Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

für Modelle aus der Align T-REX RTF Serie
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt unseres Hauses entschieden haben und das uns damit entgegengebrachte Vertrauen.
Die vorliegende Anleitung ist eine Zusammenfassung aller relevanten Sicherheitshinweise inklusive der wichtigsten
Montagehinweise aller T-REX Helis. Sollte sich in dem Montagesatz Ihres T-REX keine typenspezifische Montageanleitung
befinden, können Sie diese per E-Mail unter align-manual@robbe.com anfordern.
Bitte geben Sie unbedingt die Seriennummer und die Artikelnummer in Ihrer E-Mail an, da eine Bearbeitung sonst nicht
möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr robbe Modellsport Team
Vor der Inbetriebnahme von Align Modellen auch die Anleitungen der jeweiligen Fernsteuerung, des Ladegeräts
und allen anderen Einzelkomponenten sowie alle Sicherheitshinweise beachten.
Achtung, Verletzungsgefahr:
Halten Sie bitte immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Ihrem Modellhelikopter (auch zu kleinen
Koaxial- oder Singlerotor-Modellen). Überfliegen Sie niemals Zuschauer, andere Piloten oder sich selbst. Führen
Sie Flugfiguren immer in vom Piloten oder Zuschauern abgewandter Richtung aus. Bitte beachten Sie, dass gerade
kunstflugtaugliche Modellhelikopter enormen Belastungen im Flug ausgesetzt sind und das auch hochwertigste
Fernsteuerungskomponenten eine Störung aufweisen können. Gerade der Betrieb dieser Modelle erfordert ein
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und größtmögliche Sicherheitsvorkehrungen für Pilot und Zuschauer.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die robbe Modellsport GmbH & Co. KG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundle-
genden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der entsprechenden CE Richtlinien befindet. Die Original-
Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.robbe.com, bei der jeweiligen Gerätebeschreibung durch Aufruf
des Logo-Buttons „Konformitätserklärung".
Altgeräteensorgung
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll
getrennt, entsorgt werden müssen. Entsorgen Sie das Gerät bei Ihrer örtlichen, kommunalen Sammelstelle oder
Recycling-Zentrum. Dies gilt für alle Länder der Europäischen Union sowie in anderen Europäischen Ländern mit sepa-
ratem Sammelsystem.
Lesen Sie vor dem Betrieb Ihres Modells unbedingt die Sicherheitshinweise genau durch. Halten Sie sich stets an die in
den Anleitungen empfohlenen Vorgehensweisen und Einstellungen.
Sicherheitshinweise
Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im üblichen Sinne und dürfen von Jugendlichen unter 14 Jahren nur unter Auf-
sicht von Erwachsenen eingesetzt und betrieben werden.
Ihr Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, handwerkliche Sorgfalt und sicherheitsbewusstes Verhalten. Fehler
oder Nachlässigkeiten beim Bau, Fliegen oder Fahren können erhebliche Sach- oder Personenschäden zur Folge haben.
Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfluss auf den ordnungsgemäßen Bau und Betrieb der Modelle haben, wird ausdrücklich
auf diese Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung ausgeschlossen.
Rotoren bei Hubschraubern und generell alle sich bewegenden Teile stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar.
Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung solcher Teile.
Beachten Sie, dass Motoren, Regler und Auspuffanlagen im Betrieb hohe Temperaturen erreichen können. Vermeiden
Sie unbedingt eine Berührung solcher Teile.
Bei Elektromotoren mit angeschlossenem Antriebsakku niemals im Gefährdungsbereich von rotierenden Teilen-
aufhalten. Achten Sie ebenfalls darauf, dass keine sonstigen Gegenstände mit sich drehenden Teilen in Berührung
kommen! Beachten Sie die Hinweise der Akkuhersteller. Über- oder Falschladungen können zur Explosion der Akkus
führen. Achten Sie auf richtige Polung.
