Herunterladen Diese Seite drucken

Korg Pa3XLe Schnellstart Seite 28

Werbung

24
Glossar
Performance
STS (Single Touch Settings)
„Single Touch Settings" enthalten Klangzuordnungen für die
Keyboard-Spuren, die man durch Drücken nur eines Tasters
aufrufen kann, was vor allem live von unschätzbarem Wert ist.
Es stehen 4 STS-Speicher („Single Touch Settings") pro Style und
SongBook-Eintrag zur Verfügung.
Ensemble
Die „Ensemble"-Funktion versieht die Noten jeweils einer Key-
board-Spur mit Harmonienoten. Für die Wahl der Harmonie-
Stimmführung verlässt sich die „Ensemble"-Funktion auf die
von Ihnen gespielten Akkorde. Außerdem stehen mehrere
„Ensemble"-Parameter zur Verfügung, mit denen man das
„Voicing" der Harmonienoten wählen kann – von der simplen
Zweitstimme bis hin zum wuchtigen Bläsersatz bzw. Marimba-
Triller!
Performance
„Performances" sind umfassende Registrierungsspeicher des
PaXLe. Durch Laden eines solchen Speichers kann man z.B.
einen anderen Style (mit den geeigneten Klängen), andere
Sounds für die Keyboard-Spuren, einen Tempowert, ein anderes
Transpositionsintervall, Effekte usw. aufrufen. Performances
können in den Performance-Bänken oder als SongBook-Eintrag
in der Datenbank gespeichert werden.
Sequenzer
Ein Sequenzer zeichnet Daten auf, die man natürlich auch
abspielen kann. Der Sequenzer des PaXLe bietet mehrere Modi.
Im Backing Sequence-Modus kann man in einem Durchgang
eine komplette Style-Begleitung und alle Echtzeit-Parts (Tastatur
und PADs) aufnehmen. Damit spart man oftmals eine Menge
Zeit. Allerdings lässt sich der 16-Spur-Sequenzer auch etwas
„traditioneller" nutzen – für die sukzessive Einspielung aller
Parts eines Arrangements.
Player
Die Player erlauben das Abspielen von Musik (sowohl Standard
MIDI Files als auch MP3-Dateien). Da es auch einen X-Fader
gibt, kann man wie ein DJ zwischen zwei Songs hin und her
blenden.
Bedeutung der Logos
Wahrscheinlich haben Sie die Logos auf der Frontplatte des
PaXLe bereits bemerkt und fragen sich vielleicht, was sie bedeu-
ten. Alsdann...
Die General MIDI-Norm (GM) garantiert, dass
Musikdaten auf allen GM-fähigen Klangerzeu-
gern etwa gleich klingen. Wenn Sie also mit
einem anderen GM-fähigen Instrument eine
Sequenz erstellt und als SMF im GM-Format gesichert haben,
kann der PaXLe sie ohne weiteres abspielen.
General MIDI 2 erweitert die General MIDI-Spezifikation und
schreibt 256 Klänge sowie 9 Drumkits (statt 128 und 1) vor.
Die RX-Technologie für die perfekte Steue-
rung aller PaXLe-Aspekte – von der Synthese,
über das Display, bis zur Integration der ein-
zelnen Sektionen.
„DNC" (Defined Nuance Control) ist ein neues
Verfahren von Korg für eine musikalischere Steu-
erung unserer Klangerzeugung. Jede Nuance und
jedes Detail können über den Anschlag oder mit
einer Spielhilfe beeinflusst werden.
„TouchView" ist eine ausgereifte Techno-
logie für die Parameteranwahl, indem
man ihren Eintrag berührt. Das ist viel
intuitiver als die Verwendung einer Maus bzw. das Drücken von
Tastern. Dieses System ist außerdem viel übersichtlicher.
TC-Helicon ist der weltweit führende
Anbieter von Bearbeitungsfunktionen
für Gesang. Da Korg mit dieser Firma
zusammenarbeitet, enthalten unsere Pa-Instrumente mit Mikro-
foneingang diese hervorragende Technologie („Stimmenprozes-
sor").

Werbung

loading