Herunterladen Diese Seite drucken

Renishaw OMI-2 Installationshandbuch Seite 27

Optisches maschineninterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMI-2:

Werbung

Störung/Fehler
Der Messtaster zeigt
„Batterie schwach"
an, die CNC-Steuerung
nicht.
Die CNC-Steuerung
reagiert nicht auf
Messtastersignale
„Ruhestellung" oder
„Ausgelenkt".
Messtaster schaltet,
kommuniziert aber nicht
mit dem OMI-2.
Die LEDs für
„Batterie schwach",
„Messtasterstatus" und
„Fehler" blinken rot.
Ursache
Installations- oder
CNC-Programmfehler.
Der Messtaster ist nicht
eingeschaltet.
Der Messtaster ist außerhalb des
Übertragungsbereichs.
Installations- oder
CNC-Programmfehler.
Das Fremdsignal eines anderen
Messtastersystems wird
empfangen.
Der OMP400 oder OMP600
ist „Optisch Ein" mit 3 s
Verzögerungszeit eingestellt.
Der Messtaster ist außerhalb des
Übertragungsbereichs.
Kein „Sichtkontakt" zwischen
den Messtaster- und
Empfänger-LEDs.
Der Messtaster ist auf
herkömmliche Signalübertragung
eingestellt.
Eine Ausgangsüberlastung ist
aufgetreten.
Maßnahme
Verdrahtung „Batterie schwach"
(SSR) und/oder CNC-Programm
korrigieren.
Versuchen, den Messtaster
einzuschalten.
Das CNC-Programm ändern,
um den Messtaster in den
Empfangsbereich des OMI-2 zu
bringen.
Die Ausgangsverdrahtung für
Messtasterstatus und das CNC-
Programm korrigieren.
Falls möglich, das andere
Messtastersystem auf Low-
Power-Modus setzen oder den
OMI-2 Empfangsbereich auf 50%
einstellen.
Den OMP400 bzw. OMP600 auf
die Standardverzögerung beim
Einschalten konfigurieren.
Die Signalübertragungsbereiche
prüfen.
Prüfen, ob die Fenster des
Messtasters und OMI-
2 sauber sind, mögliche
Übertragungshindernisse
beseitigen.
Auf modulierte Signalübertragung
einstellen.
Schalten Sie die Stromversorgung
des Systems aus und beseitigen
Sie die Störung. Beim Einschalten
des Systems wird das OMI-2
zurückgesetzt.
Falls das System irgendeine
andere Störung anzeigt,
überprüfen Sie die Installation,
bevor Sie Ihre Renishaw-
Niederlassung kontaktieren.
5.3

Werbung

loading