Herunterladen Diese Seite drucken

Cotek SE350 Bedienungsanleitung Seite 5

Sinus-wechselrichter

Werbung

1.
Sicherheitsanweisungen
1-1.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Warnung!
Vor der Installation und Nutzung des Wechselrichters bitte
Sicherheitsanweisungen sorgfältig lesen.
Den Wechselrichter weder Wasser, Tau, Schnee noch Staub aussetzen. Um die
Gefahr einer Überhitzung zu vermeiden, dürfen die Belüftungsöffnungen weder
abgedeckt noch zugestellt werden und der Wechselrichter darf nicht in einem
kleinen Raum ohne Luftzirkulation installiert werden.
Zur Vermeidung des Brand- und Stromschlagrisikos müssen die Verkabelung in
einwandfreiem Zustand und der Kabelquerschnitt ausreichend sein. Niemals den
Wechselrichter mit beschädigter oder unterdimensionierter Verkabelung
betreiben.
Einige Bauteile im Wechselrichter können Lichtbögen und Funken verursachen.
Zur Feuer- und Explosionsvermeidung dürfen keine Batterien, entzündliche
Materialien oder andere brandschutzbedürftige Dinge in der Nähe des
Wechselrichters sein.
1-2.
Vorsichtsmaßnahmen beim Arbeiten mit Batterien
Wenn Batteriesäure in Kontakt mit Haut oder Kleidung kommt, sofort mit Wasser
und Seife reinigen. Wenn Säure in die Augen gelangt, sofort das Auge mit
laufendem kalten Wasser mindestens 20 Minuten spülen und unverzüglich einen
Arzt aufsuchen.
In der Nähe von Batterien oder Motoren niemals rauchen, niemals einen Funken
oder eine Flamme machen.
Kein Metallwerkzeug auf die Batterie fallen lassen. Der dadurch entstehende
Funken oder Kurzschluss an der Batterie oder anderen Elektroteilen kann zu
einer Explosion führen.
Persönliche Gegenstände, wie Ringe, Armbänder, Ketten und Uhren ablegen,
wenn Sie mit Bleisäurebatterien arbeiten. Eine Bleisäurebatterie kann einen
Kurzschluss-Strom erzeugen, der hoch genug ist, um diese Metall-Gegenstände
schmelzen zu lassen und schwere Verbrennungen zu verursachen.
1

Werbung

loading