>
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab z.B.
den Programmlistentyp Gesamtliste aus.
>
Bestätigen Sie mit OK.
Es erscheint die alphabetisch sortierte Gesamtliste, in
der alle Programme enthalten sind. (Bild 7-3)
>
Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab das
Programm, das Sie sehen möchten.
>
Bestätigen Sie mit OK.
7.2.4 Aufrufen gesperrter Programme
Wird ein Programm eingestellt, das durch die Kinder-
sicherung gesperrt ist, erscheint die Meldung Geräte PIN
auf dem Bildschirm. (Bild 7-4)
>
Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur Ihren PIN-
Code ein. Das gewünschte Programm wird eingestellt.
oder
>
Schalten Sie auf ein nicht gesperrtes Programm.
Haben Sie unter Punkt 8.3.2 die Einstellung an gewählt, wird
der PIN-Code beim Einschalten eines gesperrten
Programmes immer abgefragt. Um den Bedienkomfort zu
erhöhen, müssen Sie den PIN-Code in einer Betriebsphase
jedoch nur einmal eingeben.
7.2.5 Infobox
Nach jedem Programmwechsel erscheint kurzzeitig eine
Infobox (Bild 7-5) mit dem Programmplatz und dem
Programmnamen des eingestellten Programmes. Zusätzlich
werden weitere Programmeigenschaften angezeigt, wie zum
Beispiel
für Videotext,
verschlüsselte Programme. Außerdem wird sofern gesendet
das EPG-Genres und die FSK-Altersangabe (Freiwillige
Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) angezeigt.
7.3 Lautstärkeregelung
Sie haben die Möglichkeit, die Lautstärke Ihres Digital-
Receivers zu regeln. Dieses erleichtert den Umgang mit dem
Receiver, da Sie somit alle wichtigen Funktionen auf einer
Fernbedienung haben und selten auf die Fernbedienung
Ihres Fernsehgerätes zurückgreifen müssen. Nach dem
Einschalten des Digital-Receivers wird der Ton mit der zuletzt
eingestellten Lautstärke wiedergegeben.
>
Regeln Sie die Lautstärke Ihres Digital-Receivers mit
Hilfe der Taste Lautstärke + lauter und mit Hilfe der
Taste Lautstärke - leiser.
>
Durch Drücken der Taste Ton ein/aus wird der Ton
aus- bzw. durch erneutes Drücken dieser Taste wieder
eingeschaltet.
für 16/9 Sendung,
23
für
(Bild 7-3)
(Bild 7-4)
(Bild 7-5)