Wichtige Hinweise
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ROBBE Align T-REX RTF Serie

  • Seite 1 Wichtige Hinweise für Modelle aus der Align T-REX RTF Serie Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt unseres Hauses entschieden haben und das uns damit entgegengebrachte Vertrauen. Die vorliegende Anleitung ist eine Zusammenfassung aller relevanten Sicherheitshinweise inklusive der wichtigsten Montagehinweise aller T-REX Helis. Sollte sich in dem Montagesatz Ihres T-REX keine typenspezifische Montageanleitung befinden, können Sie diese per E-Mail unter align-manual@robbe.com anfordern. Bitte geben Sie unbedingt die Seriennummer und die Artikelnummer in Ihrer E-Mail an, da eine Bearbeitung sonst nicht möglich ist. Mit freundlichen Grüßen Ihr robbe Modellsport Team Vor der Inbetriebnahme von Align Modellen auch die Anleitungen der jeweiligen Fernsteuerung, des Ladegeräts und allen anderen Einzelkomponenten sowie alle Sicherheitshinweise beachten.
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Schützen Sie Ihre Geräte vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Setzen Sie die Geräte keiner übermäßigen Hitze, Kälte oder Vibrationen aus. Der Fernsteuerbetrieb darf nur im angegebenen Temperaturbereich durchgeführt werden. Benutzen Sie nur mitgelieferte oder empfohlene Ladegeräte und laden Sie Ihre Akkus nur bis zur angegebenen Ladezeit. Überprüfen Sie Ihre Geräte stets auf Beschädigungen und erneuern Sie defekte Teile mit Original-Ersatzteilen. Durch Absturz beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden! Entweder im robbe Service überprüfen lassen oder ersetzen. Durch Nässe oder Absturz können versteckte Fehler entstehen, welche nach kurzer Betriebszeit zu einem Funktionsausfall führen. Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile eingesetzt werden. Verwenden Sie immer original robbe - Futaba Steckverbindungen sowie Original robbe-Futaba Ersatzteile. An den Fernsteueranlagen dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden. Routineprüfungen vor dem Start • Bevor Sie den Empfänger einschalten, vergewissern Sie sich, dass der Gasknüppel auf Stopp / Leerlauf steht. • Immer zuerst den Sender, dann den Empfänger einschalten. • Immer zuerst den Empfänger, dann den Sender ausschalten. • Führen Sie vor dem Start einen Reichweitentest durch. • Ist der richtige Modellspeicher ausgewählt? • Führen Sie einen Funktionstest durch. Prüfen Sie die Laufrichtung und die Ausschläge der Ruder am Modell. • Sind Mischfunktionen und Schalter richtig eingestellt? • Ist der Ladezustand der Akkus ausreichend? • Im Zweifel Modell niemals starten! Modellbetrieb • Überfliegen Sie niemals Zuschauer oder andere Piloten und halten Sie genügend Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell. • Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere. • Fliegen Sie nie in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder Wohngebieten. • Betreiben Sie Ihr Modell nicht auf öffentlichen Straßen, Autobahnen, Wegen und Plätzen etc., sondern nur an zugelassenen Orten. • Bei Gewitter dürfen Sie Ihre Anlage nicht betreiben. Im Betrieb nicht mit der Senderantenne auf das Modell „zielen“. In dieser Richtung hat der Sender die geringste Abstrahlung. Am Besten ist die seitliche Stellung der Antenne zum Modell. Versicherung Bodengebundene Modelle sind üblicherweise in einer Privathaftpflichtversicherung mitversichert. Für Flugmodelle ist eine Zusatz- versicherung oder Erweiterung erforderlich.Überprüfen Sie Ihre Versicherungspolice und schließen sie ggf. eine Versicherung ab.
