Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiphant FTL63
Seite 1
Products Solutions Services FY01094F/00/DE/01.22-00 71595311 2023-05-03 01.00.zz (Gerätefirmware) Handbuch Funktionale Sicherheit Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Vibronik...
Seite 2
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Seite 3
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme ..... . . 20 Konformitätserklärung ... . . 4 Bedienung .
Seite 4
Konformitätserklärung Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Konformitätserklärung Beschaltung FEL64, 1oo1 A0052135 Endress+Hauser...
Seite 5
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Konformitätserklärung 1.1.1 Sicherheitstechnische Kenngrößen FEL64, 1oo1 A0052136 Endress+Hauser...
Seite 6
Konformitätserklärung Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Beschaltung FEL64, 1oo2 A0052137 Endress+Hauser...
Seite 7
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Konformitätserklärung 1.2.1 Sicherheitstechnische Kenngrößen FEL64, 1oo2 A0052138 Endress+Hauser...
Seite 8
Konformitätserklärung Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Beschaltung FEL64DC, 1oo1 A0052139 Endress+Hauser...
Seite 9
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Konformitätserklärung 1.3.1 Sicherheitstechnische Kenngrößen FEL64DC, 1oo1 A0052140 Endress+Hauser...
Seite 10
Konformitätserklärung Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Beschaltung FEL64DC, 1oo2 A0052141 Endress+Hauser...
Seite 11
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Konformitätserklärung 1.4.1 Sicherheitstechnische Kenngrößen FEL64DC, 1oo2 A0052142 Endress+Hauser...
Seite 12
Hinweise zum Dokument Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Dieses Sicherheitshandbuch gilt ergänzend zur Betriebsanleitung, technischer Information und ATEX-Sicherheitshinweise. Die mitgeltende Gerätedokumentation ist bei Installation, Inbetriebnahme und Betrieb zu beachten. Die für die Schutzfunktion abweichenden Anfor- derungen sind in diesem Sicherheitshandbuch beschrieben.
Seite 13
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite (www.endress.com/downloads) sind folgende Dokumenttypen verfügbar: 2.3.1...
Seite 14
Design Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Gültige Geräteausprägungen für sicherheitsbezogenen Einsatz: 3.1.1 Bestellmerkmale FTL63- Merkmal: 010 "Zulassung" Ausprägung: alle Merkmal: 020 "Ausgang" Ausprägung: • A3 ; FEL64DC, Niederspannungsversorgung, Relais DPDT 9-20 VDC Kontakt 253V/6A + Prüftaster • A4 ; FEL64, Relais DPDT 19-253 VAC/19-55VDC Kontakt 253V/6A + Prüftaster Merkmal: 030 "Anzeige, Bedienung"...
Seite 15
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Design tische Prozesssituationen und Installationsverhältnisse aus den Betriebsanleitungen sind zu beachten. Die anwendungsspezifischen Grenzen sind einzuhalten. Die Spezifikationen aus den Betriebsanleitungen und Technischen Informationen dürfen nicht überschritten werden. 3.4.1 Dichte Ein Betrieb ist nur bei Flüssigkeiten zulässig: •...
Seite 16
Design Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC 3.4.3 Festkörper - heterogene Gemische (nur für MIN-Detektion) Das Medium darf keine Festkörper mit einem Durchmesser über 5 mm (0,2 in) enthalten. Ein Verklemmen von Festkörpern zwischen den Schwinggabelzinken kann dazu führen, dass die Anforderung der Sicherheitsfunktion nicht erkannt wird und das Gerät nicht...
Seite 17
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Design 3.4.10 Montage mit Schiebemuffe HINWEIS Montage des Geräts mit Rohrverlängerung und Schiebemuffe Schaltpunkt kann durch Rohrverlängerung mit Schiebemuffe manipuliert sein ‣ Manipulation des Schaltpunktes verhindern oder sicher aufdecken 3.4.11 COM-Schnittstelle Beim Einsatz als Sicherheitsfunktion darf optional an die COM-Schnittstelle nur eines der genannten Zusatzmodule angeschlossen sein.
Seite 18
Design Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Beschaltungsmöglichkeiten - Umschaltkontakte Ein Arbeitskontakt wird genutzt (1001) FEL64 FEL64DC A0039384 2 Beschaltung 1001, ein Arbeitskontakt Spannungsversorgung Weiterführende Sicherheitseinrichtung Für den Elektronikeinsatzes FEL64DC bei Betriebsart MIN beträgt λTotal 493 FIT, λDU 53 FIT, somit beträgt die Safe Failure Fraction (SFF) 89 %.
Seite 19
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Design FEL64 FEL64DC A0039386 4 Beschaltung 1002, beide Arbeitskontakte, Verdrahtung 2-kanalig Spannungsversorgung Weiterführende Sicherheitseinrichtung Beide Arbeitskontakte werden genutzt (2002), Parallelschaltung FEL64 FEL64DC A0039387 5 Beschaltung 2002, beide Arbeitskontakte in Parallelschaltung Spannungsversorgung Weiterführende Sicherheitseinrichtung...
Seite 20
Inbetriebnahme (Installation und Konfiguration) Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Inbetriebnahme (Installation und Konfiguration) Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht.
