Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdampfer Reinigen; Speicher Entleeren; Elektrische Not-/Zusatzheizung Entkalken; Schutzanode - STIEBEL ELTRON WWK 221 electronic Bedienungsanleitung

Warmwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWK 221 electronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATION
Wartung und Reinigung

14.3 Verdampfer reinigen

WARNUNG Verletzung
!
Der Verdampfer besteht aus vielen scharfkantigen La-
mellen.
f Gehen Sie bei der Reinigung des Verdampfers vor-
f
sichtig vor und verwenden Sie Schutzkleidung, ins-
besondere Schutzhandschuhe.
Um die Leistung des Gerätes konstant zu halten, prüfen und falls
erforderlich reinigen Sie den Verdampfer des Gerätes regelmäßig.
f Lösen Sie die Schraube, die an der Oberseite der Bedienblen-
f
de den Gerätedeckel fixiert.
f Nehmen Sie die Bedienblende und den Gerätedeckel ab.
f
f Reinigen Sie vorsichtig die Verdampferlamellen. Verwenden
f
Sie nur Wasser und eine weiche Bürste. Verwenden Sie auf
keinen Fall säure- oder laugenhaltige Reinigungsmittel.

14.4 Speicher entleeren

WARNUNG Verbrennung
Beim Entleeren des Trinkwarmwasserspeichers kann
heißes Wasser austreten.
Zum Entleeren des Trinkwarmwasserspeichers, z. B. für die Au-
ßerbetriebnahme des Geräts, gehen Sie folgendermaßen vor.
f Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
f
f Schließen Sie das Absperrventil in der Kaltwasserzuleitung.
f
Die Entleerung des Trinkwarmwasserspeichers erfolgt durch die
Kaltwasserzuleitung.
f Öffnen Sie das in der Kaltwasserzuleitung installierte Ent-
f
leerungsventil (siehe Kapitel „Wasseranschluss"). Falls kein
Entleerungsventil installiert wurde, müssen Sie die Kaltwas-
serzuleitung am Anschluss „Kaltwasser Zulauf" lösen.
f Lösen Sie zum Belüften die am Anschluss „Warmwasser Aus-
f
lauf" angeschlossene Warmwasserleitung.
Im unteren Bereich des Trinkwarmwasserspeichers verbleibt
etwas Restwasser.

14.5 Elektrische Not-/Zusatzheizung entkalken

Entkalken Sie die elektrische Not-/Zusatzheizung nur nach De-
montage. Behandeln Sie die Innenseite des Trinkwarmwasser-
speichers und die Fremdstromanode nicht mit Entkalkungsmitteln.
Die elektrische Not-/Zusatzheizung ist zentral von oben in den
Trinkwarmwasserspeicher des Geräts eingeschraubt.
www.stiebel-eltron.com
1
1 Elektrische Not-/Zusatzheizung mit Schutzanode

14.6 Schutzanode

Der Flansch der elektrischen Not-/Zusatzheizung ist mit einer
Schutzanode ausgestattet, die das Gerät bei angeschlossener
Spannungsversorgung vor Korrosion schützt. Die Schutzanode
ist eine wartungsfreie Fremdstromanode.
Wenn ein Fehlercode im Display einen Defekt der Schutzanode
anzeigt, gehen Sie folgendermaßen vor:
f Nehmen Sie den Regler der elektrischen Not-/Zusatzheizung
f
ab.
f Prüfen Sie die Schutzanode und deren Verdrahtung.
f
f Montieren Sie den Regler der elektrischen Not-/Zusatzhei-
f
zung wieder.
14.7 Ventile prüfen
Prüfen Sie regelmäßig die Ventile der Anlage (Sicherheitsventil,
Druckminderventil, Entleerungsventil), um die Betriebssicherheit
des Geräts zu gewährleisten. Die Menge der Kalkablagerungen ist
von der örtlichen Wasserqualität abhängig.
f Prüfen Sie alle Ventile der Anlage und entfernen Sie
f
Kalkablagerungen.
f Tauschen Sie die Ventile ggf. aus.
f
f Prüfen Sie die Funktion der Ventile.
f

14.8 Kondensatablauf

f Prüfen Sie, ob der Kondensatablauf frei ist. Beseitigen Sie
f
Verschmutzungen.

14.9 Elektrische Anschlussleitung austauschen

WARNUNG Stromschlag
Die elektrische Anschlussleitung darf bei Beschädigung
oder Austausch nur durch einen vom Hersteller berech-
tigten Fachhandwerker mit dem originalen Ersatzteil
ersetzt werden (Anschlussart X).
WWK 221-301 electronic |
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wwk 301 electronic solWwk 301 electronic

Inhaltsverzeichnis