Herunterladen Diese Seite drucken

Tecfrigo FISHING 4 Zusammenbau Und Betrieb Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
5. ANSCHLUSS AN DAS WASSERLEITUNGSNETZ
1.
Die Wasserzuleitung, die sich im Wanneninnern befindet, ist auf einer Seite auf das Magnetventil zu
schrauben und auf der anderen Seite an das Wasserleitungsnetz (A) anzuschließen. . Die
Abflussleitung ist mit einer Schlauchschelle mit dem Maschinenanschluss zu verbinden, sowie an ein
normales Abflussnetz (B). . Das Wasserleitungswasser muss Trinkwasser oder noch besser gereinigtes
Wasser sein (siehe Abb. 3).
6. ELEKTROANSCHLUSS
1.
Netzspannung und Frequenz müssen mit den auf dem Geräteschild (A) angegebenen Werten
übereinstimmen. . Überprüfen Sie, daß die Steckdose:
2
angegebenen Nennstrom paßt, c) mit Schutzvorrichtungen laut IEC-Normen ausgerüstet ist, und zwar: -
Differentialmagnetwärmeschalter (Schutzschalter) mit In = Nennwert, wie auf dem Schild angegeben. -
Differentialrelais mit einer Empfindlichkeit Id = 30mA.
Aufstellungsort besteht (AD).
Innenräume geeignet.
5.
Stecker in die Steckdose stecken (Keine Dreifachstecker oder Reduzierungen
verwenden) Anm. Wenn die Vorrichtung beim Transport oder Lagerung falsch gelegt wird (d.h.
waagerecht oder umkehrt), ist sie mindestens 3 Stunden vor dem Netzanschliessen in genauer Stellung
zu halten (S. Abb. 4).
7. EINSTELLUNG
Die Vorrichtung ist mit Bedienungssteuerungen ausgestattet, die sich auf einem geschützten
Bedienungsfeld auf der Vorderseite befinden.
Innenbeleuchtung.
2. Kühlschalter:
Vorrichtunginnentemperatur.
Drücken der Taste
4 "SET oder P"
Einwirken auf die Taste
5 "UP"
Das Sperren des Untersetzungsgetriebes aktiviert den akustischen Alarm ohne das Kühlaggregat,
das umgehend abzuschalten ist, anzuhalten
8. BETRIEBSKONTROLLE
PRÜFEN SIE: 1.
Der Stecker muß eingesteckt sein.
sein (grünes Licht leuchtet).
4
. Der Thermometer zeigt den für die aufzubewahrenden Waren passenden Temperaturwert, (nur Modell
Bahia).
5.
Keine direkte Sonnen- bzw. starke Lichteinstrahlung auf der Vorrichtung. . Die
Raumtemperatur darf nicht über +25°C RF 60% liegen, für die, die Vorrichtung zugelassen ist (Klima
Klasse 3).
7.
Im Inneren der Vorrichtung dürfen keine direkten Luftströme aufgrund von Türen, Fenstern,
Lüftern oder Öffnungen von Klimaanlagen vorliegen.
auszutreten beginnen (nur Modell Fishing).
Wannenboden mit genügend Eis bedecken, damit die darin enthaltenen Lebensmittel einwandfrei
erhalten bleiben.
9. INNENREINIGUNG
1.
Strom abschalten. . Die Ware entfernen und an einem anderen, entsprechend gekühlten Ort mit
2
gleicher Temperatur unterbringen.
Wannenboden herausnehmen (nur Modell Fishing). . Den Hahn auf der Maschinenrückseite öffnen (nur
Modell Bahia). . Mit einem nassen Schwamm und etwas Natriumbikarbonat Wände und Zubehör
6
reinigen.
7.
Alles sorgfältig abtrocknen und alles wieder in die ursprüngliche Position zurück versetzen,
bevor die Vorrichtung wieder in Betrieb genommen wird.
10. WASSERSTANDSSCHALE
1.
2.
Strom abschalten.
Das Schutzgitter auf der Rückseite entfernen. . Periodisch (je nach
Wasserhärte) das Wasser aus der Schale entleeren und sie mit einem Kalkschutz-Entkrustungsmittel
füllen, laut Angaben auf der Produktpackung wirken lassen und danach reichlich abspülen und in Betrieb
setzen und das erzeugte Eis bis zur kompletten Entfernung des eingesetzten Produkts beseitigen.
4
. Alles wieder zur ausgänglichen Gestaltung zurückbringen (S. Abb. 6).
Bedienungshandbuch
3
4.
Das auf dem Gerät angebrachte Speisekabel ist "H05 VVF"; es ist für
1. Lichtschalter:
Dient zum Einschalten der Kühlanlage.
Thermostat:
Gibt die Vorrichtunginnentemperatur an. a) Das einmalige
ermöglicht das Ablesen der vorgegebenen Temperatur, die durch
oder
6 "DOWN"
geändert werden kann.
(S. Abb. 5).
3.
Die Wasserzuführung muss leistungsfähig sein, (nur Modell Fishing).
9. MERKE: NUR FÜR DAS MODELL BAHIA:
3.
Das Eis vom Wannenboden entfernen.
9
FISHING
Modelle
a) einen Nulleiter hat, b) zu dem auf dem Schild
3.
Überprüfen Sie, daß keine Explosionsgefahr am
Dient zum Einschalten der
3. Thermometer:
7.
Summer Pegelalarm
2.
Der Schalter der Kühlanlage muß eingeschaltet
8.
Nach einigen Minuten muss das Eis aus der Düse
4.
5
3
2
Gibt die
P.S.:
6
Den
Den Stopfen aus dem
I
UK
D
E
F
NL
P
S
DK
FIN
B
GR
CZ
EE
LV
LT
H
M
PL
SK
SLO

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fishing 6Bahia 4Bahia 6