Herunterladen Diese Seite drucken

EPS Stromversorgung PS 9000 2U Betriebsanleitung Seite 65

Dc-labornetzgerät

Werbung

4.3.3.2
Istwerte
Die Vorgehensweise beim Abgleich der Istwerte für die Ausgangsspannung, den Ausgangsstrom und die Aus-
gangsspannung bei Fernfühlungs-Betrieb ist weitgehend identisch mit der der Sollwerte. Der Unterschied ist nur,
daß hierbei nichts eingegeben werden muß, sondern nur angezeigte Meßwerte bestätigt werden müssen, wie in
der Anzeige dazu aufgefordert. Bitte beachten Sie, den angezeigten Meßwert jeweils erst nach etwa 2 Sekunden
zu bestätigen, weil eine Einpendelung des Meßwertes gewartet wird.
4.3.3.3
Speichern und beenden
Zum Schluß kann noch über den Menüpunkt „Abgleichdatum eingeben" das Datum des Abgleichs im Format
JJJJ / MM / TT eingegeben und mit Taste
Danach sollten die Abgleichwerte unbedingt noch über den Menüpunkt „Speichern und beenden" +
speichert werden.
Verlassen des Abgleichmenüs, ohne „Speichern und beenden" mit
wirft alle ermittelten Abgleichdaten und die Abgleichprozedur müßte wiederholt werden!
4.4
Ersatz-Ableitstrommessung nach DIN VDE 0701-1
Die nach DIN VDE 0701-1 durchgeführte Ersatz-Ableitstrommessung führt unter Umständen zu Ergebnissen, die
außerhalb der Norm liegen. Grund: die Messung wird in erster Linie an sog. Netzfiltern am Wechselspannungs-
eingang der Geräte durchgeführt. Diese Filter sind symmetrisch aufgebaut. Das heißt, es ist unter Anderem
jeweils ein Y-Kondensator von N und L nach PE geführt. Da bei der Messung N und L verbunden werden und der
nach PE abfließende Strom gemessen wird, liegen somit zwei Kondensatoren parallel, was den gemessenen
Ableitstrom verdoppelt.
Dies ist nach geltender Norm zulässig, bedeutet für die Messung aber, daß der ermittelte Wert halbiert werden
muß, um dann festzustellen, ob er der Norm entspricht.
Zitat aus der Norm, Abschnitt 5.7.4:
„...Bei Geräten mit zweipoliger Abschaltung und symmetrischer kapazitiver Schaltung darf der Meßwert bei diesem
Verfahren halbiert werden..."
Grafische Verdeutlichung der symmetrischen Schaltung:
N
PE
L
Y
Y
N
PE
L
Y
Y
Netzeingang
Netzeingang
Beispieldarstellung aus der Norm, Bild C.4a, ortsveränderliche Geräte der Schutzklasse I
2k
G
mA
PE
L1
N
PE
EPS Stromversorgung GmbH
Alter Postweg 101 • 86159 Augsburg
~
2k
G
mA
~
1
2
L1
N
Telefon: 0821 / 570451-0
Telefax: 0821 / 570451-25
übernommen, oder auch nur abgerufen werden.
1
PS 9000 2U Serie
zu bestätigen, ver-
www.eps-germany.de
info@eps-germany.de
ge-
Seite 65

Werbung

loading