Herunterladen Diese Seite drucken

Miele H 5041 BP Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 8

Kompaktbackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H 5041 BP:

Werbung

Sicherheitshinweise und Warnungen
Sachgemäßer Gebrauch
Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
Im Backofenbereich entstehen hohe
Temperaturen!
~
Verwenden Sie Topfhandschuhe
beim Einschieben oder Herausnehmen
von heißem Gargut sowie beim Hantie-
ren im heißen Garraum. Achten Sie ins-
besondere auf den Oberhitze-/Grillheiz-
körper. Verbrennungsgefahr!
~
Lassen Sie den Backofen bei Arbei-
ten mit Ölen und Fetten nicht unbeauf-
sichtigt. Öle und Fette können sich bei
Überhitzung entzünden. Brandgefahr!
~
Halten Sie bei den Betriebsarten
"Grill Y", "Grill klein Z" und "Umluft-
grill \" die empfohlenen Grillzeiten
ein. Zu lange Grillzeiten führen zum
Austrocknen und eventuell zur Selbst-
entzündung des Grillgutes. Brandge-
fahr.
~
Verwenden Sie die Betriebsarten
"Grill Y", "Grill klein Z" und "Umluft-
grill \" nicht zum Aufbacken von Bröt-
chen oder Brot und zum Trocknen von
Blumen oder Kräutern. Brandgefahr!
Verwenden Sie stattdessen "Heißluft
plus U" oder "Ober-Unterhitze V".
~
Zur Zubereitung von Lebensmitteln
werden vielfach alkoholische Getränke
verwendet.
Der Alkohol verdampft durch die hohen
Temperaturen.
Beachten Sie, dass der Dampf sich un-
ter ungünstigen Umständen an heißen
Heizkörpern entzünden kann. Brandge-
fahr!
8
~
Decken Sie Speisen stets zu, wenn
Sie sie im Garraum aufbewahren. Die
Feuchtigkeit der Speisen kann zu Kor-
rosion führen. Außerdem vermeiden Sie
so das Austrocknen der Speisen.
~
Schalten Sie den Backofen nicht
aus, wenn Sie die Restwärme zum
Warmhalten nutzen wollen.
Lassen Sie die gewählte Betriebsart
eingeschaltet, und stellen Sie die nied-
rigste Temperatur ein.
Schalten Sie das Gerät auf keinen Fall
aus. Die Luftfeuchtigkeit im Garraum
steigt an und durch Kondenswasser
– kann Korrosion im Garraum entste-
hen.
– können Bedienblende, Arbeitsplatte
oder Umbauschrank beschädigt wer-
den.
~
Legen Sie nie den Garraumboden
mit Alu-Folie aus bei "Ober-Unterhit -
ze V"/"Unterhitze X"/"Intensivba -
cken O"/"Schnellaufheizen S".
Durch den entstehenden Wärmestau
kann das Email reißen oder abplatzen.
Stellen Sie daher auch keine Pfannen,
Töpfe oder Bleche auf den Garraumbo-
den.
Achten Sie beim Einschieben eines
Blechs anderen Fabrikats darauf, dass
der Abstand zwischen Unterkante
Blech und Garraumboden mindestens
6 cm beträgt.
~
Gießen Sie nie kaltes Wasser direkt
auf die Bleche oder in den Garraum,
solange die Oberflächen noch heiß
sind. Der entstehende Wasserdampf
kann zu Verbrühungen führen. Das
Email kann durch den Temperatur-
wechsel beschädigt werden.

Werbung

loading