Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
DIGITRADIO FLEX
DAB+/UKW Steckdosenradio mit Akku

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat DIGITRADIO FLEX

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DIGITRADIO FLEX DAB+/UKW Steckdosenradio mit Akku...
  • Seite 2: Abbildungen

    1 Abbildungen Ein-/Standby MODE Taste für Moduswechsel PRESET MENU Taste Wiedergabe/Pause T T a a s s t t e e Vorheriger Titel Nächster Titel Lautstärke /Tasten Mikrofon USB-Buchse zum laden externer Geräte AUX-IN Anschluss 12 Netzanschlussadapter 13 LCD-Display 14 Lautsprecher 15 Kontakte für Netzanschlussadapt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO FLEX ........
  • Seite 4 7.1.1 Datenkomprimierung ..............21 7.1.2 Audio Stream .
  • Seite 5 11.2 Geräteversion aufrufen ..............31 Fehler beseitigen .
  • Seite 6: Vorwort

    3 Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Radio-Systems, im folgenden DigitRadio oder Gerät genannt. 3.1 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. 3.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist für den Empfang von DAB/UKW- Radiosendungen entwickelt.
  • Seite 7: Sicherheit

    3.2.1 Sicherheit Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind. Öffnen Sie niemals das Gerät! Das Berühren Spannung führender Teile ist lebensgefährlich! Ein eventuell notwendiger Eingriff darf nur von geschultem Personal vorgenommen werden.
  • Seite 8 Bei Gewitter sollten Sie das Gerät von der Netzsteckdose trennen. Überspannung kann das Gerät beschä- digen. Bei auffälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse sowie bei eingedrungener Flüssigkeit das Gerät ausschalten und den Service verständigen. Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 100 - 240V~, 50/60Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
  • Seite 9 Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand/Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose, falls Sie es über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Hören Sie Musik oder Radio nicht mit großer Lautstärke. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi- schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durcheine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt...
  • Seite 10: Entsorgung

    3.2.2 Entsorgung Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
  • Seite 11: Rechtliche Hinweise

    Batterien unterliegen der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. 3.2.3 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO FLEX der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=11101 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß...
  • Seite 12 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 06/17 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. Die jeweils aktuelle Version der Anleitung erhalten Sie im PDF-Format im Downloadbereich der TechniSat-Homepage unter www.technisat.de. DIGITRADIO FLEX und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3...
  • Seite 13: Servicehinweise

    Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Für eine evtentuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene...
  • Seite 14: Aufstellen Des Gerätes

    Verwendung in trockener Umgebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen und darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. > Halten Sie das DIGITRADIO FLEX von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. > Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
  • Seite 15 > Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr eines elektrischen Schlages! > Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose ziehen! > Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker. > Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 16: Beschreibung Des Digitradio Flex

    Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: DIGITRADIO FLEX 1x Netzanschlussadapter und Schutzhülle 1x Bedienungsanleitung 5.2 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO FLEX DIGITRADIO FLEX besteht aus einem DAB+/UKW-Empfänger. Sie können damit Digitalradio empfangen. Mit dem Digitalradio steht ein neues digitales Format zur Verfügung, durch welches man kristallklaren Sound ohne Rauschen hören kann.
  • Seite 17: Gerät Zum Betrieb Vorbereiten

    Zur Installation des Netzanschlussadapters, Stecken Sie den Adapter mit der Lasche (a) nach unten zeigend, auf die Kontakte des DIGITRADIO FLEX (1) und schieben ihn nach oben, bis er mit einem “Klick” einrastet (2). Zum Entfernen des Netzanschlussadapters (1), drücken Sie die Lasche (a) und ziehen Sie den Adapter nach unten (2), bis Sie ihn leicht vom Gerät abnehmen können.
  • Seite 18: Antennenempfang Verbessern

    Starten Sie den ersten Suchlauf nach Möglichkeit an einem Fenster in Richtung des Sendemastes. Bei schlechtem Wetter kann der DAB-Empfang nur eingeschränkt möglich sein. 5.4 Gerät mit dem Stromnetz verbinden Sie können das DIGITRADIO FLEX entweder stationär an einer Netzsteckdose verwenden, oder flexibel im Akkubetrieb. Für den stationären Betrieb, stecken Sie das...
  • Seite 19: Allgemeine Geräte-Funktionen

    > Mit der Taste Ein/Standby (1) am Gerät können Sie das Gerät einschalten bzw. wieder in Standby/Aus schalten. Das DIGITRADIO FLEX startet nach dem Einschalten immer im DAB-Modus. Hinweis: Nach dem erstmaligen Einschalten führt das Gerät automatisch einen vollständigen Suchlauf im DAB-Modus durch.
  • Seite 20: Gerät Ausschalten

    6.3 Gerät ausschalten > Durch kurzes Drücken der Taste Ein/Standby (1) können Sie das Gerät in Standby schalten. Im Netzbetrieb, erscheint die aktuelle Uhrzeit. Im Akku-Betrieb bleibt das Display komplett abgeschaltet, um Akkuleistung zu sparen. 6.4 Umschalten des Modus > Durch kurzes drücken der Taste MODE (2) kann zwischen DAB (Digital Radio), UKW (FM-Radio), Bluetooth (BT) oder AUX umgeschaltet werden.
  • Seite 21: Dab-Radio

