Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Übersicht
Rückseite
LINE IN oder TAPE/AUX wählen. Verwenden Sie niemals die
PHONO-Eingänge des Verstärkers!
Selbst wenn Sie hier eine Klinke anschließen, werden die inter-
nen Lautsprecher nicht stummgeschaltet. Das erlaubt die Nut-
zung der internen Lautsprecher als Monitore.
MIDI-Schnittstelle
Über seine MIDI-Buchsen kann das
Pa3XLe mit externen Steuerquellen
(Masterkeyboard, MIDI-Gitarre, Blasin-
strumente, MIDI-Akkordeons usw.) und
Klangerzeugern verbunden werden.
IN
Über diese Buchse werden die MIDI-Befehle externer Sender
empfangen. Schließen Sie hier die MIDI OUT-Buchse einer
externen Steuerquelle (Keyboard, Computer usw.) an.
OUT
An dieser Buchse liegen die vom Pa3XLe erzeugten MIDI-
Befehle (der Tastatur, Spielhilfen und/oder des Players) an. Ver-
binden Sie sie mit dem MIDI IN-Anschluss des gewünschten
Empfängers.
Pedale
An diese Buchsen können mehrere Pedalty-
pen angeschlossen werden.
ASSIGNABLE
Hier kann ein stufenloses Schwellpedal oder
ein Fußtaster (Korg EXP-2, XVP10, PS-1 oder PS-3) angeschlos-
sen werden. Die Funktion des Pedals wählt man auf der „Cont-
rollers > Foot Controllers"-Seite im Global-Modus. Dort kann
das Pedal auch kalibriert werden.
DAMPER
Schließen Sie hier ein (optionales) Dämpferpedal wie das Korg
PS1, PS3 oder DS1H an. Die Polarität des Pedals wählt man auf
der „Controllers > Foot Controllers"-Seite im Global-Modus.
Dort kann außerdem die Polarität geändert werden.
Anmerkung: Bei Verwendung eines DS1H Dämpferpedals kann
der Dämpfereffekt stufenlos dosiert werden.
USB DEVICE-Port
Über diesen Port können Sie das Pa3XLe mit Ihrem
Computer verbinden.
DEVICE
Dieser USB-Port vom Typ „B" (Slave/Device) unter-
stützt das USB 2.0-Protokoll (hohe Geschwindigkeit). Hiermit
können Sie das Pa3XLe an einen Computer anschließen und die
intern gespeicherten Daten (Festplatte) zum Rechner und wie-
der zurück übertragen. Diese USB-Verbindung muss auf der
„USB"-Seite des Media-Modus' aktiviert werden.
Dank „MIDI–USB"-Unterstützung können Sie statt der MIDI-
Buchsen auch diesen Port verwenden. Um alle Möglichkeiten
nutzen zu können, müssen Sie die PC- oder Mac-Treiber auf
Ihrem Rechner installieren (siehe die beiliegende „Accessory
Disc" oder unsere Website).
Video
VIDEO OUT
Das Pa3XLe kann mit einem Fernseher oder Monitor
verbunden werden.
Das Pa3XLe unterstützt folgende Fernsehnormen:
NTSC, PAL und SECAM TV. Wenn Sie einen
SECAM-kompatiblen Bildschirm verwenden, müssen Sie die
„PAL"-Norm wählen. Bedenken Sie jedoch, dass die Anzeige
dann schwarz/weiß ist.
1. Verbinden Sie den Video-Ausgang mit dem Eingang des Fern-
sehers. Je nach dem Anschlusstyp des Fernsehers benötigen Sie
hierfür ein RCA–RCA- (Kompositeingang) oder ein RCA–
SCART-Kabel (wenn der Fernseher einen SCART-Eingang auf-
weist). Bitte erkundigen Sie sich im Fachhandel nach einem
geeigneten Kabel.
2. Schalten Sie das Instrument ein und drücken Sie den GLO-
BAL-Taster, um in den gleichnamigen Editiermodus zu wech-
seln. Rufen Sie die Seite „Audio & Video > Video Out" auf und
wählen Sie die Bildnorm („PAL" oder „NTSC").
3. Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie den richtigen
AV-Eingang.
4. Auf der oben erwähnten Global-Seite können Sie mit dem
„Colors"-Parameter die Text- und Hintergrundfarbe für die
Liedtextanzeige wählen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis