Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prowirl R 200 Technische Information Seite 14

Wirbeldurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl R 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Q
Effektiver Messbereichsanfang
Low
Q
Minimal messbarer Durchfluss
min
Q
Durchfluss abhängig von der Reynoldszahl
Re = 5000
Q
Minimal messbarer Durchfluss in Bezug auf Signalamplitude
AmpMin
Für die Berechnung steht der Applicator zur Verfügung.
Messbereichsende
Die Messsignalamplitude muss unter einem bestimmten Grenzwert liegen, damit die Signale fehler-
frei ausgewertet werden können. Dies ergibt einen maximal zulässigen Durchfluss Q
Q
AmpMin
Q
AmpMin
Q
Maximal messbarer Durchfluss in Bezug auf Signalamplitude
AmpMax
D
Innendurchmesser Messrohr (entspricht Maß K→  60)
i
ρ
Dichte
Bei Gasanwendungen gibt es eine zusätzliche Einschränkung des Messbereichsendwerts bezüglich
der Machzahl im Messgerät die kleiner 0,3 sein muss. Die Machzahl Ma beschreibt das Verhältnis
der Durchflussgeschwindigkeit v zu Schallgeschwindigkeit c im Messstoff.
Ma
Machzahl
v
Durchflussgeschwindigkeit
c
Schallgeschwindigkeit
Mithilfe der Nennweite lässt sich der entsprechende Durchfluss ableiten.
Q
Ma = 0.3
Q
Ma = 0.3
Q
Eingeschränkter Messbereichsendwert abhängig von der Machzahl
Ma = 0.3
c
Schallgeschwindigkeit
v
[m/s] · · (D [m]
π
AmpMin
[m /h] =
³
4
v
[ /s] · · (D [ ])²
π
AmpMin
[ /min] =
³
4
v [m/s]
Ma =
c [m/s]
v [ /s]
Ma =
c [ /s]
0.3 · c [m/s] · · D [m]
π
[m /h] =
³
4
0.3 · c [ft/s] · · D [ft]
π
[ /min] =
³
4
Proline Prowirl R 200
AmpMax
i
· 3600 [s/h]
i
· 60 [s/min]
²
i
· 3600 [s/h]
²
i
· 60 [s/min]
Endress+Hauser
:
A0034316
A0034321
A0034337

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis