Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
STEAKHOUSE
PRO 233 / 233L
Fleischreifeschrank
Steak Dry Ager
Gabinete de maduración de carne
Cave de maturation à viande
Armadio per la stagionatura della carne
10039935
10039936
www.klarstein.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein STEAKHOUSE PRO 233

  • Seite 1 STEAKHOUSE PRO 233 / 233L Fleischreifeschrank Steak Dry Ager Gabinete de maduración de carne Cave de maturation à viande Armadio per la stagionatura della carne 10039935 10039936 www.klarstein.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf dem Typenschild. Schließen Sie den Reifeschrank nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. • Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen den Reifeschrank nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
  • Seite 5 Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Obwohl es brennbar ist, schädigt es nicht die Ozonschicht und verstärkt nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses Kältemittels führt zu einer etwas höheren Geräuschentwicklung des Gerätes. Zusätzlich zum Kompressorgeräusch können Sie den Fluss des Kältemittels hören.
  • Seite 6: Installation

    INSTALLATION Vor dem ersten Betrieb Lassen Sie das Gerät vor dem ersten Betrieb 24 Stunden lang stehen, damit sich das Kühlmittel verteilen kann. Lassen Sie die Tür in dieser Zeit offen, damit sich produktionsbedingter Geruch verflüchtigen kann. Hinweis: Alle Modelle ohne Frontbelüftung bzw. Belüftungsschlitze an der Front sind keine Einbaugeräte und müssen frei stehen.
  • Seite 7 Hinweis zu Einbaugeräten • Alle Geräte mit Belüftungsschlitzen an der Front sind zum Einbau geeignet, dürfen aber nicht in komplett geschlossene Gehäuse eingebaut werden. • Einbaugeräte saugen Luft am Lüftungsrahmen an (manche Modelle auch an der Rückseite) und lassen Sie über den Lüftungsrahmen vorne wieder heraus. •...
  • Seite 8: Installationsdiagramm

    Installation des Ventilationsgitters • Nehmen Sie den Lüftungsrahmen aus dem Schrank und nehmen Sie vier Schrauben 4*12 aus der Zubehörtasche. • Öffnen Sie die Tür, richten Sie den Lüftungsrahmen an den vier Schraubenlöcher im Schrankboden aus und ziehen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest.
  • Seite 9 Türöffnungswinkel Befestigung des Türgriffs • Nehmen Sie den Griff aus dem Schrank und nehmen die 2 Schrauben aus der Zubehörtasche. • Ziehen Sie die Türdichtung an der Türinnenseite auf und setzen Sie die Schrauben in die beiden Grifflöcher an der Tür ein. Setzen Sie von außen den Griff auf die Schrauben und ziehen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher fest.
  • Seite 10: Regale Entfernen

    REGALE ENTFERNEN Drücken Sie auf eine den linken Regalbodenstift (A) und lösen Sie das Regal (B) von der Halterung auf der anderen Seite (1). Nehmen Sie dann das Regal in Richtung der Pfeilmarkierung (2) ab. Die Installation des Regals erfolgt auf umgekehrte Weise. BEDIENUNG Bedienfeld und Tastenfunktionen...
  • Seite 11: Temperaturanzeige

    Funktionswechseltaste Wenn Sie die Taste einmal drücken, können Sie zwischen der Temperatureinstellung (4) und der Luftfeuchtigkeitseinstellung (5) hin und her wechseln. Durch Drücken der Tasten Erhöhen (6) und Senken (7) können Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit erhöhen/senken. Ein/Aus Drücken Sie diese Taste drei Sekunden lang, um das Gerät auszuschalten. Alle Funktionen außer das Licht werden ausgeschaltet.
  • Seite 12: Tipps Für Den Start

    TIPPS FÜR DEN START • Reinigen Sie das Geräteinnere mit einem milden Desinfektionsmittel. • Die Temperatur ist bereits auf 1 °C eingestellt und die Luftfeuchtigkeit auf 85 %. Dies sind die perfekten Bedingungen, um Rindfleisch und Schweinefleisch reifen zu lassen. •...
  • Seite 13: Inbetriebnahme Und Bedienung

    INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Vor dem ersten Betrieb • Vor der ersten Verwendung sollten Sie das Innere des Geräts (Steak-Schrank) mit Wasser reinigen und die Tür mindestens 24 Stunden geöffnet lassen, damit Geruchsrückstände aus dem Gerät entweichen können. • Stellen Sie die Temperatur auf 1 °C ein und die Luftfeuchtigkeit auf 82 %. 1 °C ist für gekochtes Rind- und Schweinefleisch die beste Temperatur, •...
  • Seite 14: Temperatureinstellung

    TEMPERATUREINSTELLUNG Hinweis: Das Display zeigt die tatsächliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Geräteinneren an. Die Temperatureinstellung ist werkseitig eingestellt und kann individuell angepasst werden. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, werden alle von Ihnen vorgenommenen Temperatureinstellungen gelöscht und die werkseitig eingestellten Werte werden wiederhergestellt.
  • Seite 15: Luftbefeuchtungssystem

    LUFTBEFEUCHTUNGSSYSTEM Dieses Gerät verfügt über ein automatisches Luftbefeuchtungssystem. Die Luftbefeuchtung befindet sich innerhalb der Ventilatorabdeckung. Wenn keine Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen, ist es verboten, die Abdeckung zu öffnen und die Luftbefeuchtung herauszuziehen. Hinweis: Da das Gerät über eine automatische Wasserzugabefunktion verfügt, muss es in die Nähe eines Wasseranschlusses gestellt werden, aus dem sauberes Trinkwasser kommt.
  • Seite 16 Hinweis: Für die Zugabe von Wasser wird in der Regel reines Wasser, Mineralwasser, destilliertes Wasser oder anderes Wasser mit geringen Verunreinigungen benötigt. Fügen Sie kein verschmutztes Wasser mit Unreinheiten und Verunreinigungen hinzu, um die Qualität und den Geschmack des Fleisches im Fleischreifeschrank zu optimieren.
  • Seite 17 Ziehen Sie die Verbindungskabel und Stecker ab, die mit dem Ventilator, dem Wassereinlassrohr usw. am Wassertank verbunden sind. Um die Saugwatte zu entfernen, nehmen Sie die Wassertankeinheit heraus und ersetzen Sie die Saugwatte gemäß der Abbildung.
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Reinigung des Gerätes • Schalten Sie den Reifeschrank erst aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Entfernen Sie den gesamten Inhalt. • Wischen Sie das Innere mit einem feuchten Tuch ab, das in lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel getaucht wurde.
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz Der Reifeschrank ist nicht eingesteckt. Reifeschrank Der Reifeschrank ist ausgeschaltet. läuft nicht. Die Sicherung ist raus oder kaputt. Überprüfen Sie die Temperatureinstellungen. Reifeschrank Die Umgebung erfordert eine niedrigere Einstellung. ist nicht kalt Die Tür wurde zu oft geöffnet. genug.
  • Seite 20: Produktdatenblatt

    PRODUKTDATENBLATT Delegierte Verordnung (EU) 2019/2018 der Kommission Name oder Handelsmarke des Herstellers: Klarstein Adresse des Herstellers: Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland. Artikelnummer: 10039935, 10039936 Verwendung: Präsentation und Verkauf Art des Kühlgeräts mit Direktverkaufsfunktion: Kühlmöbel für Supermärkte Code der Kühlmöbelfamilie gemäß...
  • Seite 21 Lichtquellenparameter: Art der Lichtquelle Energieeffizienzklasse Mindestlaufzeit der vom Lieferanten angebotenen Garantie: 12 Monate Weitere Angaben: Weblink zur Website des Lieferanten, auf der die Informationen gemäß Anhang II Nummer 3 der Verordnung (EU) 2019/2024 der Kommission zu finden sind: www.klarstein.de...
  • Seite 22: Spezielle Entsorgungshinweise Für Verbraucher In Deutschland

    SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektro- nikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
  • Seite 23 • Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt.
  • Seite 24: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.

Diese Anleitung auch für:

Steakhouse pro 233l1003993510039936

Inhaltsverzeichnis