4
1. Decoder
von
trennen (Gleisspannung abschalten oder
Lokomotive vom Gleis nehmen).
2. Schalter
7
Adresswahlschalters auf ON setzen (=
Programmiermodus einschalten)
3. Mit Schalter 5 und 6 die gewünschte
Eigenschaft auswählen. Dabei gilt :
Anfahrspannung
Beschleunigung
Verzögerung
4. Den gewünschten Wert für die so
gewählte Eigenschaft mit Hilfe der
Schalter 1 bis 4 des "Mäuseklavieres"
einstellen. Dabei gilt:
Wert
= 0
= 1
1
= 2
= 3
1
= 4
= 5
1
= 6
= 7
1
= 8
= 9
1
= 10
= 11
1
= 12
= 13
1
= 14
= 15
1
5. Nach dem Einstellen aller Schalter-
positionen muss der Decoder wieder mit
Strom versorgt werden, um die einge-
stellten Daten zu übernehmen. Wenn die
Lampen angeschlossen sind, wird durch
ein
LANGSAMES
erfolgreiche Programmierung angezeigt.
6. Den
Decoder
Versorgung trennen und den nächsten
Parameter ändern oder die gewünschte
Adresse wieder einstellen, um den
normalen Betrieb aufzunehmen.
der
Stromversorgung
und
8
des
Schalter ein
-
-
5
-
-
6
Schalter ein
2
2
3
3
2
3
2
3
2
2
3
3
2
3
2
3
Blinken
eine
wieder
von
der
Werkseitige Einstellungen:
Adresse
Startspannung
Anfahrverzögerung
Bremsverzögerung
Einbau des LE900
Voraussetzungen
Überzeugen Sie sich bitte vor dem Umbau
von
der
Lokomotive im normalen Gleichstrombetrieb.
Ersetzen Sie verschlissene Kohlen und
durchgebrannte Birnchen. Nur eine Lok mit
einwandfreier Mechanik kann mit einem
Lokempfänger
Kondensatoren über den Motoranschlüssen
müssen entfernt werden. Die Entstörung wird
nach dem Einbau durch den Lokempfänger
gewährleistet. Bitte denken Sie daran, daß
Sie diese Kondensatoren wieder in die
Lokomotive einbauen müssen, wenn Sie sie
wieder ohne Decoder verwenden wollen.
Wir empfehlen, vor dem Einbau die Adress-
einstellung vorzunehmen.
Alle
Einbauarbeiten
4
müssen grundsätzlich in spannungslosem
4
Zustand -d.h. Stromversorgung abgeschaltet
4
und
Fahrzeug
4
erfolgen. Bitte achten Sie darauf, daß auch
4
bei vom Gleis genommenen Triebfahrzeug
4
an diesem oder am Lokempfänger keine
4
Fremdstromzufuhr (etwa durch Hilfsleitung
4
auf dem Arbeitstisch etc.), auch nicht aus
Versehen, erfolgt oder während der Arbeiten
erfolgen kann.
Anschlußsätze
Mit dem Decoder werden 2 unterschiedliche
Anschlußsätze geliefert. Je nachdem, ob Sie
den Decoder in eine Lokomotive mit NEM
Schnittstelle einbauen oder in eine ohne,
verwenden Sie den einen oder den anderen
Anschlußsatz:
Schnittstelle nach NEM 650/652 den Satz A
und für Lokomotiven ohne Schnittstelle den
Satz B.
Information LE900
einwandfreien
Funktion
einwandfrei
an
Triebfahrzeugen
vom
Gleis
Für
Lokomotiven
72
0
4
1
der
fahren.
genommen-
mit
12 99