Einbau in Lokomotiven ohne Schnittstelle
bzw. das Chassis der Lok.
Dann verbinden Sie den Empfänger mit den
Motoranschlüssen:
+
oranges Kabel an den Motoranschluß,
der vorher mit dem Schleifer verbunden
war
+
graues Kabel an den Motoranschluß, der
vorher mit den Radschleifern bzw. dem
Chassis der Lok verbunden war.
Nun schließen Sie die Beleuchtungen an:
+
weißes Kabel an das in Fahrtrichtung
vordere Birnchen,
+
gelbes Kabel an das in Fahrtrichtung
hintere Birnchen.
Sind die Glühbirnen der Stirnbeleuchtungen
in der Lokomotive mit ihrem gemeinsamen
Anschluß
gegen
(Lokchassis) kontaktiert, so ist damit die
einen
Radschleifer
Und nun wünschen wir viel Spaß!
Verdrahtung beendet. Die Verbindung von
den Glühbirnen zu den Radschleifern wird
bei solchen Lokomotiven über das Chassis
hergestellt, Sie müssen diese Verbindung
nicht selber herstellen, daher ist sie in Bild 1
nur grau dargestellt.
Sind die Glühbirnchen nicht elektrisch mit
dem Chassis der Lokomotive verbunden (wir
nennen diese "potentialfrei"), so schließen
Sie den anderen Pol der Lampen an das
blaue Kabel an, sehen Sie hierzu Bild 2.
Bevor Sie das Gehäuse wieder aufzusetzen,
sollten
Sie
einen
vornehmen. Sollten Sie dabei feststellen, daß
die
Lokbeleuchtung
Fahrtrichtung funktioniert, so tauschen Sie
entweder die Anschlüsse am Motor oder die
der Lokbeleuchtung.
kurzen
Funktionstest
entgegen
der
7