Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Lenz Digital plus LE900 Information

Werbung

2
Der LE900 ist aus Sicherheitsgründen für eine Maximalspannung von 45V ausgelegt. Er darf
nicht mit höheren Spannungen (Zerstörung) betrieben werden!
Betrieb des Empfängers mit Märklin Digital Geräten:
Der LE900 kann uneingeschränkt mit diesen Geräten betrieben werden.
Betrieb des Empfängers mit anderen Digitalgeräten:
Informieren Sie sich anhand der Betriebsanleitungen oder beim Hersteller über die maximal
abgegebene Spannung.
Betrieb mit Märklin - Geräten:
Der LE900 ist für den Betrieb Märklin Regeltransformatoren mit 16V Wechselspannungs-
ausgang und Richtungsumschaltung durch 24V - Impuls eingerichtet.
Konventioneller Betrieb mit anderen Modellbahn - Regeltransformatoren:
Stellen Sie bitte fest, ob die abgegebene Maximalspannung des Transformators 45V nicht
übersteigt. Auf den Modellbahntransformatoren ist meistens die effektive Spannung
angegeben. Dies ist nicht die Maximalspannung! Sie erhalten diese durch Multiplikation der
angegebenen Effektivspannung mit dem Faktor 1,4.
Beispiel:
Auf dem Transformator angegebene Spannung (effektive Spannung): 24V
Ermitteln der Maximalspannung:
24V x 1,4 = 33,6V
⇒ LE900 darf mit diesem Transformator betrieben werden
oder anders, zur Ermittlung der zulässigen effektiven Spannung:
45V ÷ 1,4 = 32V
Beachten Sie die maximale Belastbarkeit des Motorausgangs und der Lichtausgänge. Sie
müssen sicherstellen, daß diese maximale Belastbarkeit nicht überschritten wird. Bei einer
Überlastung wird der Empfänger zerstört!
Die Bauteile des Lokempfängers dürfen auf keinen Fall andere elektrisch leitende Teile (z.B.
Metallteile des Chassis oder des Lokgehäuses) berühren. Es entsteht ein Kurzschluß
innerhalb des Lokempfängers, und er wird zerstört.
Wickeln Sie den Lokempfänger nie in Isolierband ein, hierdurch wird die notwendige
Luftzirkulation um den Empfänger verhindert. Kleben Sie vielmehr die Metallteile der
Lokomotive mit Isolierband o.ä. ab. Hierdurch können Sie ungewollte Kurzschlüsse
vermeiden, ohne daß der Empfänger 'erstickt'.
Fixieren Sie den Empfänger mit doppelseitigem Klebeband.
Hinweis zur Strombelastbarkeit
Bevor Sie den LE900 in Ihre Lokomotive
einbauen, vergewissern Sie sich bitte, daß
durch
Motor
(Stirnbeleuchtung
Belastbarkeit der Decoderausgänge nicht
überschritten wird. Messen Sie also bitte die
maximale Stromaufnahme des Motors und
der Funktionseinrichtungen.

Wichtige Sicherheitshinweise

und
Funktionen
o.ä.)
die
maximale
Motor:
Funktionsausgänge je:
Gesamtbelastbarkeit des
Decoders
Die Funktionsausgänge werden sowohl im
Digital- als auch im Analogbetrieb permanent
auf Kurzschluß überprüft.
Information LE900
1,0 A
0,2 A
1,2 A
12 99

Werbung

loading