Funktionale Sicherheit HiD2024
Planung
3.3
Sicherheitsfunktion und sicherer Zustand
Sicherer Zustand
Der sichere Zustand ist von der jeweiligen Anwendung abhängig.
Meistens wird ein Wert innerhalb des Signalbereichs definiert, unter dem (unterer
Grenzwert) oder über dem (oberer Grenzwert) der sichere Zustand eingeleitet
wird.
Da dieser individuelle Grenzwert und die Richtung Pepperl+Fuchs nicht bekannt
sind, wird eine Abweichung von mehr als 2 % im Signalpfad als gefährlich
unentdeckt bewertet. Die Ausgangswerte unter 3,6 mA bzw. über 21,5 mA zeigen
außerdem Ausfälle an, die als gefährlich erkannt betrachtet werden.
Stellen Sie sicher, dass die speicherprogrammierbare Steuerung so
programmiert ist, dass sie auf diese Werte in geeigneter Weise reagiert.
Sicherheitsfunktion
Das Gerät überträgt ein Analogsignal vom Eingang zum Ausgang mit einer
Toleranz von 2 % des gemessenen Bereichs.
Sie haben die Möglichkeit für jeden Kanal unerschiedliche Funktionen passend
zu Ihrer Sicherheitsanwendung zu definieren.
Einstellung der DIP-Schalter
Funktion
Analogeingang mit Ausgang als Quelle 4 mA ... 20 mA
Analogeingang mit Ausgang als Quelle 1 V ... 5 V
Analogeingang mit Ausgang als Senke 4 mA ... 20 mA
Analogausgang
Tabelle 3.1
Potenziometereinstellung
Sie können die Genauigkeit der Signalübertragung über Potenziometer
einstellen.
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit für die Sicherheitsfunktion ist < 100 ms.
Hinweis!
Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Datenblättern.
10
Schalterstellung
S1
S2
S3
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
S4
ON
ON
OFF
OFF