Betriebsanleitung ECL Comfort 310, Applikation A362
Bei Parametern mit einer ID-Nr. wie „1x607" handelt es sich um
universelle Parameter.
x steht für Schaltkreis/Parametergruppe
MENU > Einstellungen > Vorlauftemp.
Verzögerung
Wenn ein Ereignis wegen Über- oder Unterschreiten der oberen oder unteren
Differenz für eine längere Zeit als die eingestellte Verzögerung (in Minuten)
vorliegt, wird es registriert.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert:
Das Ereignis liegt vor, wenn die Alarmbedingung
auch nach Ablauf der eingestellten Verzögerung noch
besteht.
MENU > Einstellungen > Vorlauftemp.
Niedrigste Temp.
Das Ereignis wird nicht registriert, wenn die gewünschte Temperatur
niedriger ist als der Sollwert.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
5.9.3 Vorlauftemp.
MENU > Einstellungen > Vorlauftemp.
Obere Differenz
Das Ereignis wird registriert, wenn die entsprechende Temperatur um
mehr als die eingestellte Differenz steigt (akzeptable Temperaturdifferenz
oberhalb der gewünschten Temperatur). Siehe auch „Verzögerung".
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Die Ereignisfunktion ist deaktiviert.
Wert:
Die Ereignisfunktion ist aktiviert, wenn die aktuelle
Temperatur die akzeptable Differenz übersteigt.
90 | © Danfoss | 2022.12
Verzögerung, Beispiel
1x149
=
X
Zeit
=
Y
Temperatur
=
# 1 #
Untere Differenz
=
# 2 #
Gewünschte Temperatur
=
# 3 #
Aktuelle Temperatur
=
# 4 #
Verzögerung (ID 1x149)
1x150
Wenn die Ursache des Ereignisses nicht mehr besteht, werden die
Ereignisanzeige und ggf. der Alarmausgang deaktiviert.
Obere Differenz
1x147
=
X
Zeit
=
Y
Temperatur
=
# 1 #
Obere Differenz
=
# 2 #
Gewünschte Temperatur
AQ259534974284de-000402