12
Bild 12
- Vor dem Einkleben des Spants (ca. 3mm hinter der
Endkante des Seitenleitwerks) die Größe der Aussparung
im Seitenleitwerk (s. Bauschritt 9) und die Leichtgängigkeit
des Seitenrudergestänges überprüfen. Die Gewinde der
Bohrungen für die Höhenleitwerksbefestigung auf Harzreste
kontrollieren. Den Spant probeweise mit Speed-Kleber
anheften. Erst danach mit
Ropoxi
endgültig einkleben.
15
Bild 15
- Den Kugelkopf, wie in Abbildung gezeigt, am Höhenruder
montieren. Das Höhenruder mit einer 3mm Bohrung in
einem 15°-Winkel versehen und den Kugelbolzen einkle-
ben.
6
13
Bild 13
- Das Höhenruderservo (S3150) in die Einheit einbauen.
Das Servo in Neutralstellung bringen und den Servoarm so
weit kürzen, dass er nicht an der Seitenleitwerksinnenseite
streift.
16
Bild 16
- Das fertig montierte Höhenrudergestänge im Seitenruder
eingebaut.
Bau- und Betriebsanleitung ASW 28 GFK 3m
14
Bild 14
- Das Gestänge für die Höhenruderanlenkung vorbereiten.
Den Kugelkopf auf der Gewindeseite des Gestänges
aufschrauben. Auf der anderen Seite (Servoseite) das
Gestänge mit der Löthülse verkleben oder verlöten.
Danach die M2-Mutter und den Gabelkopf aufschrauben.
17
Bild 17
- Befestigen Sie das Höhenruder mit den beiden
M4-Nylonschrauben auf dem Seitenleitwerk. Dabei die
Schrauben nicht überdrehen.
No. 2585