Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RADWAG Max serie Bedienungsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Endergebnis der Messung hängt weitgehend von der genauen, überlegten
Probevorbereitung ab. Die vorbereitete Probe, die zur Analyse benutzt ist, muss
repräsentativ für das ganze Material sein. Der Vorgang der Probevorbereitung soll
bestimmen: Weise der Probenahme, Weise der Vergrusung, Molekülgröße nach der
Vergrusung, Homogenität und andere. Der Vorgang der Probevorbereitung soll
möglichst schnell durchgeführt werden, um den Verlust oder den Aufnahme der
Feuchtigkeit aus der Umgebung vorzubeugen.
Die angewandten standardgemäßen Probevorbereitungen sollen nach individuellen
Bedürfnissen bearbeitet werden, die von Material, Konsistenz und Probegröße
abhängen.
Anzahl von Proben
Je mehr Proben untersucht werden, desto größer ist die statistische Gewissheit der
Messung. Die Anzahl der Proben hängt von Homogenität des Materials, seine
Sauberkeit, Genauigkeit der Messmethode und erwartete Genauigkeit der erreichten
Ergebnisse ab.
Mechanische Vergrusung des Materials zur Messung
Die anwendbare Methode der Vergrusung soll ans Material angepasst werden, das
analysiert sein soll. Die harten und brüchigen Materialien können durch das Schneiden
zerkleinert werden. Das Mahlen der Materialien könnte ihre Erwärmung und
Feuchtigkeitsverlust verursachen, was die Unzuverlässigkeit der Messergebnisse
beeinflussen könnte. Wenn die Probe für die Messung anders als Mahlen nicht
vorbereiten kann, sollen eventuelle Feuchtigkeitsverluste zählbar sein.
Benutzung des Quarzsandes
Um die optimalen Austrocknung der Probe sicherzustellen, soll die Probe die größte
Oberfläche des Dampfens haben. Die Materialien, bei denen es während des
Trocknungsprozesses zur Entstehung einer Kruste kommt (z.B. Glukosesirup oder
Butter), können sie mit dem Quarzsand eventuell gemischt werden, um die Entstehung
einer Kruste zu vermeiden (Vergrößerung der Genauigkeit und der Wiederholbarkeit).
Fette in Form von Pasten und Schmelzsubstanzen
Diese Materialien sollen mit Hilfe von Filter aus Glasfasern gemessen werden, was die
aktive Oberfläche des Dampfens durch die Verteilung des Substanzen zwischen den
Fasern vergrößert. Die Vortrocknung des Filters ist nur für die Messungen erforderlich,
für die sehr hohe Genauigkeit bevorstehend ist.
Flüssige Substanzen
Für flüssige Substanzen, auf deren Oberfläche Tropfen durch externe Spannung
entstehen, kann den Trocknungsvorgang erschwert sein. Im diesen Fall ist begründet,
den Filter aus Glasfaser für die Verkürzung der Messzeit anzuwenden. Der Filter teilt die
Flüssigkeit um die Fasern herum und vergrößert aktive Fläche des Dampfens. Die
Vortrocknung des Filters ist nur für die Messungen erforderlich, für die sehr hohe
Genauigkeit bevorstehend ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis