Herunterladen Diese Seite drucken

EPS Stromversorgung PS 9000 2U Betriebsanleitung Seite 28

Dc-labornetzgerät

Werbung

PS 9000 2U Serie
1.9.6
Die Bedieneinheit (HMI)
HMI steht für Human Machine Interface, auf deutsch Mensch-Maschine-Schnittstelle, und besteht hier aus einer
Anzeige, zwei Drehknöpfen mit Tastfunktion und sechs Drucktasten.
1.9.6.1
Anzeige
Die Anzeige ist in mehrere Bereiche aufgeteilt. Im Normalfall werden im oberen Teil die Istwerte und im unteren
Teil die Sollwerte und Statusinformationen angezeigt:
Sollwert Spannung
• Bereich Istwerte (oberer Teil)
Hier werden im Normalbetrieb die DC-Ausgangswerte (große Zahlen) von Spannung und Strom bzw. je nach Ein-
stellung zusätzlich noch die Leistung mit ihren Einheiten angezeigt. Das Anzeigeformat folgt dabei den Angaben
in 1.9.6.4.
• Bereich Sollwerte (unterer Teil, links und rechts)
Die Sollwerte Spannung und Strom (Modus: U/I) bzw. Spannung und Leistung (Modus: U/P(I)) sind, bei manueller
Bedienung, mit den unter der Anzeige befindlichen Drehknöpfen verstellbar, wobei die einzustellende Dezimal-
stelle durch Druck auf den jeweiligen Drehknopf verschoben werden kann. Der linke Drehknopf ist dabei immer
der Spannung oder einem auf die Spannung bezogen Wert wie OVP, U-max usw. zugeordnet, beim rechtem
ändert sich das je nach Einstellmodus. Bei Fernsteuerung, egal ob digital oder analog, werden hier die von extern
vorgegebenen Sollwerte angezeigt.
Die Einstellwerte werden beim Drehen logisch herauf- oder heruntergezählt, also bei z. B. Rechtsdrehung und
Erreichen der 9 springt die gewählte Dezimalstelle auf 0 und die nächste höherwertige Dezimalstelle wird um 1
erhöht, sofern die Erhöhung nicht den Maximalwert oder eine vom Anwender gesetzte Einstellgrenze (siehe „3.4.4.
Einstellgrenzen (Limits)") übersteigen würde. Bei Linksdrehung umgekehrt genauso.
Generelle Anzeige- und Einstellbereiche:
Anzeigewert
Einheit
Istwert Spannung
V
Sollwert Spannung
V
Istwert Strom
A
Sollwert Strom
A
Istwert Leistung
kW
Sollwert Leistung
kW
Einstellgrenzen
A, V, kW 0-102% Nennwert U-max, I-min usw., immer bezogen auf eine Einstellgröße
Schutzeinstellungen A, V, kW 0-110% Nennwert OVP, OCP usw., immer bezogen auf eine Einstellgröße
• Bereich Status (unterer Teil, Mitte)
Im mittleren Bereich der unteren Hälfte wird bei Normalanzeigemodus bei eingeschaltetem DC-Ausgang die aktuelle
Regelungsart CV, CC oder CP (siehe „3.2. Regelungsarten") angezeigt. Wird jedoch, während der DC-Ausgang
eingeschaltet ist, die Taste Menu betätigt und das Schnellzugriffmenü (siehe 3.4.7) eingeblendet, springt die
Anzeige der Regelungsart nach oben zwischen die Istwerte:
EPS Stromversorgung GmbH
Seite 28
Alter Postweg 101 • 86159 Augsburg
Status: Regelungsart, Alarme,
Bedienort
Bereich
Beschreibung
0-125% U
Aktueller Wert der DC-Ausgangsspannung
Nenn
0-102% U
Einstellwert für die Begrenzung der DC-Ausgangsspg.
Nenn
0,2-125% I
Aktueller Wert des DC-Ausgangsstroms
Nenn
0-102% I
Einstellwert für die Begrenzung des DC-Ausgangsstroms
Nenn
0-125% P
Aktueller Wert der Ausgangsleistung nach P = U * I
Nenn
0-102% P
Einstellwert für die Begrenzung der DC-Ausgangsleistung
Nenn
Sollwert Strom o.
Sollwert Leistung
Telefon: 0821 / 570451-0
Telefax: 0821 / 570451-25
Istwerte
U/I oder U/I/P
www.eps-germany.de
info@eps-germany.de

Werbung

loading