schaltpunkt berücksichtigen Folgende Angaben sind typische Schaltpunkte, abhängig von der Einbaulage des Grenzschal- ters. Wasser +23 °C (+73 °F) Mindestabstand der Schwinggabel zur Tankwand oder zur Rohrwandung:...
Seite 9
Liquiphant FTL63 HART Montage A0037915 2 Typische Schaltpunkte. Maßeinheit mm (in) Einbau von oben Einbau von unten Einbau von der Seite Schaltpunkt 5.1.2 Viskosität berücksichtigen Viskositätswerte • Geringe Viskosität: < 2 000 mPa⋅s • Hohe Viskosität: > 2 000 … 10 000 mPa⋅s Geringe Viskosität...
Seite 10
Montage Liquiphant FTL63 HART Hohe Viskosität HINWEIS Hochviskose Flüssigkeiten können Schaltverzögerungen verursachen. ‣ Sicherstellen, dass die Flüssigkeit von der Schwinggabel leicht abfließt. ‣ Stutzen entgraten. Die Schwinggabel muss sich außerhalb des Einbaustutzens befinden! > 40 (1.57) A0037348 4 Einbaubeispiel für Flüssigkeit mit hoher Viskosität. Maßeinheit mm (in) 5.1.3...
Seite 11
Liquiphant FTL63 HART Montage 5.1.4 Abstand berücksichtigen A0033236 6 Abstand außerhalb des Tanks berücksichtigen 5.1.5 Gerät abstützen Bei starker dynamischer Belastung das Gerät abstützen. Maximale seitliche Belastbarkeit der Rohrverlängerungen und Sensoren: 75 Nm (55 lbf ft). A0031874 7 Beispiele für Abstützung bei dynamischer Belastung...
Seite 12
Montage Liquiphant FTL63 HART 5.1.6 Einschweißadapter mit Leckagebohrung Einschweißadapter so einschweißen, dass die Leckagebohrung nach unten ausgerichtet ist. Eine Undichtigkeit kann dadurch schnell erkannt werden. A0039230 8 Einschweißadapter mit Leckagebohrung Gerät montieren 5.2.1 Benötigtes Werkzeug • Gabelschlüssel für Sensormontage •...
Seite 13
Liquiphant FTL63 HART Montage In Rohrleitungen einbauen • Strömungsgeschwindigkeit bis 5 m/s bei Viskosität 1 mPa⋅s und Dichte 1 g/cm³ (62,4 lb/ft³) (SGU). Bei anderen Prozessstoffbedingungen Funktion testen. • Wenn die Schwinggabel korrekt ausgerichtet ist und die Markierung in Fließrichtung zeigt, wird die Strömung nicht wesentlich behindert.
Seite 14
Montage Liquiphant FTL63 HART <350° A0052359 12 Gehäuse ohne Feststellschraube mit Abtropfschlaufe Gehäuse mit Feststellschraube Bei Gehäusen mit Feststellschraube: • Durch Lösen der Feststellschraube kann das Gehäuse gedreht und das Kabel ausge- richtet werden. • Im Auslieferungszustand ist die Feststellschraube nicht angezogen.
Seite 15
Liquiphant FTL63 HART Montage HINWEIS Gehäuse kann nicht vollständig abgeschraubt werden. ‣ Außenliegende Feststellschraube maximal 1,5 Umdrehungen lösen. Bei zu weitem bzw. komplettem Herausdrehen (über den "Anschlagpunkt" der Schraube) können sich Kleinteile (Konterscheibe) lösen und herausfallen. ‣ Sicherungsschraube (Innensechskant 4 mm (0,16 in)) mit maximal 3,5 Nm (2,58 lbf ft) ±0,3 Nm (±0,22 lbf ft) anziehen.
Seite 16
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL63 HART Anzeigemodul in die gewünschte Lage drehen: Maximal 4 × 90 ° in jede Richtung. Anzeigemodul in die gewünschte Position stecken, bis es einrastet. Deckel wieder fest auf das Gehäuse schrauben. Wenn vorhanden: Schraube der Deckelsicherung mit Innen- sechskantschlüssel festziehen 0,7 Nm (0,52 lbf ft) ±0,2 Nm (±0,15 lbf ft).
Seite 17
Liquiphant FTL63 HART Elektrischer Anschluss 6.2.2 Potenzialausgleich WARNUNG Explosionsgefahr! ‣ Sicherheitshinweise sind der separaten Dokumentation für Anwendungen im explosions- gefährdeten Bereich zu entnehmen. A0045830 Erdungsklemme für den Anschluss der Potenzialausgleichsleitung Potenzialausgleichsleitung kann bei Bedarf an der externen Erdungsklemme des Trans- mitters angeschlossen werden, bevor das Gerät angeschlossen wird.
