Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenden Sie Sich An Den Ems-Kundendienst; Unerwünschte Ereignisse Melden; Nachhaltigkeit; 1- Entsorgung Von Abfällen - EMS AIRFLOW PROPHYLAXIS MASTER Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIRFLOW PROPHYLAXIS MASTER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das weisse Licht der Pulverkammer leuchtet auf bei dem Versuch, Druck abzubauen
1° Das Handstück ist möglicherweise verstopft. Befreien Sie das Handstück mit Easy Clean von Verstopfungen (siehe
nachstehenden Abschnitt).
2° Der AIRFLOW
3° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, kontaktieren Sie bitte den EMS-Kundendienst.
Beim Druckabbau sprüht es Pulver aus der Kammer
1° Die Pulverkammer ist über den maximalen Füllstand hinaus befüllt worden.
2° Entnehmen Sie das überschüssige Pulver aus der Kammer, bis der MAX. Füllstand erreicht ist.
Unterhalb des AIRFLOW
Das Quetschventil des AIRFLOW
und lässt Pulver austreten.
1° Trennen Sie den Schlauch, reinigen Sie die Luftschlauch-Anschlussbuchse und schliessen Sie den Schlauch wieder
an. Ist das Problem damit nicht behoben, machen Sie weiter mit Schritt 2.
2° Ersetzen Sie den AIRFLOW
3° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, kontaktieren Sie bitte den EMS-Kundendienst.
Die Pulverkammer hat ein Leck
1° Reinigen Sie die Kammer mit einem feuchten Tuch, insbesondere die Kappe und die Dichtungsringe auf der
Unterseite. Reinigen Sie sämtliche Anschlusselemente am Gerät.
2° Ist das Problem damit nicht behoben, müssen Sie die Pulverkammer auswechseln.
4.10-  W enden Sie sich an den EMS-Kundendienst.
E.M.S. Electro Medical Systems S.A.
Chemin de la Vuarpillière 31
1260 Nyon – Schweiz
Telefon: +41 (0) 22 99 44 700
Fax: +41 (0) 22 99 44 701
E-Mail: TSAV@ems-ch.com
4.11-  U nerwünschte Ereignisse melden
Alle schwerwiegenden Störungen, die direkt oder indirekt in Zusammenhang mit dem Gerät auftreten, sind unverzüglich EMS und den zuständigen
Behörden in Ihrem Land sowie dem Land, in dem der Patient ansässig ist (falls abweichend), zu melden.
EMS unerwünschte Ereignisse melden
Per E-Mail: vigilancemailbox@ems-ch.com
Per Fax: +41 (0) 22 99 44 701
Per Post: E.M.S. Electro Medical Systems S.A., Chemin de la Vuarpillière 31, 1260 Nyon – Schweiz

NACHHALTIGKEIT

1- ENTSORGUNG VON ABFÄLLEN
2- NACHHALTIGES DESIGN
27 Die Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission vom 17. Dezember 2008 im Hinblick auf die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Stromverbrauch elektrischer und
elektronischer Haushalts- und Bürogeräte im Bereitschafts- und im Aus-Zustand.
-Schlauch kann verstopft sein. Demontieren und reinigen Sie das AIRFLOW
®
-Handstückschlauchsystems tritt Pulver aus
®
®
Handstückschlauch durch einen neuen.
®
Das Gerät darf nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Wollen Sie Ihr Gerät endgültig entsorgen,
beachten Sie bitte die jeweils in Ihrem Land geltenden Bestimmungen.
Andere Bestandteile des Geräts, sowie Spitzen / Einsätze und Chemikalien müssen entsprechend den in
Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.
Elektro-Abfall und Elektronikgeräte im Besitz von Kunden in der Europäischen Union kann gemäss der
WEEE-Richtlinie für die Wiederverwertung an EMS zurückgegeben werden. Die Kosten für das Recycling,
exklusive der Kosten für die Anlieferung, werden von EMS übernommen.
Bewahren Sie die Originalverpackung bis zur endgültigen Entsorgung Ihres Geräts auf. So kann sie für das
Verschicken oder Lagern des Geräts verwendet werden.
Mit seinem Niedrigenergiedesign respektiert das Gerät auf freiwilliger Basis die neuesten Vorschriften zum
Energieverbrauch
. Die Verpackungspappe besteht aus recyceltem oder recycelbarem Material.
27
Gedruckte Anweisungen sind auf eine Politik der nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet und sind zertifiziert
«Myclimate neutral imprimerie» und «FSC».
ist möglicherweise abgenutzt oder der Anschluss des Luftschlauchs ist verunreinigt
Schlauchende.
®
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis