VIDEOJET decoder 7000
5
Anschluss
5.1
Reihenfolge der Anschlüsse
Hinweis!
Schließen Sie den Decoder erst dann an das Netzteil an, wenn alle übrigen Anschlüsse erfolgt
sind. Andernfalls schlägt die automatische Zuweisung der IP-Adresse fehl, und es wird eine
falsche Monitorauflösung eingestellt. Dies kann zu schweren Schäden am Gerät führen.
5.2
Anschließen von Monitoren
Sie müssen einen geeigneten Monitor an den Decoder anschließen. Eine Liste kompatibler
Monitore können Sie von Ihrem Lieferanten oder direkt von Bosch Security Systems erhalten.
Diese Liste wird laufend aktualisiert und erweitert.
Das Gerät verfügt über drei Monitorausgänge: DVI-I, HDMI und DP; es können immer zwei
dieser Ausgänge gleichzeitig verwendet werden.
Hinweis!
Wenn Sie einen Monitor an den DVI-I-Ausgang anschließen, dürfen Sie keinen DVI-VGA-
Adapter verwenden.
Der Monitor muss über einen DVI-Eingang verfügen.
1.
2.
5.3
Herstellen einer Netzwerkverbindung
Sie müssen den Decoder an ein 10/100/1000 BASE-T-Netzwerk anschließen. Verwenden Sie
dazu ein UTP-Standardkabel der Kategorie 5 mit RJ45-Steckern.
4
Wenn der Decoder nach dem Einrichten aller Anschlüsse eingeschaltet wird, leuchten die
LEDs an der RJ45-Buchse auf, um anzuzeigen, dass die Netzwerkverbindung korrekt
eingerichtet wurde. Die grün blinkende linke LED signalisiert, dass Datenpakete über das
Netzwerk übertragen werden.
Sehen Sie dazu auch
–
5.4
Anschließen von Audio
Der Decoder verfügt über einen Audioanschluss für Audiosignale mit Line-Pegel (Ein- und
Ausgang, beide mono).
Die Audiosignale werden in beide Richtungen und synchron mit den Videosignalen übertragen.
Somit können Sie z. B. einen Lautsprecher anschließen. Die folgenden Spezifikationen müssen
unbedingt eingehalten werden:
1 × Line-In (blauer Ring):
1 × Line-Out (grüner Ring):
Der Stereo-Stecker muss wie folgt angeschlossen werden:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Entscheiden Sie sich für maximal zwei Monitoranschlüsse.
Verbinden Sie jeden Monitor mit dem jeweiligen Monitorkabel. Bei Anschluss an die DVI-I-
Monitorbuchse verwenden Sie ein Monitorkabel mit DVI-I-Steckern.
Verbinden Sie das Gerät über die RJ45-Buchse mit dem Netzwerk.
Einschaltkontrollleuchte und LEDs, Seite 19
Impedanz 9 kOhm typ., 5,5 V
Impedanz min. 16 Ohm, max. Ausgangsspannung 3 V
Installationshandbuch
Anschluss | de
max. Eingangsspannung
ss
2013.07 | V1 | DOC
15
ss