Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Separater Antrieb Der Integrierten Schiebeplatte; Sicherungsauswahl Für Lasttrennschalter - ABB ZS8.4 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Für Kabelprüfungen kann die Verbindung zwischen auto-
matischer Schiebeplatte und Erdungsschalterantrieb gelöst
werden, so dass der Erdungsschalter geöffnet werden kann,
ohne dass die Isolierstoffplatte dabei die Sammelschiene frei
gibt. Diese Vorrichtung (Bilder 3/1, 3/7, 3/14 und 3/15) wird
beim Wiedereinlegen des Erdungsschalters, das zum Schlie-
ßen der Tür zwingend erforderlich ist, automatisch wieder zu-
rückgesetzt, so dass auch hier Fehlbedienung ausgeschlos-
sen ist. Damit beim Lasttrennschalterfeld der Schalthebel auf
den Antrieb des Erdungsschalters aufgesteckt werden kann,
ist das Verriegelungsblech 66 bewusst anzuheben.
- Die Schaltgeräte können erst wieder betätigt werden,
nachdem die Tür geschlossen wurde; der Lasttrennschalter
erst, nachdem der Erdungsschalter ausgeschaltet und die
automatische Schiebeplatte zwangsläufig mit ausgezogen
wurde.
- Einzelheiten evtl. zusätzlich bestehender Verriegelungen,
z.B. in Verbindung mit einem Sperrmagneten am Einschub
und/oder Erdungsschalterantrieb, sind im Einzelfall den
betreffenden Auftragsunterlagen zu entnehmen.
3.5

Separater Antrieb der integrierten Schiebeplatte

Auf Anfrage kann das Lasttrennschalterfeld zur Verhinde-
rung von Gefahrensituationen und Fehlschaltungen zum
Personen- und Anlagenschutz mit separaten Antrieben für
Lasttrennschalter und integrierter Schiebeplatte ausgestattet
werden. In diesem Fall sind Lasttrennschalter und integrierte
Schiebeplatte gegeneinander verriegelt. Bei eingeschaltetem
Lasttrennschalter lässt sich die Schiebeplatte nicht zwischen
die oberen und unteren Polteile fahren. Umgekehrt lässt sich
der Lasttrennschalter, bei in die Trennstrecke eingefahrener
Schiebeplatte, nicht einschalten.
Hinweis:
Für diese Ausführung sind Tür und Schiebeplatte gegenein-
ander verriegelt. Die Tür kann nur geöffnet werden, wenn die
Schiebeplatte vollständig in die Trennstrecke eingefahren ist.
Diese Verriegelung kann im Notfall, wie für die Kabelprüfung
beschrieben, durch Öffnen des Verriegelungsbolzens 66.3
gemäß Bild 3/14 aufgehoben werden.
Hinweis:
Das Aufheben der Türverriegelung darf nur unter Einhaltung
der 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik erfolgen.
3.6
Sicherungsauswahl für Lasttrennschalter
Die Lasttrennschalter-Sicherungskombination Typ CS4 kann
mit SIBA – und ABB-Sicherungen bestückt werden. Der
Schub-Lasttrennschalter kann mit einer Verzögerung zwi-
schen Sicherungsauslösung und der darauf folgenden Schal-
terauslösung ausgestattet werden, um größere HH-Sicherun-
gen zum Kurzschlussschutz einzusetzen, die den Einsatz des
Schaltgerätes bei höheren Transformatorleistungen gestatten.
Absicherungsempfehlungen sind den folgenden Tabellen zu
entnehmen.
CS4 10 kV
SIBA
Trafo-
Sicherungs-
nenn-
auswahl
leistung
I
[A]
si
[kVA]
Uz [%]
min
1)
100
4
/
160
4
20
250
4
25
315
4
31,5
400
4
40
400
6
40
500
4
50
500
6
50
630
6
63
630
4
63
800
6
80
2)
800
4
80
2)
1000
6
100
2)
1000
4
100
2)
Geprüfter Übergangsstrom I
= 610 A
TCr
Einsatzbedingung
I
> 1,65 I
si
Selektivität mit Niederspannungssicherungen und Überlast betrachten
1)
2)
Mit Ausschaltverzögerung, d.h. Tso = 11 ms
CS4 20 kV
SIBA
Trafo-
Sicherungs-
nenn-
auswahl
leistung
I
[A]
si
[kVA]
Uz [%]
min
1)
100
4
/
160
4
/
250
4
16
315
4
16
400
4
20
400
6
20
500
4
25
500
6
25
630
6
31,5
630
4
31,5
800
6
40
800
4
40
1000
6
50
2)
1000
4
50
2)
Geprüfter Übergangsstrom I
= 405 A
TCr
Einsatzbedingung
I
> 1,65 I
si
Selektivität mit Niederspannungssicherungen und Überlast betrachten
1)
Mit Ausschaltverzögerung, d.h. Tso = 11 ms
2)
Sicherungs-
Trafo-
auswahl
strom
I
[A]
I
[A]
si
n
max.
16
5,8
25
9,2
31,5
14,4
50
18,2
63
23,1
50
23,1
80 SSK
28,9
63 SSK
28,9
80 SSK
36,4
80 SSK
36,4
100 SSK
46,2
2)
100 SSK
46,2
2)
/
57,7
/
57,7
I
< I
I
≥ I
n
in
0,1s
k
TC
I
< I
TC
TCr
Sicherungs-
Trafo-
auswahl
strom
I
[A]
I
[A]
si
n
max.
10
2,9
16
4,6
25
7,2
25
9,1
31,5
11,5
25
11,5
40
14,4
31,5
14,4
40
18,2
40
18,2
50
23,1
2)
50
23,1
2)
63 SSK
28,9
2)
63 SSK
28,9
2)
I
< I
I
≥ I
n
in
0,1s
k
TC
I
< I
TC
TCr
Wartungsanleitung ZS8.4 | 11
und
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lsc-2a/pi

Inhaltsverzeichnis