Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Bosch Anleitungen
Sicherheitstechnik
UGM 2040
Bosch UGM 2040 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Bosch UGM 2040. Wir haben
4
Bosch UGM 2040 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Konfiguration Und Bedienung, Installationsanleitung, Anschaltehandbuch
Bosch UGM 2040 Konfiguration Und Bedienung (218 Seiten)
Marke:
Bosch
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kurzbeschreibung
7
Grundlagen und Allgemeine Konzepte
9
Begrifflichkeiten der Systemstruktur
9
Systemnamen
11
Software zur Konfiguration und Inbetriebnahme der UGM 2040
12
Konfigurationsapplikation MPS
12
Regeleditor
12
System-Management-Tool UGM 2040 Management
12
Inbetriebnahme UGM 2040
13
Konfiguration Netzwerk-Switch
13
Erstinbetriebnahme von MCS 2040, MCX 2040 und be 2040
13
Grundlagen zur Konfiguration
16
Konfigurationsdaten
16
Dateiformat
17
Konfigurationsversionen
17
Bearbeiten von Konfigurationsdaten
17
Identifizieren einer Konfiguration
18
Änderungshistorie
18
Vergleichen von Konfigurationsdaten
18
Statistik/Übersicht
18
Sicherheit der Daten
18
Dynamische Daten
18
Benutzerdaten
19
BE 2040-Einstellungen
19
Gesicherter Anlagenzugang
19
Elemente und Elementtypen
21
Zugehörigkeit der Elemente (Scope)
21
Typsystem
22
Stil/Farbe von Meldungen
22
Meldungstyp
23
Meldungskategorie
23
Kommandotypen und Kommandomengen
23
Elementtyp
24
Listen von Elementen
25
Konfiguration UGM 2040 - Quick Start
26
Erstellen einer Neuen Konfiguration
26
Eintragen der Netzwerkdaten der Einzelnen Komponenten in die Konfiguration
26
Importieren der Melder (Adressen) der UGM2020
27
Übertragen der Konfigurationsdaten auf die Komponenten von UGM 2040
28
Konfigurationsanwendung MPS
30
Start der Applikation
30
Programmoberfläche
30
Erstellen einer Neuen Konfiguration
32
Öffnen einer Bereits Vorhandenen Konfiguration
34
Schließen einer Konfiguration
34
Beenden
34
Extras
34
Übersicht über Konfigurationsdaten (Statistik)
34
Generieren einer Dokumentation
35
Komplettauszug einer Konfiguration Generieren
36
Vergleich Zweier Konfigurationen
36
Komprimieren einer Konfiguration
37
Test einer Konfiguration
38
Konfiguration Übertragen
39
Konfiguration eines Verbundes
40
Allgemeines
40
Kundendaten
40
Errichterdaten
40
Datum und Name der Erstellung der Konfiguration
40
Änderungshistorie
40
Typsystem
40
Stile/Farben
40
Kommandotypen/Kommandomengen
41
Meldungskategorien
41
Meldungstypen
41
Elementtypen
41
Regeln und Anpassungen
42
Allgemeine Einstellungen
42
Zeitsynchronisation und NTP Server
42
Verhalten nicht Mehr Erreichbarer Elemente (Verbindungsausfall)
42
Sicherheit und Benutzermanagement
43
Benutzer
44
Benutzerrolle
45
Berechtigungsmenge/Berechtigungen
45
Regeln für Passwörter
47
Listen und Ansichten
47
Meldungstypen-Listen
47
Individuelle Listen von Elementen (Basisliste)
48
Automaten-Templates
48
Regel-Templates
48
BE 2040 Allgemeine Einstellungen für die Benutzeroberfläche
49
Meldungsdarstellung
50
Kontextmenü
51
Summenzähler/Statuszeile Summenzähler
51
Statuszeile Meldungskategorien
52
Elemente IM Verbund
53
Elemente IM Verbund
55
Elemente IM Verbund (nur Kurztexte)
55
Konfiguration eines Knotens
56
Knoten Konfiguration
56
MCS-Konfiguration
57
MCX-Konfiguration
59
Schnittstellen
63
Geräte
67
BE 2040-Konfiguration
71
Allgemeine Einstellungen für be 2040
71
Schnittstellen der be 2040
76
Geräte der be 2040
77
Angeschaltete Systeme
77
UGM2020/FPA 5000 (Seriell)
78
UGM2020-Ring
81
SNMP Gerät
81
Verteilungsziele (Listen)
82
Logbuch
83
Automaten und Automaten-Gruppen
83
Automaten
83
Automaten-Gruppen
84
Regeln
84
Listen
85
Virtuelle Elemente und Melder
86
Fortgeschrittene Konzepte
87
Übersicht
87
Meldungen
87
Bedienaktionen
88
Kommandos und Steuerungen
88
Automaten und Regeln
101
Übersicht Automaten und Regeln
101
Regeln und Regel-Templates
103
Automaten und Automaten-Templates
106
Erstellen von Automaten und Regeln
112
Ablauf in der Übersicht
112
Regel-Editor
113
Virtuelle Elemente/Virtuelle Melder
115
Anpassen von Externen Adressen
118
