• DFS (802.11h)
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion "Dynamic Frequency Selection (DFS)".
– Aktiviert
• Outdoor-Modus
– Aktiviert
– Deaktiviert
SCALANCE W1780 / W1740 nach IEEE 802.11ac Web Based Management V3.0
Projektierungshandbuch, 03/2022, C79000-G8900-C485-04
Mit der Funktion DFS ist es möglich, auch die oberen 5-GHz-Kanäle zu verwenden.
Diese Kanäle sind länderspezifisch und unterliegen bestimmten DFS-Vorgaben.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie in der länderspezifischen DFS-
Dokumentation.
Bevor der Access Point über einen dieser Kanäle sendet, prüft er 60 Sekunden gemäß CAC
(Channel Availability Check) nach konkurrierenden Radarsignalen. Innerhalb der
Suchdauer sendet der Access Point auch keine Beacons. Bei Wetter-Radar-Kanälen (5,6 -
5,65 GHz) beträgt die Suchdauer 10 Minuten.
Wenn nach Ablauf der Suchdauer keine Radarsignale gefunden wurden, sendet der
Access Point auf dem Kanal. Sonst wechselt der Access Point den Kanal und wiederholt
die Prüfung.
Auch während des Betriebs sucht der Access Point ständig nach Radarsignalen.
Wenn der Access Point auf dem aktuellen Kanal ein Radarsignal entdeckt, kündigt er den
Kanalwechsel den Clients an. Danach wechselt er automatisch auf einen alternativen DFS-
Kanal und der aktuelle Kanal wird für 30 Minuten gesperrt.
Hinweis
Kanalbandbreite 160 MHz nutzen
Nur wenn DFS aktiviert ist, sind für den Betrieb von 160 MHz genügend Kanäle verfügbar.
Deaktiviert
Die Funktion DFS wird nicht verwendet.
Wenn Sie den Outdoor-Modus aktiviert haben, stehen Ihnen nur die Kanäle zur
Verfügung, die für den Outdoor-Betrieb zugelassen sind.
Wenn Sie den Outdoor-Modus deaktiviert haben, stehen Ihnen nur die Kanäle zur
Verfügung, die für den Betrieb in einem Gebäude zugelassen sind.
Konfigurieren mit dem Web Based Management
6.6 Menü "Schnittstellen"
253