Ausgangssignal
1)
Bestellmerkmal "Sensoroption", Option DA, DB
16
Wenn das Messgerät nicht über eine Druck- oder Temperaturkompensation
Berechnung folgender Messgrößen das Einlesen externer Druckmesswerte empfohlen:
• Energiefluss
• Massefluss
• Normvolumenfluss
Integrierte Druck- und Temperaturmessung
Das Messgerät kann externe Größen zur Dichte- und Energiekompensation auch direkt erfassen.
Diese Produktausführung bietet folgende Vorteile:
• Druck, Temperatur und Durchflussmessung in echter 2-Leiter-Ausführung
• Erfassung von Druck und Temperatur an der gleichen Stelle: Genauste Dichte- und Energiekom-
pensation
• Kontinuierliche Überwachung der Druck und Temperaturzelle: Vollständige Integration in Heart-
beat
• Einfache Überprüfung der Genauigkeit der Druckmessung:
• Beaufschlagung des Drucks durch Druck-Kalibriereinheit und anschließende Eingabe ins Mess-
gerät
• Automatische Korrektur des Fehlers durch das Messgerät bei einer Abweichung
• Verfügbarkeit des berechneten Leitungsdrucks
Stromeingang
Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über den Strom-
eingang → 15.
HART-Protokoll
Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über das HART-
Protokoll. Das Druckmessgerät muss folgende protokollspezifische Funktionen unterstützen:
• HART-Protokoll
• Burst-Modus
Digitale Kommunikation
Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät kann erfolgen über:
• FOUNDATION Fieldbus
• PROFIBUS PA
• PROFINET mit Ethernet-APL
Ausgang
Stromausgang
Stromausgang 1
Stromausgang 2
Auflösung
Dämpfung
Zuordenbare Messgrößen
4-20 mA HART (passiv)
4-20 mA (passiv)
< 1 µA
Einstellbar: 0,0 ... 999,9 s
• Volumenfluss
• Normvolumenfluss
• Massefluss
• Fließgeschwindigkeit
• Temperatur
• Druck
• Berechneter Sattdampfdruck
• Gesamter Massefluss
• Energiefluss
• Wärmeflussdifferenz
Proline Prowirl R 200
1)
verfügt, wird zur
Endress+Hauser