Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seac Sub Pro 2000 Adv

  • Seite 69 Mundinflator Das Überdruckventil Verteilung des Volumens Eingesetzte Taschen(serienmäßig oder fakultativ) Anleitung zum richtigen Gebrauch der Tarierweste Pro 2000 Adv Die Einstellung der Gurte und Schulterriemen Der korrekte Zusammenbau vor dem Tauchgang Vor, während und nach dem Tauchen Pflege und Wartung der Tarierweste Pro 2000 Adv...
  • Seite 70: Einführung

    DEUTSCH Einführung den, um ein langfristig vertrauenswürdi- ges Produkt liefern zu können. Wir von Seac Diving Pro s.r.l. (im Folgenden Der Gebrauch des Jackets ist jedoch dann kurz "Seac" genannt) danken Ihnen, dass Sie ineffizient, wenn der Taucher es nicht kor- sich für die Qualität und die Zuverlässigkeit rekt benutzt oder nicht korrekt wartet.
  • Seite 71: Hinweise Zur Europanorm En

    DEUTSCH Gefahr Tauchermaske oder Taucherhelm) 6. Bedienungsanleitung Benutzen Sie dieses Produkt oder andere Produkte der Seac nie mit einem SCUBA - Komponentengruppen (EN 250) anderen Gas als Atemluft oder einer Gasmischung, Sauerstoff Das SCUBA kann aus verschiedenen angereichert ist (allgemein NITROX Komponentengruppen bestehen, und genannt).
  • Seite 72: Zertifikation

    DEUTSCH Garantie dafür sein, bei Bewusstlosigkeit oder KENNZEICHNUNG AUF JEDER Unfähigkeit des Tauchers, den Kopf an der TARIERWESTE: Wasseroberfläche hoch zu halten. 0474 Um die größtmögliche Aufmerksamkeit für Achtung! Sicherheitsaspekte zu garantieren, ist auf jedem Tarierjacket ein Etikett mit folgendem Text eingenäht: Vervollständigen dieser...
  • Seite 73: Technische Eigenschaften

    DEUTSCH Technische Eigenschaften EIGENSCHAFTEN Pro 2000 Adv DEFINITION Einkammerjacket mit großem Innenvolumen ZERTIFIKATIONSBEZEICHNUNG 0474 AUFTRIEB 13.4 19.2 21.2 22.6 NEWTON VOLUMENVERTEILUNG 2/3 vorne 1/3 hinten bei perfektem Ausgleich in jeder Tauchsituation MATERIAL AUSSENHAUT PU-Harz verstärktes Cordura 1000 SCHWEISSNÄHTE hochfrequenzverschweißt RÜCKENTRAGE Rückentrage aus stoßfestem Plastik mit Gegenplatte zur...
  • Seite 74: Pro 2000 Adv

    DEUTSCH Pro 2000 Adv Eigenschaften Elastizität Körperanpassung. Das Pro 2000 Adv ist die technische und natürliche Weiterentwicklung der bewährten Die Rückentrage "Semiback" Linie von Seac, die sich erfol- greich auf dem Tauchsportmarkt positioniert perfekte Verbindung zwischen hat. Das neue pneumatische System der Tarierjacket und der Sauerstoffflasche wird Überdruckventile (patentiert) erlaubt eine...
  • Seite 75: Air Control ( Luftkontrolle)- Pneumatisches Ein-Und Auslasssystem

    Air control ( Luftkontrolle)- Pneumatisches Ein-und Auslasssystem Wichtig! Sowohl Luftzufuhr als auch Luftablass sind Das Tarierjacket Pro 2000 Adv ist mit einem erhöht, um die Tauchlage im Wasser schnell innovativen integrierten Luftaufblassystem und optimal kontrollieren zu können. (patentiert) ausgerüstet, das den Namen "AIR CONTROL "...
  • Seite 76 DEUTSCH Zeichnung 4 Zeichnung 1 Öffnung beider Ventile mit zwei Position des Inflators (Bedienteil) AIR CONTROL Bedienknöpfen Zeichnung 5 Zeichnung 2 Bedienknopf zum Lufteinlass Bedienknopf für den Luftauslass Zeichnung 3 Zeichnung 6 Verbindung zwischen Bedienknopf Schnellanschluss zur Schlauchverbindung und Ventil...
  • Seite 77: Mundinflator

    Achtung! Nicht vergessen, den kleinen Gummischlauch vor dem Einblasen vollständig zu entrollen. Das Überdruckventil Das Tarierjacket Pro 2000 Adv ist außerdem mit einem klassischen Überdruckventil ver- sehen, das mit einem einfachen und robusten Zeichnung 7 Mundinflator an der rechten Tasche Mechanismus einen weiteren und schnellen Luftablass sicherstellt.
  • Seite 78: Eingesetzte Taschen(Serienmäßig Oder Fakultativ)

    DEUTSCH Eingesetzte Taschen (serienmäßig oder fakultativ) Das Tarierjacket Pro 2000 Adv ist mit zwei großen, vorne sitzenden Falttaschen ausges- tattet sowie mit einer Zusatztasche für die Tauchmaske (Zeichnung 10) und zwei Bleitaschen hinten (Zeichnung 11), jede mit einer Tragfähigkeit von 2,5 kg. Vorrichtungen vorne rechts und links ermöglichen das fakul-...
  • Seite 79: Die Einstellung Der Gurte Und Schulterriemen