  • Seite 3 • Bei Einsatz von Servotypen anderer Fabrikate können diese Maße leicht abweichen. • Zu jeder Baustufe erklären die Montagezeichnungen den Zusammenbau. Alle benötigten Kleinteile sind zur besseren Identifikation mit ihren Maßen separat abgebildet. Hinweise zu Ersatzteilen • Es ist besonders wichtig, daß Sie nur Original-Ersatzteile verwenden. • Ersatzteile sind nur in den Sets lieferbar, die in der Ersatzteilliste angegeben sind. • Bitte bewahren Sie die Betriebsanleitung für spätere Montage- oder Reparaturarbeiten unbedingt auf. • Um eine zügige und unkomplizierte Ersatzteilversorgung zu gewährleisten, sollten Sie bei einer Bestellung immer die Original- Bestell-Nummer verwenden. • Sollte ein dringend benötigtes Ersatzteil einmal nicht bei Ihrem Händler vorrätig sein, so haben Sie die Möglichkeit alle Ersatzteile schnell und unkompliziert direkt bei robbe zu beziehen. Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste. Die Adresse lautet: robbe Modellsport GmbH & Co. KG Ersatzteil-Schnell-Dienst (ESD) Metzloser Str. 38 36355 Grebenhain Telefon: 06644/87333 Telefax: 06644/ 87339 Für eventuelle Reklamationen bzw. Gewährleistungsfälle ist die Vorlage des Kaufbelegs sowie die Angabe der Seriennummer zwingend notwendig. Allgemeine Hinweise Auf Leichtgängigkeit und spielfreie Montage aller beweglichen Teile achten. Schrauben gefühlvoll festziehen ohne sie zu...
  • Seite 4 Rollfunktion: Bei Betätigen des Roll-Knüppels nach links muß sich die Taumelscheibe links senken. Nickfunktion: Bei Betätigen des Nick-Knüppels nach vorn muß sich die Taumelscheibe nach vorn senken. Gas/Pitchfunktion: Wird Vollgas gegeben, muß sich die Taumelscheibe gleichmäßig heben. Heckrotor: Servolaufrichtung prüfen. Kreiselwirkrichtungskontrolle Heckausleger zügig um die Hochachse nach rechts schwenken (Nase bewegt sich nach links). Das obere eingeklappte Heckrotorblatt muß sich mit seiner Spitze vom Heckrohr weg bewegen. (“Re“) Gegebenenfalls Kreiselwirkungsrichtung umschalten (siehe Anleitung FLB-System oder Heckkreisel). Hauptrotorblätter, Blattspurlauf Die Rotorblätter durch die Aufnahmebohrungen mit einer Schraube und einer Mutter gegeneinander verschrauben. Die so mon- tierten Rotorblätter mittig unterstützen. Das leichtere Blatt, welches nun nach oben zeigt, sollte mit Hilfe von farbiger Folie so austariert werden, daß sich die Rotorblätter waagerecht auspendeln. Einstellen Blattspurlauf: Beim ersten Betrieb des Modells muß eventuell der Blattspurlauf noch eingestellt werden. Dazu vor- sichtig Gas geben und bei laufendem System den Blattspurlauf kontrollieren. Sollte sich bei Schwebeflugdrehzahl eine Differenz im Blattspurlauf ergeben, so muß entweder das tieferlaufende Blatt im Anstellwinkel erhöht werden oder aber gegensinnig das höherlaufende Blatt im Anstellwinkel verkleinert werden. Wichtig Nach der ersten Inbetriebnahme sind alle Schraubverbindungen (besonders an Antriebsteilen und Rotorsystem) auf festen Sitz zu überprüfen. Alle 2 bis 3 Betriebsstunden sollten alle folgenden Stellen des Hubschraubers erneut gefettet bzw. geölt werden: Hauptrotorwelle im Bereich der Taumelscheibe. Heckrotorwelle im Bereich des Heckrotorschiebestückes. Hauptgetriebe Noch ein Tip zum Schluß Auf die Hilfe eines erfahrenen und guten Heli-Piloten sollten Sie nie verzichten. Viele Dinge erklären sich fast von selbst, wenn man auf die Erfahrung eines kompetenten Helifliegers zurückgreifen kann. robbe Modellsport GmbH & Co. KG robbe-Form 40-4948 Stand: 10/2013...