Herunterladen Diese Seite drucken

Renishaw OMI-2 Installationshandbuch Seite 8

Optisches maschineninterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMI-2:

Werbung

OMI-2 Installationshandbuch
Sicherheitshinweise
Informationen für den Benutzer
Bei Arbeiten an Koordinatenmessgeräten und
Werkzeugmaschinen wird ein Augenschutz
1.4
empfohlen.
Das Maschineninterface OMI-2 besitzt ein
Glasfenster. Bei Bruch mit Vorsicht handhaben,
um Verletzungen zu vermeiden.
Informationen für den
Maschinenlieferanten /-Installateur
Es obliegt dem Maschinenlieferanten, den
Anwender über alle mit dem Betrieb der
Ausrüstung verbundenen Gefahren, einschließlich
der, die in der Renishaw Produktdokumentation
erwähnt sind, zu unterrichten und sicherzustellen,
dass ausreichende Schutzvorrichtungen und
Sicherheitsverriegelungen realisiert sind.
Unter gewissen Umständen könnte der
Messtaster fälschlicherweise eine Ruhestellung
(nicht ausgelenkt) signalisieren. Verlassen Sie
sich nicht allein auf das Signal des Messtasters,
um Maschinenbewegungen zu stoppen.
Informationen für den Installateur der
Ausrüstung
Alle Ausrüstungen von Renishaw erfüllen die
regulatorischen EC- und FCC-Anforderungen.
Es obliegt der Verantwortung des Installateurs
der Ausrüstung, die Einhaltung der folgenden
Richtlinien sicherzustellen, um einen Einsatz
des Produktes in Übereinstimmung mit diesen
Vorschriften zu gewährleisten:
Alle Interfaceeinheiten müssen möglichst weit
entfernt von potenziellen elektromagnetischen
Störquellen wie Transformatoren,
Servoantrieben, usw. installiert werden.
Alle 0 V/Masseverbindungen müssen am
„Maschinensternpunkt" angeschlossen
werden (der „Maschinensternpunkt"
ist eine gemeinsame Rückführung
für alle Maschinenerdungskabel und
Kabelschirmungen)
bei Nichteinhaltung Potenzialunterschiede
zwischen den Anschlusspunkten auftreten
können.
.
Dies ist sehr wichtig, da
Alle Schirmungen müssen, wie in der
Nutzeranweisung beschrieben, angeschlossen
werden.
Kabel dürfen nicht entlang
von Starkstromquellen wie
Motorversorgungskabeln usw., oder in der
Nähe von Hochgeschwindigkeits-Datenkabeln
verlegt werden.
Kabel müssen so kurz wie möglich gehalten
werden.
Die Gleichspannungsversorgung dieses
Gerätes muss von einer Quelle stammen, die
nach IEC/BS/EN 60950-1 zugelassen ist.
Betrieb des Geräts
Wird das Gerät für einen nicht vom Hersteller
spezifizierten Zweck benutzt, kann dies zu einer
Beeinträchtigung des vom Gerät bereitgestellten
Schutzes führen.
Optische Sicherheit
Dieses Produkt enthält LEDs, die sowohl
sichtbares als auch unsichtbares Licht abstrahlen.
Das OMI-2 ist als Risikogruppe: Freie Gruppe
(eigensicher) eingestuft.
Das Produkt wurde anhand folgender Norm
bewertet und klassifiziert:
BS EN 62471:2008
Die fotobiologische
Sicherheit von Lampen
und Lampensystemen.
Renishaw empfiehlt Ihnen, unabhängig von der
Risikoklassifizierung nicht dauerhaft auf ein LED-
Gerät zu blicken und nicht direkt hineinzuschauen.

Werbung

loading