Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delabie PREMIX CONFORT Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PREMIX CONFORT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
TECHNISCHE DATEN (ABB. A und B)
• Integrierte Rückflussverhinderer und Schutzfilter.
• Werkseitig voreingestellt auf ca. 38 °C.
• Temperatur-Einstellbereich: 32 °C bis 42 °C mit Druck TWW = Druck TW = 3 bar.
Entriegelung der Maximaltemperaturbegrenzung möglich für Spülung mit Warmwasser (thermische Desinfektion).
• Maximale Warmwassertemperatur: 85 °C.
• Min./max. Druck: 1 bis 10 bar (empfohlen: 1 bis 5 bar).
• Druckunterschied zwischen Warm- und Kaltwasser: max. 1 bar.
Im Falle einer großen Druckdifferenz (> 0,5) zwischen Kalt- und Warmwasser ist es ratsam, Druckregulatoren an
den Eingängen von Kalt- und Warmwasser anzubringen.
• Sicherheit: Unterbrechung der Warmwasserversorgung bei Ausfall der Kaltwasserversorgung. Verbrühungsschutz
aktiv, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Warmwasser und Mischwasser über 15 °C liegt und die Temperatur
des Mischwassers nicht über 42 °C liegt (Reaktionszeit ~3 Sek.).
• Falls nur eine Dusche versorgt werden soll, einen Individualthermostaten anstelle des Gruppenthermostats verwenden.
• Mischwasserabgang oben, Warmwasser links, Kaltwasser rechts (Markierung rot für warm und blau für kalt).
Kalt- und Warmwasser nicht vertauschen.
• Mischwasserabgang unten möglich: Mischwasserabgang und Blindstopfen austauschen.
• Körper aus hochwiderstandsfähigem Messing verchromt.
INSTALLATION (ABB. C und D)
Für optimale Präzision und Leistung muss die Installation am bestimmungsgemäßen Betrieb sowie an den
anerkannten Regeln der Technik ausgerichtet sein (siehe Dokumentation):
- Angemessene Dimensionierung von Rohrnetzquerschnitt und Rohrnetzweite, Gruppenthermostat
und Zirkulationspumpe.
- Die Installation von Rückflussverhinderern an geeigneter Stelle, Stell- und Absperrventilen ist entscheidend.
- Vor Inbetriebnahme und Montage Leitungen ausreichend spülen, um die Installation von
Schmutzpartikeln zu säubern. Wir empfehlen ausdrücklich die Installation von Zulaufverbindungen
mit Filtern sowie von Absperrventilen mit Druck- und Temperaturprüffunktion, siehe unsere Eck-Absperrventile
mit Siebdichtungen und Prüfnippel in unserem Katalog.
Den PREMIX an das Wasser anschließen und dabei unbedingt Überwurfmuttern verwenden
(TWW auf rotem Ring, TW auf blauem Ring).
Der Einbau und die Inbetriebnahme des PREMIX muss von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden.
1. BEKÄMPFUNG DES LEGIONELLENRISIKOS:
Wir empfehlen die Unterteilung der Installation in mehrere Abschnitte, jeweils ausgestattet mit einem Gruppenthermostat.
Die Installation von PREMIX-Thermostarmaturen in kürzestmöglichem Abstand zur Entnahmestelle sowie deren
Versorgung mit Warmwasser über 50 °C gewährleistet die Bekämpfung von Legionellen, verbessert den Nutzerkomfort
und erleichtert die Wartung.
2. TRINKWASSERZIRKULATION:
Eine Installation mit Zirkulation ermöglicht Warmwasserentnahme ohne Wartezeiten.
Die Abbildungen C und D zeigen die beiden grundlegenden Typen von Zirkulationssystemen:
• Installation mit Einfachzirkulation des Mischwassers.
• Installation mit Zirkulation von Mischwasser sowie von Warmwasser.
• Etwa 80 % des rücklaufenden Wassers sollten in die Thermostatarmatur geleitet werden und 20 %
in den Trinkwassererwärmer.
HINWEIS
• Einbau und Inbetriebnahme unserer Armaturen muss von geschultem Fachpersonal
unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik durchgeführt werden.
• Angemessene Leitungsquerschnitte verhindern Wasserschläge oder Druck-/Durchflussverluste.
• Die Absicherung der Installation mit Vorfiltern, Wasserschlag- oder Druckminderern reduziert
die Wartungshäufigkeit (empfohlener Betriebsdruck 1 bis 5 bar).
• Vorgelagerte Absperrventile erleichtern die Wartung.
• Rohrleitungen, Schutzfilter, Rückflussverhinderer, Vorabsperrungen, Auslaufventile, Kartusche und jede sanitäre
Einrichtung müssen so oft wie nötig (mindestens einmal jährlich) überprüft werden.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort

Inhaltsverzeichnis