Herunterladen Diese Seite drucken

Stoll CMS 530 Betriebsanleitung Seite 461

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS 530:

Werbung

14. Schlitten in der Umkehrstelle stoppen und das Testergebnis mit Hilfe von
Schalter (3) eintragen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Fehler aufgetreten ist,
wiederholen Sie die Überprüfung für beide Schlittenrichtungen.
15. Testreihe fortsetzen. Dazu auf Taste (5) drücken.
 Automatisch wird die nächste Zeile der Testreihe ausgewählt. Intern
wird die Reaktionszeit um "1" erhöht.
16. Testreihe so lange fortsetzen bis in beiden Schlittenrichtungen ein Fehler
auftritt (Schritte 9 bis 15).
 Jetzt haben Sie die Grenze für die "positive" Reaktionszeit ermittelt.
17. Es folgt der zweite Teil des Tests. Dazu auf Taste (5) drücken.
Der Test wird automatisch mit "negativen" Reaktionszeiten durchgeführt.
18. Die Schritte 9 bis 15 so oft wiederholen, bis in beiden Schlittenrichtungen
eine Fehlauswahl auftritt.
 Die Schalter werden automatisch inaktiv (grau).
19. Die Testreihe für diesen Impulsgeber ist beendet.
20. Berechnen der Reaktionszeit.
Dazu auf Taste (6) tippen. Die optimale Reaktionszeit wird berechnet.
Dies dauert ungefähr 10 Sekunden. Ist die Berechnung beendet, erscheint
eine Meldung auf dem Touch-Screen.
21. Die Testreihe für den hinteren Impulsgeber wiederholen.
Dazu die Strickzeile 40 festsetzen - "SPF40" eingeben.
Achtung: Bei Schritt 8 auf die Taste "Reset" (7) tippen. (Wenn Sie auf
Taste (1) tippen, werden die gerade ermittelten Werte gelöscht.)
Die Schritte 8 bis 20 wiederholen.
22. Bei einer Tandem-Maschine: Schalter im Feld "Schlitten Rechts/Links" auf
den anderen Schlitten umschalten. Die Schritte 8 bis 21 wiederholen.
 Die Ermittlung der Nadelauswahl-Verschiebung ist beendet.
Wenn Sie versehentlich zweimal auf die Taste (5) drücken,
wird eine Zeile der Testreihe übersprungen. Die Testreihe ist
ungültig. Sie müssen die komplette Testreihe nochmals
ausführen (Schritt 8).
Strickmaschine instand halten
Nadelauswahl-Verschiebung
7
461

Werbung

loading