    7 DAB-Radio 7.1 Was ist DAB+ DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB mehrere Sender auf ein und dersel- ben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplexe. Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten zusammen, welche individuell von den Radiostationen gesendet werden.
  • Seite 22: Dab (Digital Radio) Empfang

    7.2 DAB (Digital Radio) Empfang > Drücken Sie die Taste MODE (2) so oft, bis [DAB] im Display angezeigt wird. Wird der DAB-Modus zum ersten Mal gestartet, wird ein kompletter Sendersuchlauf durchgeführt. Im Display erscheint [SCAN]. Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben.
  • Seite 23: Sender Wählen

    7.2.2 Sender wählen > Um einen DAB-Sender auszuwählen drücken Sie die Tasten Nächtser Titel (7) oder Vorheriger Titel (6). 7.2.3 DAB-Sender auf einem Speicherplatz ablegen Der Programm-Speicher kann bis zu 20 Stationen im DAB-Bereich speichern. > Den gewünschten Sender einstellen. >...
  • Seite 24: Manuell Einstellen

    7.2.6 Manuell einstellen Um manuell einen bestimmten Kanal anzuwählen, gehen Sie wie folgt vor: > Drücken Sie die Taste MENU (4) und wählen Sie mit den Tasten Nächtser Titel (7)/Vorheriger Titel (6) den Punkt [MANUAL] und bestätigen Sie die Auswahl durch drücken der Taste Wiedergabe/Pause (5). >...
  • Seite 25: Fm (Ukw)-Betrieb

    8 FM (UKW)-Betrieb 8.1 Radiobetrieb einschalten > Wechseln Sie mittels der Taste MODE (2) in den UKW-Modus. Im Display erscheint [FM]. Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,5 MHz eingestellt. Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender.
  • Seite 26: Manuelle Sendersuche

    8.4 Manuelle Sendersuche > Drücken Sie kurz die Tasten Nächtser Titel (7) oder Vorheriger Titel (6) , um den gewünschten Sender, bzw. die Frequenz einzustellen. Das Display zeigt die Frequenz in Schritten von 0,05 MHz an. 8.5 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen Der Programm-Speicher kann bis zu 20 Stationen im DAB-Bereich speichern.
  • Seite 27: Löschen Einer Programmplatz-Speicherung

    DIGITRADIO FLEX wiedergeben und steuern. Bevor Sie das DIGITRADIO FLEX das erste Mal mit einem anderen Bluetooth-Gerät verwenden können, ist es erforderlich, die beiden Gerät miteinander zu verbinden (koppeln). 9.1 Gerät koppeln Da sich die Vorgehensweise von Gerät zu Gerät unterscheiden kann, wird hier die prinzipielle Vorgehensweise geschildert.
  • Seite 28: Bluetooth Steuerung

    Dies wird durch Blinken von [BT] im Display angezeigt. > Wählen Sie in den Bluetooth Einstellungen Ihres Smartphone/Tablet das DigitRadio Flex aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. > Sollten Sie zu einer PIN Eingabe aufgefordert werden, so verwenden Sie die PIN: “0000”.
  • Seite 29: Freisprechfunktion

    9.3 Freisprechfunktion Ist das DIGITRADIO FLEX per Bluetooth mit einem Mobiltelefon verbunden, können Sie das DIGITRADIO FLEX Anrufen als Freisprecheinrichtung verwenden. Die Hinweistöne und Funktionen können sich von Mobiltelefon zu Mobiltelefon unterscheiden. 9.3.1 Einen Anruf tätigen > Stellen Sie zunächst sicher, dass die Bluetooth-Verbindung aufgebaut ist.
  • Seite 30: Aux Funktion

    10 AUX Funktion Haben Sie ein externes Musikwiedergabegerät ohne Bluetooth-Funktionalität, können Sie den AUX-IN Anschluss DIGITRADIO FLEX verwenden, um Musik wiederzugeben. > Verbinden Sie beide Geräte mit einem Handelsüblichen 3,5mm Klinkenkabel (nicht im Lieferumfang enthalten). > Wechseln Sie mittels der Taste MODE (2) in den AUX-Modus. Im Display erscheint [AUX].
  • Seite 31: Geräteversion Aufrufen

    11.2 Geräteversion aufrufen Zum Aufrufen der Geräte-Softwareversion, gehen sie wie folgt vor: > Drücken Sie die Taste MENU (4) und wählen Sie mit den Tasten Nächtser Titel (7)/Vorheriger Titel (6) den Punkt [VERSION] und bestätigen Sie die Auswahl durch drücken der Taste Wiedergabe/Pause (5). >...
  • Seite 32: Fehler Beseitigen

    12 Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. S S y y m m p p t t o o m m M M ö ö g g l l i i c c h h e e U U r r s s a a c c h h e e / / A A b b h h i i l l f f e e Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
  • Seite 33: Technische Daten / Herstellerhinweise

    13 Technische Daten / Herstellerhinweise Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Abmessungen sind ungefähre Werte. Empfangswege DAB/DAB+, FM, Bluetooth, AUX AC Input: 100-240V, 50-60Hz Stromversorgung DC Output: 5V, 800mA UKW: 87,5-108MHz Frequenzen DAB/DAB+: 174 - 240MHz Stromverbrauch im Betrieb 10W Akku 3,7V 1000mAh Li-Po Audio Ausgangsleistung...
  • Seite 34: Notizen

    14 Notizen...
  • Seite 36 09062017ORV3...

Inhaltsverzeichnis