Vor Tauchgängen in kalten Gewässern ist eine
besondere Vorbereitung ratsam, die unter
Aufsicht von spezialisierten und qualifizierten
Tauchlehrern erfolgen sollte. Bei Tauchgän-
gen in kalten Gewässern sind weiterhin be-
sondere Atemregler und Zertifikationen not-
wendig. Außerdem sollten die Anweisungen
in den jeweiligen Bedienungsanleitungen ge-
nauestens befolgt werden.
Zwar wird durch andauernde Forschungsarbeit
in unseren Labors die Gefahr des Einfrierens
begrenzt, aber es ist nicht möglich, das Einfrie-
ren der zweiten Stufe in jeder Lage zu vermei-
den. Das gilt insbesondere, wenn der Tempera-
turunterschied zwischen der Oberfläche und
dem Wasser beträchtlich ist (wir sprechen hier
von Tauchgängen in kalten Gewässern mit
+2°C/ +4°C und Außentemperaturen weit unter
null Grad) . Auch der Atemregler D-SYNCHRO
ICE könnte in besonders extremen Situationen
Symptome eines „Einfrierens» zeigen. In einer
solchen Situation könnte es sein, dass der
Atemregler nicht korrekt funktioniert. Das
kann auch schwere Schäden zur Folge haben.
Zur Vermeidung oder Verminderung potentiel-
ler Risiken ist deshalb eine entsprechende Vor-
bereitung notwendig, damit eventuelle Proble-
me , die durch einen Atemregler mit Anzeichen
des „Einfrierens» entstehen, vorab vermieden
oder beseitigt werden können.
In derartigen Situationen sollten folgende Re-
geln genauestens befolgt werden:
Die Benutzung des Atemreglers außerhalb
des Wassers ist zu vermeiden, besonders
wenn die Außentemperatur unter null
Grad liegt.
Den Duschknopf der zweiten Stufe nur
während des Tauchgangs verwenden.
Halten Sie sich vor dem Eintauchen nur so
kurz wie möglich an der Oberfläche auf.
Vermeiden Sie ein Verhalten oder Situatio-
nen, bei denen ein schnelles Austreten von
Luft in der zweiten Stufe auftreten kann.
Für jede weitere Information können Sie sich
an unsere technische Abteilung unter folgen-
der E-Mail Adresse wenden:
info@seacsub.com
65