Herunterladen Diese Seite drucken

Vaillant renerVIT VKP 142-1 Bedienungsanleitung Seite 47

Vollautomatischer und elektronisch geregelter pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für renerVIT VKP 142-1:

Werbung

Kohlendioxid (CO
)
2
Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht
Kohlen dioxid. Es gilt als einer der Hauptverursacher für
den Treibhauseffekt und ist damit ein bedeutender Fak-
tor für die globale Klimabelastung. CO
natürlicher Bestandteil der Luft und ein wesentlicher
Stoff für das Wachstum von Pflanzen und Bäumen. Die
Aufgabe des Klimaschutzes ist, die CO
verringern. Durch konsequente Energiesparmaßnahmen
und die Verwendung CO
Pellets können diese Emissionen vermieden werden. Bei
der Verbrennung von Pellets entsteht genau so viel CO
wie die Pflanzen bei ihrem Wachstum aus der Luft auf-
genommen haben. Die Energieeinsparverordnung
begrenzt den zulässigen Energiebedarf für Gebäude.
Einen wesentlichen Beitrag zur CO
auch der Einsatz energieeffizienter Heiztechnik erneuer-
barer Energien wie Solarthermie leisten.
Lambdaregelung
Über die Lambdaregelung werden die Materialmenge
und das Saugzuggebläse geregelt. Sie dient der Ver-
brennungsoptimierung und kann geringe Brennstoffab-
weichungen erkennen. Somit ist es nicht erforderlich,
nach dem Befüllen des Silos die Verbrennung erneut
einzustellen.
Nennwärmeleistung
Als Nennwärmeleistung wird die von einem Heizgerät
abgegebene, für das Heizsystem tatsächlich nutzbare
Wärmeleistung bezeichnet. Die abgegebene Nenn wärme-
leistung ist gegenüber der zugeführten Leistung um die
Energieverluste verringert, die durch Energieumwand-
lung entstanden sind.
Die Nennwärmeleistung ist ein wichtiger Kennwert für
die Planung der Heizungsanlage. Anhand der für das
Gebäude errechneten Wärmeleistung aus der Wärme-
bedarfs berechnung wird die Leistung des Heizgerätes
bestimmt.
Norm-Außentemperatur
Die Norm-Außentemperatur ist das tiefste Zweitages-
mittel, das in 20 Jahren zehnmal erreicht wird.
Für die Auslegung von Heizkesseln ist dies also in etwa
die kälteste Temperatur, mit der gerechnet werden
muss.
Bedienungsanleitung Pellet-Heizkessel renerVIT 0020072960_00
ist aber auch ein
2
-Emissionen zu
2
-neutraler Brennstoffe wie
2
-Reduktion kann
2
Pellets
Pellets sind zylindrische Presslinge aus natur belassenem
Holz. Vorwiegend Säge- und Hobelspäne werden ohne
Zugabe von Bindemitteln unter hohem Druck verdichtet
und pelletiert, das heißt in zylindrische Form gepresst.
Hilfsstoffe wie Leim oder Kunststoffe dürfen nicht ver-
wendet werden.
1 m
3
Pellets wiegen etwa 650 kg.
Pellets zerfallen bei mechanischer Be lastung und kön-
nen nach langer Lagerdauer bio logisch abgebaut wer-
den.
2
Pellet-Heizkessel
Als vollautomatisch arbeitende Wärmeerzeuger nutzen
Pellet-Heizkessel Pellets anstelle fossiler Energieträger.
Die Pellets werden dem Heizkessel aus einem Pellet-
Lager raum zugeführt. Dies erfolgt automatisch durch
Raumaustragungssysteme wie Schnecken- oder Saug-
förderung, alternativ kann die Beschickung mit Pellets
manuell über einen zusätzlichen Zwischenbehälter erfol-
gen. Beim Betrieb des Pellet-Heizkessels werden die
erforderlichen Mengen an Brennstoff und Verbren-
nungsluft automatisch durch eine Lambdasonde regu-
liert. Bei der Verbrennung von Pellets fallen geringe
Mengen Asche an. Zur Reinigung von Ascherückständen
verfügt der Vaillant Pellet-Heizkessel renerVIT über eine
voll automatische Brenner- und Wärmetauscherreini-
gung.
Primärluft
Primärluft ist die zur Verbrennung notwendige Luft, die
direkt der Glut zugeführt wird.
Pufferspeicher
Pufferspeicher sind Zwischenspeicher, in denen die
gesamte Wärmeenergie des Pellet-Heizkessels und der
Solaranlage auf ein Wasservolumen übertragen werden
und von dort die Abnehmer (Heizung und Warmwasser)
nach Bedarf bedient werden.
Fachwortverzeichnis
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0010004226