Bedienungsanleitung
Im Auslieferungszustand ist der Desinfektionsbetrieb
deaktiviert.
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr bei Zapfung während aktivi-
ertem Desinfektionsbetrieb! Um Verbrühungen zu
vermeiden, darf eine Aktivierung des Desinfektions-
betriebes nur in Abstimmung mit dem örtlichen Be-
treiber vorgenommen werden.
6.6 Überzapfungschutz (Option)
Ist die Entnahmemenge aus dem System in Zeiten der
Spitzenzapfung größer als die Lademenge, so wird das
vorhandene Speichervolumen an thermisch desinfizier-
tem Trinkwarmwasser sukzessive entleert.
Durch den optional wählbaren Überzapfungsschutz
wird bei unvorhergesehenem Betrieb (z.B. Spitzenzap-
fung dauert länger als die ermittelte Bedarfsperiode an)
die Kaltwasserzufuhr so lange eingeschränkt, bis dem
System durch den Ladevorgang wieder ausreichend
thermisch desinfiziertes Trinkwarmwasser zur Verfü-
gung steht.
Zur Nutzung dieser Option muss sowohl der Fühler
zur Überwachung des Überzapfungsschutzes „FRÜ"
(Zubehör) als auch ein motorbetriebenes Absperrorgan
„MKRÜ" (bauseits, 230V / 3-Punkt-Regelverhalten) instal-
liert und der Parameter „MKRü ein" im Regler aktiviert
sein (s. Kap. 8.2.4).
Danfoss District Energy
ThermoControl - 3
VI.JM.D1.03
13
DEN - SMT / PL