AUTO-Funktion:
Im AUTO-Betrieb wählt das Gerät selbst automatisch den am besten geeigneten Betriebsmodus je nach
aktueller Raum- und eingestellter Temperatur. Im AUTO-Betrieb wird die Temperatur nicht auf dem
LCD-Display angezeigt.
TURBO-Funktion:
In dieser Funktion läuft der Lüfter extraschnell, um die gewünschte Temperatur im Heiz- oder Kühlbetrieb
zu erreichen.
LOCK-Funktion:
Diese Funktion dient zum Aktivieren / Deaktivieren der Tastensperre der Fernbedienung. Drücken Sie
gleichzeitig die Tasten + und - um die Sperre zu aktivieren / deaktivieren. Das Symbol
wenn die Tastensperre aktiviert ist. Beim Drücken jeglicher Taste der Fernbedienung blinkt das Symbol
bei gesperrter Tastatur 3 Mal auf.
Wechsel zwischen Anzeige in ºF und ºC:
Um zwischen der Anzeige in Fahrenheit und Celsius zu wechseln, drücken Sie bei ausgeschaltetem
Gerät gleichzeitig die Tasten MODE und -.
Entfrost-Funktion:
Wird die Entfrostungsfunktion bei eingeschaltetem Gerät per Fernbedienung aktiviert, läuft die Entfros-
tungsfunktion auch nach dem Abschalten des Gerätes weiter, bis die Entfrostung abgeschlossen ist.
Auch ein Ändern des Betriebsmodus per Fernbedienung ist erst möglich, wenn die Entfrostung abge-
schlossen ist.
Zum Aktivieren / Deaktivieren der Funktion drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät gleichzeitig die
Tasten MODE und BLOW. Wenn das Gerät im Entfrostungsmodus läuft, erscheint "H1" auf dem Display
der Fernbedienung. Wenn zum Heizmodus gewechselt wird, blinkt "H1" fünf Sekunden lang auf, beim
Drücken der Tasten +/- verschwindet "H1" vom Bildschirm und es wird die eingestellte Temperatur ange-
zeigt. Beim Einschalten der Fernbedienung wird die Entfrostungsfunktion deaktiviert.
Einlegen der Batterien:
1- Nehmen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung ab, indem Sie sie, wie in Punkt 1 in
der Abb. 1 angezeigt, diese nach unten schieben.
2. Entnehmen Sie die alten Batterien (Pkt. 2 Abb.1).
3. Legen Sie zwei neue Batterien ein (Typ AAA 1,5V),
achten Sie dabei auf die korrekte Polung (Pkt. 3 Abb.2).
4. Bringen Sie die Abdeckung wieder an (Pkt. 4 Abb. 2).
WICHTIG:
- Verwenden Sie ausschließlich zwei neue Battereien gleichen Typs.
Andernfalls kann es zu Schäden an der Fernbedienung kommen.
- Entnehmen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
- Achten Sie auf den Abstand, um die Signalübertragung zu ermöglichen.
- Achten Sie auf einen Mindestabstand von einem Meter zu TV-Geräten und
Stereoanlagen.
- Sollte die Fernbedienung nicht funktionieren, entnehmen Sie die Batterien und legen Sie sie nach 30
Sekunden wieder ein. Sollte sie weiterhin nicht funktionieren, legen Sie neue Batterien ein.
Funktionsweise der Fernbedienung
12
zeigt an,
Abb.1
Abb.2