Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prowirl R 200 Technische Information Seite 8

Wirbeldurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl R 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
• Erweiterung des Messbereichs für kleinere Durchflüsse
• Geringeres Risiko in der Planungsphase aufgrund unveränderter Einbaulängen im Vergleich zu
Standard-Flanschgeräten
• Alternativer Einsatz aller Gerätetypen ohne aufwändige Layoutänderung
• Identische Genauigkeitsspezifikationen wie bei Standardgeräten
Zu berücksichtigende Ein-/Auslaufstrecken →  50
Luft und Industriegase
Das Messgerät ermöglicht die Dichte- und Energieberechnung von Luft und Industriegasen. Die
Berechnungen basieren auf bewährten Standardberechnungsmethoden. Der Einfluss von Druck und
Temperatur kann automatisch über einen eingelesenen oder konstanten Wert kompensiert werden.
Damit ist es möglich den Energie-, Normvolumen- und Massefluss der folgenden Gase auszugeben:
• Reines Gas
• Gasgemisch
• Luft
• Anwenderspezifisches Gas
Detaillierte Angaben zu den Parametern: Betriebsanleitung →  109
Erdgas
Das Messgerät ermöglicht die chemischen Eigenschaften (Brennwert, Heizwert) von Erdgasen zu
berechnen. Die Berechnungen basieren auf bewährten Standardberechnungsmethoden. Der Einfluss
von Druck und Temperatur kann automatisch über einen eingelesenen oder konstanten Wert kom-
pensiert werden.
Damit ist es möglich den Energie-, Normvolumen- und Massefluss nach folgenden Standardmetho-
den auszugeben:
Die Energieberechnung kann nach folgenden Standards durchgeführt werden:
• AGA5
• ISO 6976
• GPA 2172
Die Dichteberechnung kann nach folgenden Standards durchgeführt werden:
• ISO 12213-2 (AGA8-DC92)
• ISO 12213-3
• AGA NX19
• AGA8 Gross 1
• SGERG 88
Detaillierte Angaben zu den Parametern: Betriebsanleitung →  109
Proline Prowirl R 200
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis