Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco Serie 8800 Handbuch Seite 113

Ip-telefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 8800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bluetooth-Wireless-Technologie wird im 2,4-GHz-Band betrieben, das dem 802.11b/g-Band entspricht.
Hierbei können Störungen auftreten. Cisco empfiehlt Ihnen, dass Sie:
• 802.11a, 802.11n oder 802.11ac verwenden, die im 5-GHz-Band betrieben werden.
• die Nähe zu anderen 802.11b/g-Geräten, Bluetooth-Geräten, Mikrowellen und größeren
Metallgegenständen vermeiden.
Das Cisco IP-Telefon verwendet zum Herstellen von Verbindungen mit Headsets eine Authentifizierungs-
und Verschlüsselungsmethode mit gemeinsamen Schlüsseln. Das Cisco IP-Telefon kann Verbindungen mit
insgesamt bis zu fünfzig Headsets herstellen (nacheinander, nicht gleichzeitig). Das zuletzt verbundene Headset
wird als Standardgerät verwendet. Die Kopplung erfolgt normalerweise für jedes Headset einmalig.
Nach dem Koppeln eines Geräts wird die Bluetooth-Verbindung so lange beibehalten, wie beide Geräte
(Telefon und Headset) aktiviert und in Reichweite voneinander sind. Wird eines der Geräte abgeschaltet und
anschließend wieder eingeschaltet, wird die Verbindung normalerweise automatisch wieder hergestellt. Bei
einigen Headsets ist jedoch ein Eingreifen des Benutzers erforderlich, um die Verbindung erneut herzustellen.
Das Bluetooth-Symbol
zeigt an, dass Bluetooth aktiv ist, ungeachtet des Umstands, ob ein Gerät verbunden
ist oder nicht.
Potenziell können Störungen auftreten. Cisco empfiehlt, die Nähe zu anderen 802.11b/g-Geräten,
Bluetooth-Geräten, Mikrowellen und größeren Metallgegenständen zu vermeiden. Konfigurieren Sie andere
802.11-Geräte nach Möglichkeit für die Verwendung der 802.11a-Kanäle.
Ein kabelloses Bluetooth-Headset funktioniert auch dann, wenn es sich nicht in direkter Sichtlinie zum Telefon
befindet. Einige Hindernisse wie Wände, Türen oder Störungen durch andere elektronische Geräte können
sich jedoch nachteilig auf die Verbindung auswirken.
Wenn sich Headsets in einem Abstand von mehr als 10 Metern vom Cisco IP-Telefon befinden, wird die
Bluetooth-Verbindung nach einer Zeitüberschreitung von 15 bis 20 Sekunden getrennt. Wenn sich das
gekoppelte Headset wieder in Reichweite des Cisco IP-Telefons befindet und das Telefon mit keinem anderen
Bluetooth-Headset verbunden ist, wird das nunmehr in Reichweite befindliche Bluetooth-Headset automatisch
wieder verbunden. Bei bestimmten Telefontypen, die im Energiesparmodus betrieben werden, kann der
Benutzer das Headset wieder aktivieren, indem er zum erneuten Herstellen der Verbindung auf die Betriebstaste
tippt.
Sie müssen das Headset aktivieren und es anschließend als Telefonzubehör hinzufügen.
Das Telefon unterstützt eine Reihe von Funktionen des Freisprech-Profils, mit denen Sie Freisprechgeräte
(z. B. Bluetooth-Headsets) für bestimmte Aufgaben nutzen können, ohne das Telefon dabei in der Hand halten
zu müssen. Beispielsweise müssen Benutzer nicht auf dem Telefon die Wahlwiederholung drücken, sondern
können diese Aktion stattdessen entsprechend den Anweisungen des Headset-Herstellers auf dem
Bluetooth-Headset durchführen.
Diese Freisprech-Funktionen gelten für Bluetooth-Headsets, die mit den Cisco IP-Telefonen 8851 und 8861
genutzt werden:
• Anruf annehmen
• Anruf beenden
• Headset-Lautstärke für einen Anruf ändern
• Wahlwiederholung
• Anrufer-ID
• Umleiten
Administratorhandbuch für die Cisco IP-Telefon 8800-Serie für die Anrufsteuerung von Drittanbietern
Headsets
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis