Herunterladen Diese Seite drucken

Störungen - Stylies TITAN Gebrauchsanweisung

Ultraschall-luftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TITAN:

Werbung

STÖRUNGEN
Rote Kontrollanzeige
(6) erlischt nicht nach dem Wassernachfüllen:
Das Gerät schaltet bei Wassermangel automatisch ab und die rote Wassermangelanzeige
leuchtet auf. Um die Nebelerzeugung wieder zu starten, muss das Gerät zuerst ausgeschaltet
und dann wieder eingeschaltet werden (=Reset). Dies ist eine Schutzfunktion für den
Ultraschallvernebler.
Gerät schaltet nicht ein, nachdem Wassertank aufgesetzt und Ein-/Aus-Taste
Keine Störung, es kann einige Minuten dauern, bis genügend Wasser für den Betrieb vom
Wassertank durch die Kalkfilterkartusche in den Unterteil geflossen ist. Bitte warten, bis die rote
Anzeige
erlischt und die Raumfeuchtigkeit angezeigt wird (z.B. «36 %»). Dann Gerät mit Ein-/
Aus-Taste
einschalten.
Wassertank rinnt:
Tankdeckel (18) aufschrauben und mit Kalkfilterkartusche abnehmen. Tankdeckel (19) und
Kalkfilterkartusche (20) erneut zusammenschrauben. Darauf achten, dass der Tankdeckel nicht
verkantet auf die Kalkfilterkartusche geschraubt wird, da sonst Wasser ausläuft. Tankdeckel mit
Kalkfilterkartusche wieder auf Tank schrauben: auch hier darauf achten, dass der Deckel nicht
verkantet wird.
Niedrige Leistung, kein Dampfausstoss, keine Funktion:
Wartung gemäss Kapitel «Reinigung».
REPARATUREN/ENTSORGUNG
Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur von instruierten
Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen Reparaturen erlischt die Garantie
und jegliche Haftung wird abgelehnt.
Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss es vom Hersteller, seinem offiziellen Service-
Partner oder einer qualifizierten Person ersetzt werden, um Schäden zu vermeiden.
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker beschädigt ist, nach
Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses heruntergefallen ist oder auf eine andere Art
beschädigt wurde (Risse/Brüche am Gehäuse).
Keine scharfen, kratzenden Gegenstände oder ätzende Chemikalien verwenden.
Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtrennen) und bei der dafür
vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die offiziellen Recycling-
Sammelstellen, falls vorhanden.
Dieses Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Bitte geben sie dieses
Gerät an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab! Das Sammeln und Recyceln
elektrischen und elektronischen Abfalls schont wertvolle Ressourcen!
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der Verwitterung
gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, sowie die Flora
und Fauna auf Jahre belastet werden.
10
2 JAHRE GEWÄHRLEISTUNG
Während der Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab dem Kauf des Geräts übernehmen wir
die Reparatur eines Geräts oder Teils, bei welchem ein Material- oder Verarbeitungsfehler
festgestellt wurde, oder (nach unserem Ermessen) dessen Ersatz durch ein in Stand gesetztes
Produkt, ohne dass Ihnen Kosten für die Teile oder den Arbeitsaufwand entstehen.
ABGESEHEN VON DER OBEN STEHENDEN GEWÄHRLEISTUNG ÜBERNIMMT Coplax FÜR DIE
ZEIT NACH ABLAUF DER GEWÄHRLEISTUNGSFRIST KEINERLEI ANDERE STILLSCHWEIGENDE
betätigt wurde:
GARANTIE ODER ZUSAGE DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK IM HINBLICK AUF DAS PRODUKT. Coplax repariert oder ersetzt ein Produkt im
Rahmen der Gewährleistung nach eigenem Ermessen. Es erfolgt KEINE Gutschrift. Die
vorgenannten Rechtsmittel stellen Ihre einzigen Rechtsmittel bei Verletzung der oben genannten
Gewährleistung dar.
Wer hat Anspruch auf Gewährleistung?
Anspruch auf Gewährleistung hat der Ersteigentümer eines Coplax-Geräts im Privateigentum,
der einen datierten Kaufbeleg in Form einer Rechnung oder Quittung vorlegen kann. Die
Gewährleistung ist nicht übertragbar. Vor der Rückgabe der Einheit ist eine Kopie des datierten
Original-Kaufbelegs per Fax, E-Mail oder Post zu übersenden. Bitte fügen Sie dem Artikel die
Modellnummer Ihres Geräts und eine detaillierte Beschreibung des Problems (vorzugsweise in
Maschinenschrift) bei. Legen Sie die Beschreibung in einen Umschlag, den Sie vor Versiegelung
des Kartons mit Klebeband direkt am Gerät befestigen. Bitte beschreiben oder modifizieren Sie
den Original-Karton in keiner Weise.
Nicht im Gewährleistungsumfang enthalten:
Teile, die üblicherweise ausgetauscht werden müssen, etwa Kalkfilterkartuschen, «Clean Cube»,
Aktivkohlefilter, Dochtfilter und sonstige regelmässig auszutauschende Verbrauchsteile, es sei
denn, es liegt ein Material- oder Verarbeitungsfehler vor.
Schäden, Ausfälle, Verluste oder Verschlechterungen aufgrund von gewöhnlicher Abnutzung,
unsachgemässem Gebrauch, nicht bestimmungsgemässer Nutzung, Fahrlässigkeit, Unfall,
Mängeln bei Installation, Aufstellung und Betrieb, unsachgemässer Wartung, unbefugter
Reparatur, Belastung durch unangemessene Temperaturen oder Bedingungen. Dies umfasst
unter anderem Schäden aufgrund der unsachgemässen Verwendung von ätherischen Ölen
oder Wasseraufbereitungs- und Reinigungsmitteln.
Schäden aufgrund von unzureichender Verpackung oder falscher Handhabung durch
Spediteure bei Produktretouren.
Falscher Einbau oder Verlust von Zubehör, etwa Düse, Duftstoffwanne, Wassertankdeckel usw.
Kosten für Versand und Transport zum Reparaturort und zurück.
Direkte, indirekte, besondere oder Folgeschäden jeder Art, unter anderem entgangene
Gewinne oder andere wirtschaftliche Verluste.
Transportschäden an einer Einheit, die von einem unserer Einzelhändler ausgeliefert
wurde. Bitte wenden Sie sich direkt an den Einzelhändler.
Diese Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden oder Mängel, die darauf zurückzuführen
sind, dass die Spezifikationen von Coplax AG in Bezug auf Installation, Betrieb, Nutzung, Wartung,
oder Reparatur des Coplax-Geräts nicht strikt befolgt wurden.
11

Werbung

loading