Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsablauf
Beispiel 2: VD4-Leistungsschalter mit Handaufzug
Bestätigungsfolge
(Schaltfeldtüren
geschlossen, außer
beim Spannen)
Einschub steht in
Prüf-/Trennstellung,
Steuerleitungsstecker aufgesteckt
Spannen
Einschub in Betriebs-
stellung fahren
Einschalten
Ausschalten
Einschub in Prüf-/
Trennstellung fahren
Probeschaltungen des Leistungsschalters ohne Primärspannung können in Prüfstellung des Einschubes (mit geschlossener Steuerleitungs-Steckverbindung) durchgeführt werden.
6.2.4

Erdungsschalter

(Bilder 3/1, 3/14, 3/15, 6/6, 6/8)
Der Erdungsschalter hat einen von der Drehbewegung der
Antriebswelle unabhängigen Sprung-Einschaltmechanismus.
Schaltfreigabe des einem Leistungsschalter zugeordneten
Erdungsschalters 6 besteht nur in Prüf-/Trennstellung bzw.
Außenstellung des Einschubes 13. Einschaltung nur bei ge-
schlossenen Türen vornehmen.
Ein- und Ausschalten von Hand:
- Schieber 14.2 neben der Schalthebel-Einstecköffnung her-
abdrücken (im Einschaltzustand bereits gegeben!).
- Schalthebel 122 auf die freigegebene Sechskantwelle 14.1
aufstecken.
- Erdungsschalter mit Schalthebel ca. 180° bis gegen An-
schlag rechtsdrehend einschalten bzw. bis gegen Anschlag
linksdrehend ausschalten.
- Mechanische/elektrische Schaltstellungsanzeige beobach-
ten.
- Schalthebel 122 entfernen. Der Schieber 14.2 bleibt bei
eingeschaltetem Erdungsschalter in geöffneter Stellung
stehen.
Erdungsschalter beim Ausschaltvorgang mit Schalthebeldre-
hung bis gegen Anschlag eindeutig in Endstellung bringen.
Der Handantrieb kann zusätzlich mit einem Sperrmagnet aus-
gerüstet sein!
Bestätigungsergebnis
Schaltstellung
Spannzustand
0
0
I
0
Ein- und Ausschalten mit Motorantrieb:
Der Erdungsschalter kann ergänzend mit Motorantrieb ausge-
rüstet sein.
- Elektrisches Befehlsgerät für Ein- bzw. Ausschalten (kurz-
zeitig) betätigen, der Erdungsschalter wird dann automa-
tisch in die jeweils entgegengesetzte Stellung geschaltet.
Handnotbetätigung:
Bei einer Störung am Motorantrieb kann der Erdungsschalter
mit dem Schalthebel 122 über Handnotbetätigung geschaltet
werden, vergleichbar einem Erdungsschalter mit Handantrieb.
Vorsicht!
Bei Handnotbetätigung eines motorbetätigten Er
dungsschalters ist die Verriegelung nicht wirksam! Zum
Entkuppeln des Motorantriebes den Schalthebel zunächst
bis gegen den betreffenden Anschlag drehen (geringfügiger
Drehwinkel). Bei der Schaltung mit Motorantrieb nach dessen
Wiederherstellung rastet die Kupplung selbsttätig wieder ein.
Hinweis:
Der Schalthebel darf nur zur Durchführung einer Handnot-
schaltung vorübergehend aufgesteckt werden.
Für die Zeitdauer des Motorantriebausfalls muss dessen
Motorspannung abgeschaltet werden.
Anschließende
Schaltmöglichkeit
Ein-Aus
Aus
Wartungsanleitung ZS8.4 | 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lsc-2a/pi

Inhaltsverzeichnis