Blei
Bestimmung des Bleigehalts der Ausgangsprobe muss der Messwert in diesem Fall
mit 2 multipliziert werden.
Bei der Konfektionierung der Reagenzien wurde alles getan, um Verunreinigungen
vorzubeugen. In der Anwendung kann ein Verunreinigungsrisiko durch schwarze
Gummistopfen, Pipetten mit schwarzen Ansaugbällen, farbige Skalierungen usw.
bestehen - diese sollten daher vermieden werden. Verwenden Sie stattdessen die
Kunststoff-Tropfpipetten aus dem Reagenzien Set.
Glas- und Kunststoffware sollten mit einer verdünnten Salpetersäure oder einigen
Tropfen des sauren Konservierungsreagenzes pPb-1 gespült werden, um eine
Verunreinigung der Probe auszuschließen. Dies gilt vor allem, wenn die zuvor
analysierte Probe einen hohen Bleigehalt aufwies. Die Küvettenwände verfärben
sich unter der Einwirkung des Indikators pPb-5 und müssen gründlich mit
verdünnter Salpetersäure gespült werden. Der Kolben der Extraktionssäule ist zur
mehrmaligen Verwendung bestimmt und muss ebenfalls gespült werden.
1—32