Seite 18
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL63 HART 6.3.1 Versorgungsspannung • U = 10,5 … 35 V (Ex d, Ex e, nicht Ex) • U = 10,5 … 30 V (Ex i) • Nennstrom: 4 … 20 mA HART • Das Netzteil muss sicherheitstechnisch geprüft sein (z. B. PELV, SELV, Class 2) und den jeweiligen Protokollspezifikationen genügen.
Seite 19
Elektrischer Anschluss 6.3.5 Überspannungsschutz Geräte ohne optionalen Überspannungsschutz Geräte von Endress+Hauser erfüllen die Produktnorm IEC/DIN EN 61326-1 (Tabelle 2 Indust- rieumgebung). Abhängig von der Art des Anschlusses (DC-Versorgung, Ein-, Ausgangsleitung) werden nach IEC/DIN EN 61326-1 verschiedene Prüfpegel gegen Transiente Überspannungen (IEC/DIN EN 61000-4-5 Surge) angewandt: Prüfpegel für DC-Versorgungsleitungen und IO-...
Seite 20
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL63 HART Kabel in Kabelverschraubungen oder Kabeleinführungen einführen. Geeignetes Werk- zeug mit Schlüsselweite SW24/25 (8 Nm (5,9 lbf ft)) für Kabelverschraubung M20 ver- wenden. Kabel anschließen. Kabelverschraubungen oder Kabeleinführungen schließen, so dass sie dicht sind. Gehäu- seeinführung kontern.
Seite 21
Liquiphant FTL63 HART Elektrischer Anschluss Zweikammergehäuse L-Form A0045842 17 Anschlussklemmen und Erdungsklemme im Anschlussraum Plus-Klemme Minus-Klemme interne Erdungsklemme 6.3.8 Kabeleinführungen A0045831 Kabeleinführung Blindstopfen Die Art der Kabeleinführung hängt von der bestellten Gerätevariante ab. Endress+Hauser...
Seite 22
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL63 HART 6.3.9 Verfügbare Gerätestecker Bei Geräten mit Stecker muss das Gehäuse zum Anschluss nicht geöffnet werden. Stecker M12 A0011175 18 Stecker M12 Pinbelegung Signal + nicht belegt Signal – Erde Weitere Details im Kapitel "Zubehör".
Seite 23
Wenn die Ausführung "Stecker M12" als elektrischer Anschluss gewählt wird, dann gilt IP66/67 NEMA TYPE 4X für alle Gehäusetypen. Bedienungsmöglichkeiten Weiterführende Informationen zum Anschluss, siehe zugehörige Betriebsanleitung. Aktuell verfügbare Dokumentationen auf der Endress+Hauser- Internetseite: www.endress.com → Downloads. Elektronikeinsatz FEL60H Display A0046129 ...
Seite 24
• Bedienung über optische Bedientasten auf dem Gerätedisplay (optional) • Bedienung über Bluetooth® wireless technology (mit optionalem Gerätedisplay mit Blue- tooth) mit Smartblue-App oder FieldXpert, DeviceCare • Bedienung über Bedientool (Endress+Hauser FieldCare/DeviceCare, Handheld, AMS, PDM, ...) Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 7.3.1...
Seite 25
Bedienung über Bluetooth® wireless technology (optional) Voraussetzung • Gerät mit Gerätedisplay inklusive Bluetooth • Smartphone oder Tablet mit Endress+Hauser SmartBlue-App oder PC mit DeviceCare ab Version 1.07.05 oder FieldXpert SMT70 Die Reichweite der Verbindung beträgt bis zu 25 m (82 ft). In Abhängigkeit von Umgebungs- bedingungen wie z. B.
Seite 26
Empfangsbereites Gerät aus der angezeigten Geräteliste auswählen. Login: Benutzername eingeben: admin Initial-Passwort eingeben: Seriennummer des Geräts Nach dem ersten Login das Passwort ändern. Passwort vergessen? Den Endress+Hauser Service kontaktieren. Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool Weitere Informationen, siehe Betriebsanleitung. Inbetriebnahme Vorbereitungen...
Seite 27
Liquiphant FTL63 HART Inbetriebnahme Gerät einschalten Alle Konfigurationswerkzeuge bieten einen Assistenten zur Inbetriebnahme, der den Benutzer bei der Einstellung der wichtigsten Konfigurationsparameter unterstützt (Menü Benutzerführung Assistent Inbetriebnahme). Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen und aktuell verfügbare Dokumentationen auf der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com →...
Seite 28
*71658438* 71658438 www.addresses.endress.com...