Seite 21
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Betrieb 4.5.1 Betriebsart MIN/MAX-Detektion >0,7 >0,7 >0,5 >0,5 A0039676 6 Betriebsart MIN/MAX-Detektion wählen 4.5.2 Betriebsart Dichte >0,7 >0,5 A0039677 7 Betriebsart Dichte wählen Standardeinstellung (Dichte >0,7 g/cm³); wenn möglich immer verwenden Spezialeinstellung (Dichte >0,5 g/cm³);...
Seite 22
Wiederholungsprüfung Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Wiederholungsprüfung Die sicherheitstechnische Funktionsfähigkeit des Geräts im SIL-Mode ist bei der Inbe- triebnahme, bei Änderungen an sicherheitsrelevanten Parametern, sowie in ange- messenen Zeitabständen zu überprüfen. Hierdurch kann diese Funktionsfähigkeit innerhalb der kompletten Sicherheitseinrichtung nachgewiesen werden. Die Zeitab- stände sind vom Betreiber festzulegen.
Seite 23
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Wiederholungsprüfung Grundsätzlicher Prüfablauf A0039241 8 Grundsätzlicher Prüfablauf 1.1 Gut-Zustand 1.2 Ausgangssignal Gut-Zustand? 2.1 Anforderung herstellen 2.2 Ausgangssignal Anforderung? 3.1 Ausgebauten Sensor wieder einbauen (optional) 3.2 Gut-Zustand herstellen 3.3 Ausgangssignal Gut-Zustand? Das Ausgangssignal kann aufgrund der Reaktion der nachfolgenden Komponenten der Sicherheitsfunktion beurteilt werden.
Seite 24
Wiederholungsprüfung Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Schritt 2 1. Füllstand absenken oder die Schwinggabel des ausgebauten Sensors aus dem Medium nehmen, bis die Schwinggabel vollständig frei ist. Schaltverzögerung abwarten (1 s, wenn nicht anders bestellt) 2. Status der Sicherheitskontakte kontrollieren.
Seite 25
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Wiederholungsprüfung Schritt 3 1. Ausgebauten Sensor wieder einbauen (optional). Einschaltvorgang (10 s) abwarten. 2. Gut-Zustand durch vollständig freie Schwinggabel wieder herstellen. Schaltverzögerung (1 s, wenn nicht anders bestellt) abwarten. 3. Status der Sicherheitskontakte kontrollieren.
Seite 26
Komponenten. Eine Reparatur/Austausch von Komponenten darf durch Fachpersonal des Kunden vorge- nommen werden, wenn Original-Ersatzteile von Endress+Hauser, die durch den Endkun- den bestellbar sind, verwendet und die jeweiligen Einbauanleitungen beachtet werden. Nach einer Reparatur ist immer eine Wiederholungsprüfung durchzuführen.
Seite 27
• Modifikationen an SIL-Geräten beim Anwender vor Ort sind nach Freigabe durch das Endress+Hauser Herstellerwerk möglich. In diesem Fall müssen die Modifikationen durch einen Endress+Hauser Servicetechniker durchgeführt und dokumentiert werden. • Modifikationen von SIL-Geräten durch den Anwender sind nicht erlaubt.
Seite 28
Anhang Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC A0039190 9 Systemkomponenten Messgerät/Sensor 8.1.2 Beschreibung der Anwendung als Schutzeinrichtung Die Schwinggabel des Sensors schwingt in Eigenresonanz. Bei Erhöhung der Dichte verrin- gert sich die Schwingungsfrequenz. Diese Frequenzänderung bewirkt das Umschalten des Stromsignals.
Seite 29
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Anhang Protokoll Inbetriebnahme- oder Wiederholungsprüfung Das folgende gerätespezifische Prüfprotokoll dient als Druck-/Kopiervorlage und kann jederzeit durch die SmartBlue App oder ein kundeneigenes SIL- Protokollierungs- und Prüfsystem ersetzt oder ergänzt werden. Endress+Hauser...
Seite 30
Anhang Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC 8.2.1 Prüfprotokoll - Seite 1 - Geräteinformationen Anlage Messstellen / TAG-Nr. Gerätetyp / Bestellcode Seriennummer Informationen zur Verifikation Datum / Uhrzeit Durchgeführt von Verifikationsergebnis Gesamtergebnis Bestanden Nicht bestanden Bemerkung Firma / Ansprechpartner Ausführender...
Seite 31
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Anhang 8.2.2 Prüfprotokoll - Seite 2 - Geräteinformationen Anlage Messstellen / TAG-Nr. Seriennummer Informationen zur Verifikation Datum / Uhrzeit Sicherheitsfunktion - Grenzwertüberwachung MIN MAX Dichtebereich Einstellung >0,7 >0,5 Inbetriebnahmeprüfung - Prüfablauf A ...
Seite 32
Anhang Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC Versionshistorie FY01094F • Version: 01.23 • Gültig ab Firmwareversion: 01.01.zz • Gültig ab Hardwareversion: 01.00.zz • Änderungen: Erste Version Endress+Hauser...
Seite 36
*71595311* 71595311 www.addresses.endress.com...