Herunterladen Diese Seite drucken

Cotek SE350 Bedienungsanleitung Seite 15

Sinus-wechselrichter

Werbung

3-5. DC-Verkabelung
Die Batteriekabel sollten wie folgt an die DC-Eingangsanschlüsse des
Wechselrichters angeschlossen werden. Die Kabel sollten so kurz wie
möglich sein (idealer Weise weniger als 1,8 m), um den erforderlichen
Strom in Übereinstimmung mit den geltenden Elektrostandards- und
vorschriften abzuwickeln. Zu dünne oder zu lange Kabel verringern die
Leistung des Wechselrichters, z.B. mit geringer Spitzenleistung und
häufigen Alarmen und Abschaltungen wegen zu geringer
Eingangsspannung. Alarme wegen zu niedriger Spannung erfolgen durch
DC-Spannungsverluste in den Kabeln vom Wechselrichter zu den Batterien.
Je länger oder dünner die Kabel, desto größer der Spannungsverlust.
Die beste Leistung des Wechselrichters erzielen Sie, wenn Sie die
empfohlenen Kabellängen und -querschnitte verwenden.
3-6. AC-Erdung
Das AC-Ausgangserdungskabel sollte an den Erdungspunkt Ihrer Lasten
angeschlossen werden (z.B. Verteilerpanel-Erdungsschiene).
230V-Modelle
Es gibt keine interne Verbindung zwischen Phasen- oder Nulleiter und der
Erdung.
11
Warnung!
Stromschlaggefahr. Bevor Sie fortfahren, überprüfen Sie bitte
sorgfältig, dass der Wechselrichter NICHT an Batterien
angeschlossen und dass die gesamte Verkabelung von
sämtlichen Stromquellen getrennt ist. Die Ausgangsanschlüsse
des Wechselrichters dürfen nicht an eine eingehende
Wechselstrom-Quelle geschlossen werden.
Warnung!
Installieren Sie eine Sicherung im Plus-Kabel.
Das Fehlen einer Sicherung im "+" Kabel zwischen Wechselrichter
und Batterie kann zu Schäden am Wechselrichter und somit zum
Wegfall der Garantie führen.

Werbung

loading