Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta RPI H4A 120 Installations- Und Betriebshandbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
6. Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.1
Sicherheits- und allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.2
Digitale Eingänge und potenzialfreie Kontakte verbinden (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.2.1
Komponenten des Kommunikationsanschlusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.2.2
Klemmenbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.2.3
Rundsteuerempfänger anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.2.4
Potenzialfreie Kontakte und digitale Eingänge verdrahten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.3
Einen Datenlogger über RS485 anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
6.3.1
Komponenten des RS485-Anschlusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
6.3.2
An ein SOLIVIA Gateway M1 G2 anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.3.3
Einen einzelnen Wechselrichter an einen Datenlogger anschließem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
6.3.4
an einen Datenlogger anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
6.3.5
RS485-Anschluss verdrahten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
6.4
Wechselrichter montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6.5
Wechselrichtergehäuse erden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
6.6
An das Netz (AC) anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
6.7
An die Solarmodule (DC) anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
6.8
DC1 und DC mit nur einem MPP-Tracker verwenden (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
6.9
Aufkleber auf dem Wechselrichter anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
6.10
Einen PC über RS485 anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
7. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
8. Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
8.1
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
8.2
Displaysprache. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
8.3
Datum und Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
8.4
Baudrate für RS485 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
8.5
Wechselrichter-ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
9. Messungen und Statistiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
9.1
Hauptmenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
9.2
Ereignisprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
10. Fehlermeldungen und Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
11. Wartung und Reparatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
12. Außerbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
13. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
4
Installations- und Betriebshandbuch für RPI H4A H5A V2 EU DE 2016-06-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rpi h5a 120

Inhaltsverzeichnis