EVT/CASAFAN Ventilatoren
9. Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme / Kontrolle der Funktionen
Automatikbetrieb
Problem 1:
Der Lüfter schaltet nicht
Sind die Temperaturfühler richtig angeschlossen ?
Der Deckenfühler ist an den beiden linken Klemmen der 4-poligen
Schraubklemmleiste anzuschliessen.
Der Raumfühler wird an den rechten beiden Klemmen angeschlossen.
Sind Decken- und Raumfühler vertauscht, so schaltet der Lüfter nicht!
Auf die richtige Polung der Fühlerdrähte muss nicht geachtet werden.
Kontrolle des korrekten Anschlusses:
Bei Raumtemperatur (ca. 18 ° C) lässt sich eine Gleichspannung von ca. 2,5 V messen.
Wird ein Fühler erwärmt, z.B. durch Berührung mit dem Finger, so sinkt die Spannung
um einige Milli-Volt.
Bei einer Leitungsunterbrechung lässt sich an den entsprechenden Fühlerklemmen eine Spannung
von ca. 4,5 V...5 V messen. Bei einem Kurzschluss beträgt die Spannung ca. 0 V.
Ist der Anschluss korrekt ausgeführt worden, so sollte überprüft werden, ob eine
ausreichende Temperaturdifferenz zwischen Decken- und Raumtemperatur besteht.
Ist diese kleiner als die durch das Poti vorgegebene Temperaturdifferenz, so schaltet
das Gerät den Lüfter nicht!
Einstellung der Temperaturdifferenz:
Das Einstellpotentiometer zur Vorgabe der Temperaturdifferenz lässt sich mit
Abmontieren des Gehäusedeckels erreichen. Es befindet sich über dem Drehschalter.
Eine Einstellung der Temperaturdifferenz auf 11 Kelvin (11 ° C) ergibt sich bei
Rechtsanschlag des Potis. Bei Linksanschlag werden 3K vorgegeben.
Die werksmäßige Grundeinstellung liegt bei 5K.
Zur Kontrolle der aktuell eingestellten Temperaturdifferenz ist das Gerät für
mindestens 2 Sekunden abzuschalten. Nach dem Wiedereinschalten des Gerätes
blinken die Stufenanzeigen mit der Anzahl der eingestellten ° Kelvin Temperaturdifferenz.
Bedeutung der Temperaturdifferenz:
Erkennt das Gerät als Temperaturdifferenz den eingestellten Wert, so schaltet es Stufe 5 ein.
Das heißt:
Stufe 5 an ->
Stufe 4 an ->
Stufe 3 an ->
Stufe 2 an ->
Stufe 1 an ->
AUS
->
Beispiel: Die eingestellte Temperaturdifferenz beträgt 5K:
Stufe 5 an ->
Stufe 4 an ->
Stufe 3 an ->
Stufe 2 an ->
Stufe 1 an ->
Aus
->
eingestellten Temperaturdifferenz.
Problem 2:
Der Lüfter schaltet unabhängig von der Temperaturdifferenz die Schaltstufe 5:
Abhilfe:
Überprüfen, ob der Raumtemperaturfühler korrekt angeschlossen ist.
600.020.0334
Telefon 06184-9236-0
100% der eingestellten Temperaturdifferenz liegt vor.
80% der eingestellten Temperaturdifferenz liegt vor.
60% der eingestellten Temperaturdifferenz liegt vor.
40% der eingestellten Temperaturdifferenz liegt vor.
20% der eingestellten Temperaturdifferenz liegt vor.
Temperaturdifferenz liegt unterhalb von 20 % der
eingestellten Temperaturdifferenz.
Deckentemperatur ist um mehr als 5 ° C höher als die
Raumtemperatur.
Deckentemperatur ist um mehr als 4 ° C höher als die
Raumtemperatur.
Deckentemperatur ist um mehr als 3 ° C höher als die
Raumtemperatur.
Deckentemperatur ist um mehr als 2 ° C höher als die
Raumtemperatur.
Deckentemperatur ist um mehr als 1 ° C höher als die
Raumtemperatur.
Temperaturdifferenz liegt unterhalb von 1 ° C der
Seite 3 von 3
600.020.0034