Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüfterdrehzahl; Laufzeitabhängige Schnellaufheizung; Fehlercode Abrufen - STIEBEL ELTRON WWK 221 electronic Bedienungsanleitung

Warmwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWK 221 electronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG
Einstellungen
4.2.5 Lüfterdrehzahl
Die aktuell eingestellte Lüfterleistung
erscheint, gekennzeichnet durch ein vo-
rangestelltes F.
Hinweis
Ändern Sie nicht die Lüfterleistung. Der Fachhandwerker
hat diese bei der Erstinbetriebnahme eingestellt.
Anzeige Luftansaugtemperatur
Das Symbol Ansaugtemperatur er-
scheint.
Die aktuelle Temperatur der angesaug-
ten Luft wird angezeigt.
Die Luftansaugtemperatur wird nur an-
gezeigt während der Lüfter des Gerätes
läuft. Wenn keine Luftansaugtemperatur
ermittelt werden kann, werden zwei Stri-
che angezeigt.
4.2.6 Laufzeitabhängige Schnellaufheizung
Hinweis
Nutzen Sie die laufzeitabhängige Schnellaufheizung nur
falls notwendig und nur bei niedrigen Ansaugtempera-
turen, z. B. beim Außenluftbetrieb im Winter und ggf. in
der Übergangszeit. Vermeiden Sie die laufzeitabhängige
Schnellaufheizung bei Ansaugtemperaturen, bei denen
die Aufheizung ohne elektrische Not-/Zusatzheizung
im Regelfall den Bedarf deckt. In diesen Fällen würde
eine zu kurz gewählte Laufzeit unnötig elektrische Ener-
gie kosten. Die werkseitig eingestellte Laufzeit beträgt
8 Stunden und sollte bei durchgängig aktivierter Funktion
nicht unterschritten werden.
Um einen erhöhten Stromverbrauch zu vermeiden, de-
aktivieren Sie die Funktion im Sommer und nach Mög-
lichkeit in den Übergangszeiten.
Zur Komforterhöhung bietet Ihnen das Gerät die Möglichkeit einer
laufzeitabhängigen Schnellaufheizung. Wird mit der Wärmepum-
pe nach einer frei definierbaren Zeit die eingestellte Solltempe-
ratur nicht erreicht, schaltet (bei Aktivierung dieser Funktion) das
Gerät zur Unterstützung die elektrische Not-/Zusatzheizung im
Parallelbetrieb hinzu. Nach Erreichen des Sollwertes bleibt die
elektrische Not-/Zusatzheizung inaktiv bis nach einer Wärmean-
forderung erneut die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Diese Funk-
tion ist werkseitig deaktiviert.
Bei einer Installation mit Außenluftansaugung empfehlen wir,
die Funktion laufzeitabhängige Schnellaufheizung in den Win-
termonaten und je nach Bedarf bei fallenden Außentemperaturen
in der Übergangszeit zu aktivieren. Damit können Sie z. B. eine
Komforteinbuße verhindern, wenn bei Außenluftansaugung die
Leistung der Wärmepumpe aufgrund fallender Außentemperatur
sinkt und sich die Aufheizzeit verlängert.
10
| WWK 221-301 electronic
Die frei definierbare Zeit, ab der die elektrische Not-/Zusatzhei-
zung automatisch unterstützt, müssen Sie individuell nach den
örtlichen Bedingungen wählen. Sie müssen den Warmwasser-
verbrauch und die zu erwartenden Ansaugtemperaturen berück-
sichtigen.
Die Einstellung dieser Funktion erfolgt in zwei Schritten. Sie akti-
vieren die Funktion und stellen im zweiten Parameter die Laufzeit
ein.
Die Einstellung tHE0 bewirkt, dass die
Funktion „laufzeitabhängiges Schnell-
aufheizen" deaktiviert ist. Mit der Ein-
stellung thE1 ist diese Funktion aktiviert.
Ab Werk ist die Funktion deaktiviert.
Schalten Sie mit den Tasten Plus und
Minus zwischen den Einstellungen tHE0
und tHE1 um. Die Einstellung tHE1 be-
wirkt, dass sich die elektrische Not-/
Zusatzheizung einschalten kann, wenn
die Solltemperatur nach der nachfolgend
eingestellten Laufzeit nicht erreicht ist.
Stellen Sie mit den Tasten Plus und Minus
die Laufzeit ein. Nach der eingegebenen
Stundenzahl prüft das Gerät, ob die
Solltemperatur erreicht ist. Falls nicht,
schaltet das Gerät die elektrische Not-/
zusatzheizung ein. Ab Werk sind 8 Stun-
den eingestellt.
t
thE0
thE1
tE08
1 Symbol Wärmepumpe
2 Symbol elektrische Not-/Zusatzheizung
tHE0 Laufzeitabhängige Schnellaufheizung deaktiviert
tHE1 Laufzeitabhängige Schnellaufheizung aktiviert
tE08 einstellbare Anzahl der Stunden (hier Beispielwert 8), in
der die Aufheizung nur mit der Wärmepumpe erfolgt
4.3

Fehlercode abrufen

Wenn das Symbol Service/Fehler leuchtet oder blinkt, können Sie
mit der Menütaste den Fehlercode abfragen. Falls kein Fehler
vorliegt, ist dieses Menü nicht aktiviert.
Ein Fehlercode erscheint.
1
2
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wwk 301 electronic solWwk 301 electronic

Inhaltsverzeichnis