Bedienerhandbuch zum
3
AutoPulse NiMH-Batterie
Bei der AutoPulse NiMH-Batterie (siehe Abbildung 3-1) handelt es sich um eine proprietäre,
wiederaufladbare, herausnehmbare Nickel-Metallhydrid-Batterie, die als Energiequelle für das
AutoPulse Board eingesetzt wird.
Die mechanische Ausführung der AutoPulse NiMH-Batterie stellt sicher, dass diese nur in korrekter
Ausrichtung in das AutoPulse Board und in das AutoPulse Multi-Chemistry Batterieladegerät
eingesetzt werden kann. An einem Ende der AutoPulse NiMH-Batterie befinden sich Strom- und
Kommunikationsanschlüsse. Bei Betätigung der Statustaste an der Batterie leuchten die Status-LEDs
der AutoPulse NiMH-Batterie auf.
Auch bei Nichtverwendung verlieren Batterien an Ladung. ZOLL empfiehlt, die AutoPulse NiMH-
Batterie täglich bzw. nach jedem Gebrauch zu wechseln. Geladene AutoPulse NiMH-Batterien, die über
einen längeren Zeitraum in einer AutoPulse Einheit oder als Reservebatterie aufbewahrt werden,
verfügen möglicherweise über keine für einen wirksamen Betrieb ausreichende Ladung.
Warnhinweis: Laden Sie Batterien, die gelagert wurden, stets auf, bevor Sie sie in den aktiven
Betrieb übernehmen. Batterien können sich in der Zeit, in der sie nicht verwendet
werden, selbst entladen. Werden Batterien vor Verwendung nicht aufgeladen, kann
die Stromversorgung des Geräts ausfallen. Batterien sollten keinesfalls verwendet
werden, wenn ihre letzte Aufladung mehr als zwei Tage zurückliegt.
Vorsicht: Entfernen Sie die Kunststoff-Schutzkappe von der Batterie, bevor Sie mit dem Aufladen der
Batterie beginnen.
Vorsicht: Verwenden Sie nur Batterien von ZOLL, die speziell für den Einsatz mit dem AutoPulse
System entwickelt wurden. Bei Verwendung anderer Batterien können dauerhafte Schäden
am AutoPulse Board entstehen, zudem erlischt die Garantie.
P/N. 12457-002 Rev. 2
Stromversorgungssytem
Seite 3-1