UGM 2040-Adressen auf Adressen zu einem 4A-Kopfsystem Umsetzen
118
Meldungen
125
Bedienpflichtige Meldungen und Deren Verhalten
125
Selbsthaltung und Überschreiben von Meldungen
126
Verteilung von Meldungen
127
Anpassen von Externen Meldungstypen
129
Anpassen der Meldungstypen von Subsystemen und Geräten
129
Anpassen der Meldungstypen zum Kopfsystem
133
Umbewerten von Meldungen Anhand des Meldungstyps
135
Bedienaktionen und Deren Bewertung
135
Kommandos und Deren Bewertung
136
Konfiguration - Import und Export
137
Import und Export des Typsystems
139
Import und Export der Einfachen Regeln
143
Import und Export des Benutzermanagements
146
Import und Export Individueller Listen
151
Import und Export Automaten-Templates/Automaten
153
Import und Export Automaten-Templates
153
Import und Export Automateninstanzen
155
Import- und Export Regel-Templates/Regeln
158
Import und Export Regel-Templates
158
Import und Export Regelinstanzen
160
Import und Export be 2040 Allgemeine Einstellungen
163
Import und Export von Elementen/Adressen
165
Import von Elementen/Adressen
165
Export von Elementen/Adressen
175
Import und Export Kurztexte
178
Import und Export Systemstruktur
180
Import und Export Virtuelle Elemente
185
Betrieb und Wartung (Software)
188
Grundlagen
188
Betriebszustände
188
Kommunikation zwischen UGM 2040-Management-Tool und UGM 2040-Komponenten
189
Remote-Desktop-Administration
190
Besonderheit: Schreibschutz der Systempartition des Betriebssystems
191
UGM 2040-Management-Tool
191
Voraussetzungen für einen Service-PC
191
Verbinden mit der Zielkomponente
192
Wartungsmodus
194
Änderungsmodus
195
Auslieferungszustand
195
Software-Aktualisierung (UGM 2040-Software)
195
Rücksetzen in den Auslieferungszustand ohne Management-Tool
196
MCX 2040/Mcs 2040
196
Test und Diagnose
198
Ein- und Ausschalten des Trace-Modus über die be 2040
198
Nutzung von Log4View
198
Übertragen der Trace-Dateien zum Service-PC
201
Trace-Kategorien
202
Konfiguration
202
Betrieb/Wartung
210
Tracen von Automaten und Regeln
211
Leistungsüberwachung
212
Anhang
214
Ports
214
Erstellen einer MS2020 Konfiguration
214
Werbung
Bosch UGM 2040 Installationsanleitung (28 Seiten)
Grundsystem 19" Typ2
Marke:
Bosch
| Kategorie:
Sicherheitstechnik
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheitshinweise
4
Allgemeine Hinweise
4
Hinweise zum Aufstellungsort
5
Hinweise zum Anschluss an den Versorgungsstromkreis
5
Hinweise zur Entsorgung
5
2 Einleitung
7
Lieferumfang
7
3 Systemübersicht
8
UGM 2040 Vollausbau
8
230 V-Kabelanschluss
11
5 Installation UGM 2040 Energieversorgungserweiterungen
13
Baugruppen und Montagepositionen
13
Stromversorgungskonzept für UGM 2040 als Brandmeldezentrale
14
Montage IM 19"-Systemschrank
15
Interne Verkabelung
17
6 Technische Daten
19
Gesamtsystem
19
Stromversorgung
20
19"-Energieversorgungsgehäuse
20
Universalnetzteil UPS 2416 a
20
Batterieregler-Modul BCM-0000-B
20
Batterie 12 V / 45 a
21
CE-Kennzeichnung für Brandmeldezentralen
23
7 Anhang
24
Übersicht Stromversorgung UGM 2040
24
Anschlussübersicht 24-V-Verteilung
25
Kabelzuführung über Bodenblech
26
Bosch UGM 2040 Anschaltehandbuch (20 Seiten)
Marke:
Bosch
| Kategorie:
Sicherheitstechnik
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise
4
2 Einleitung
5
Serielle Anschaltungen
5
3 Anschaltung von Systemen
7
Anschaltungen UGM2020
8
UGM2020, Anschaltung nicht Redundant, eine Leitung
8
UGM 2020, Anschaltung nicht Redundant, Zwei Leitungen
10
UGM2020, Anschaltung Redundant
12
Anschaltung FPA 5000
14
FPA 5000, Anschaltung Seriell, nicht Redundant
15
FPA 5000, Anschaltung Seriell, Redundant
17
Werbung
Bosch UGM 2040 Installationsanleitung (2 Seiten)
Marke:
Bosch
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
bosch UGM2020 LSNi
Bosch UGM 2020 EE
Bosch UGM 2020 LSN
Bosch UGM 2040 BMA
Bosch UEZ 2000 und UGM 2020
Bosch UPH series
Bosch UGM 2020
Bosch UGM 2020 EV
Bosch UGM 2020 GLT
Bosch UGM 2020 FIT
Bosch Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Backöfen
Kochfelder
Wäschetrockner
Weitere Bosch Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen