6.2 Menüführung
Um Menü-Auswahlen vornehmen zu können, muss das Gerät eingeschaltet sein. Ausgehend vom
Messmenü kann man durch Drücken der „Auf"- oder „Ab"-Tasten in weitere Menüs gelangen.
Jede Menü-Auswahl muss mit einem kurzen Druck der „M"-Taste bestätigt werden. Zum Verlassen
eines Menüs ist entweder die (veränderte) Menü-Auswahl mit einem Druck auf die Mess-Taste zu
bestätigen, oder das „Zurück"-Symbol muss mit den „Auf"- oder „Ab"-Tasten ausgewählt und mit der
„M"-Taste bestätigt werden.
Abbildung 6-3: Tastenbelegung
Übersicht Menü-Auswahl:
1. Messmenü (Hauptmenü): Hier kann der Messvorgang durchgeführt werden.
2. Einstellungen:
Holzsorte:
o Auswahl der verschiedenen Holzsorten für die Widerstandsmessung.
o In diesem Menü kann über die Auswahl der entsprechenden Material-ID auch der Mess-
Modus der zerstörungsfreien Messung ausgewählt werden.
Holz-Temp.:
Widerstandsmessung.
Feinjustierung (Holzsortensteller): Auswahl der Holzsorte für die zerstörungsfreie
Messung.
Justierung der Widerstandsmessung: Hier kann mittels Prüfadapter für Holzfeuchte die
Widerstandsmessung der Hydromette nachjustiert werden.
Helligkeit: Einstellung der Displayhelligkeit.
Sprache: Einstellung der Menüsprache.
Alarm: Einstellung des Grenzwertes für ein optisches Warnsignal.
3. Mittelwert: Hier kann aus bis zu fünf Messungen eine Mittelung ausgegeben werden.
4. Chargen: Aktivierung bzw. Deaktivierung der Speicherung in Chargen. Bereits gespeicherte
Messungen können eingesehen und / oder gelöscht werden.
5. Speicher: Enthält die letzten zehn Messungen, welche nicht in Chargen gespeichert wurden
6. ResCap: Ermöglicht die Feinjustierung der zerstörungsfreien Messung mittels einer
Holzfeuchtemessung durch die Widerstandsmessung.
®
Hydromette
BL A plus
Auf- bzw. Ab-Tasten
Zurück-Symbol
Mess-Taste
Einstellung
der
Holztemperatur
Abbildung 6-4: „Zurück"-Symbol
für
die
Kompensation
bei
der
18