    DEUTSCH Die Einstellung der Gurte und Schulterriemen Beim ersten Anlegen der Tarierweste Pro 2000 Adv und jedes Mal, wenn es nötig ist, sind die Schultergurte, der Bauchgurt und die Befestigungsgurte entsprechend Erfordernissen des Tauchgangs, der gewähl- ten Ausrüstung sowie des individuellen Körperbaus des Tauchers einzustellen.
  • Seite 80: Der Korrekte Zusammenbau Vor Dem Tauchgang

    Herausrutschen der Flasche zur Folge hätte. Wir raten dringend, den Gurt vor dem Anlegen nass zu machen. Die direkt an die Luftkammer des Pro 2000 Adv genähte Sicherheitsschlaufe/der Transportgriff muss sich als zusätzliche Sicherheit in Höhe des Flaschenventils befinden (Zeichnung 16) damit...
  • Seite 81 DEUTSCH Achtung! Achtung! Die dafür vorgesehenen Gurte mit exzentrischer Kontrollieren Sie bitte sorgfältig, ob der Schnalle ermöglichen es, die Tarierweste mit jeder Schlauch Tarierweste einem Einzelflasche mit einem Mindestdurchmesser von Mitteldruckanschluss der Ersten Stufe anges- 140 mm und einem maximalen Durchmesser von chlossen ist! Ein eventuelles Einlassen von 220 mm (Stahlflasche mit 18 Litern) zu gebrau- hohem Druck in den Schlauch kann zu Rissen...
  • Seite 82 DEUTSCH Achtung! Im Falle eines kontinuierlichen Luftaustritts gibt es am AIR CONTROL-Inflator die Möglichkeit, den Luftfluss sofort zu unterbrechen. Dazu muss die linke Hand zum eben beschriebenen Schnellanschluss des Schlauches geführt wer- den und der kleine Ring zurückgeschoben wer- den. So löst sich der Schlauch automatisch und der Luftfluss wird unterbrochen.
  • Seite 83: Vor, Während Und Nach Dem Tauchen

    DEUTSCH Nachdem Sie Ihr SCUBA nun zusammenge- baut haben, füllen Sie die Tarierweste kom- plett mit Luft und warten ungefähr 15 Minuten. Falls die Weste Zeichen von Luftverlust zeigt, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Zentrum von Seac. Tauchen Sie in diesem Fall nicht mit dieser Tarierweste.
  • Seite 84 DEUTSCH Zeichnung 23 Zeichnung 24 Öffnung des oberen Ventils durch das Luftauslass an der Oberfläche durch drücken auf dem grauen Knopf Überdruckventil 2) Nehmen Sie den Knauf des oberen Schnellablassventiles rechts und ziehen Sie daran. Sie können auch direkt am kleinen schwarzen Schlauch mit dem Verbindungsdraht ziehen, so entweicht die Luft sehr schnell aus dem Ventil...
  • Seite 85 DEUTSCH Wichtig! Achtung! Das gleichzeitige Drücken der beiden grauen Luftablassknöpfe bringt keinerlei Probleme mit sich. Dieser Vorgang öffnet beide Ventile Es ist unbedingt notwendig, das hydrostatische und sorgt für sofortigen Luftablass. Das Gleichgewicht beim Wiederaufstieg zu regulie- System "one way" verhindert dabei das ren, um einen zu schnellen Aufstieg zu vermei- Eindringen von Wasser in die Luftkammer.
  • Seite 86 DEUTSCH Zeichnung 26 Zeichnung 29 Zweitonpfeife Anleitung zum Einlassen von Süßwasser in das Jacket Zeichnung 27 Zeichnung 30 Handhabung des Clips zur Ablassen des Wassers aus dem Erleichterung beim Ausziehen Überdruckventil Zeichnung 31 Zeichnung 28 Funktionskontrolle des Überdruckventils Abbau des Überdruckventils...
  • Seite 87: Pflege Und Wartung Der Tarierweste Pro 2000 Adv

    Einwegventil 8. Am Ende einer besonders intensiven Ringdichtung ansammeln (Komponenten Tauchsaison oder auch nach einer langen 15 und 18 des Inflators Pro 2000 Adv). Pause, ist es angebracht, die Weste einer Durch Drücken auf beide grauen Knöpfe autorisierten Werkstatt anzuvertrauen, entweicht dieses Wasser.
  • Seite 88 DEUTSCH 1. Die Garantiedauer beträgt 2 (zwei) Jahre heriger Genehmigung auch ein anderer ab dem Datum des Kaufs des Produktes Seac-Vertragshändler mit der Übersen- bei einem Seac-Vertragshändler und ist dung des fehlerhaften Produktes beauf- ohne weitere Formalitäten oder tragt werden. Zur Gewährung der Bestätigungen gültig.
  • Seite 89 DEUTSCH UM DEN FLASCHENGURT ANZULEGEN, FOLGEN SIE DER ANSTEIGENDEN NUMERIERUNG UND DEN RICHTUNGSPFEILEN AUF DER SCHNALLE Führen Sie das Gurtende dem Pfeil (1) folgend von der Innenseite der Führen Sie den Gurt durch die Öffnung mit der Pfeilmarkierung (3) Schnalle nach außen (zwischen dem mit dem Gurt vernähten Bügel und ziehen Sie den kompletten Gurt durch.
  • Seite 114 SEACSUB S.p.A.

Inhaltsverzeichnis