Alarme und Grenzwerte
Alarme mittlerer Priorität
Alarme mittlerer Priorität weisen auf potenzielle Probleme mit dem Gerät oder auf andere
Situationen hin, die nicht lebensgefährlich sind. Alarme mittlerer Priorität werden auf der
Hauptalarm-LED und auf den entsprechenden Indikatoren bzw. numerischen Anzeigen durch
langsam blinkende gelbe Lampen angezeigt. Eventuell wird ein Fehlercode angezeigt, der die
Fehlerquelle identifiziert. Siehe Tabelle im Abschnitt „Fehlercodes".
Alarme mittlerer Priorität ertönen wie folgt: 3 Signaltöne und eine 25 Sekunden lange Pause.
Diese Sequenz wird wiederholt, bis der Alarm gelöscht oder stummgeschaltet wird. In der
folgenden Tabelle werden Bedingungen und optische Indikatoren für Alarme beschrieben.
Alarmbedingung
Alarm für schwache
Batterie
Sensoralarm
Andere Gerätealarme
Überwachungsalarme
Überwachungsalarme sind laute, kontinuierliche Signaltöne in zwei Tonstufen, die auf eine
Hardware- oder Software-Funktionsstörung hinweisen. Ein aktivierter Überwachungsalarm kann
durch Herunterfahren des Gerätes ausgeschaltet werden. Wenn der Überwachungsalarm nicht
ausgeschaltet werden kann, die Batterie herausnehmen und die Vertriebsstelle oder den
technischen Kundendienst von Nonin verständigen.
Tonsignale zur Information
Tonsignale zur Information umfassen das Tonsignal während der Einschaltsequenz/
Initialisierung (Lautsprecherprüfung) und das Pulsfrequenz-Tonsignal (dessen Tonhöhe sich mit
den SpO
-Werten ändert). Hierbei handelt es sich normalerweise um einzelne Signaltöne oder
2
eine Reihe von 3 Signaltönen.
Überprüfen und Ändern der Alarmgrenzwerte
HINWEIS: Die Alarmgrenzen werden bei jedem Einschalten automatisch auf die
Standardwerte zurückgesetzt – es sei denn das Gerät ist in den Patientensicherheitsmodus
geschaltet. Im Patientensicherheitsmodus können Alarmgrenzen und Lautstärken nicht
eingestellt werden; sie können nur angezeigt werden.
Tabelle 8: Alarme mittlerer Priorität
Die Batterie-LED blinkt simultan mit der Hauptalarm-LED.
Die Pulsoximetriesensor-LED blinkt im Takt mit der Hauptalarm-LED.
Ein Fehlercode wird im Hauptanzeigebereich in Gelb eingeblendet.
Optischer Indikator
17