Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Kühl/Gefrierkombination Fridge-Freezer KG261EST Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
EG - Konformitätserklärung Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Seite 4
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung...
Seite 5
WARNUNG! 1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben. Das Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs während des Betriebs oder Transports des Geräts beschädigt werden. 2. Sollte ein Systemteil Beschädigungen aufweisen, darf sich das Gerät auf keinen Fall in der Nähe von Feuer, offenem Licht und Funkenbildungen befinden.
Seite 6
13. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein. 14. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 15. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Geräts unbedingt den Strom ab. GEFAHR EINES TÖDLICHEN STROMSCHLAGS!. 16.
HINWEIS! 1. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht. 2. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 45 hinaus. 3. Falls das Gerät in einer horizontalen Position transportiert wird, kann Öl aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen.
3. Installation 3.1 Belüftung Mindestabstände für eine ordnungsgemäße Belüftung: Rückseite ↔ Wand Min. 20 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück/Wand Min. 15 mm Kopffreiheit Min. 30 mm 3.2 Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts im Kapitel E NTSORGUNG 2.
3.3 Gerät ausrichten 1. Benutzen ordnungsgemäßen Ausrichtung Geräts höhenverstellbaren Standfuß. 2. Das Gerät muss ordnungsgemäß ausgerichtet sein, da ansonsten die Tür und die Türdichtungen nicht richtig anliegen. 3.4 Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Seite 10
5. Entfernen Sie die Scharnierstifte (D) 6. Platzieren Sie die Gefrierfachtür auf aus der Unterseite der Kühlschrank- unteren Scharnier; (E) und Gefrierfachtür (F). Bringen Scharnierstift muss sich in der Sie den mitgelieferten Austausch- Öffnung unten an der Gefrierfachtür Scharnierstift befinden. Bringen Sie nun das gegenüberliegenden Seite an (G).
1. Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt oder die Kühlung ausgeschaltet war oder ein Stromausfall vorlag, warten Sie 3 bis 5 Minuten, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen; ansonsten startet das Gerät nicht. 2. Die Kühlstufenbeschreibungen stellen lediglich Richtwerte dar. 3.
Falle sehr starker Eisbildung den Thermostat wieder auf eine wärmere Einstellung zurück. 5. Hohe Umgebungstemperaturen bei gleichzeitigem Betrieb der kältesten Einstellungen können dazu führen, dass der Kompressor durchgehend arbeitet, um die Temperatur im Inneren des Geräts aufrecht zu erhalten. 6. Tauen Sie das Gerät regelmäßig ab, da Eisablagerungen die Leistung verringern und den Energieverbrauch erhöhen.
WARNUNG! Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. WARNUNG! Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen.
Reinigungsmittel ➢ Benutzen Sie niemals raue, aggressive und ätzende Reinigungsmittel. ➢ Benutzen Sie niemals Lösungsmittel. ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! Benutzen Sie keine ätherischen Öle ➢ Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen Ihres Geräts. Außen 1.
6. Entfernen Sie anschließend die kleineren Eisstücke. 7. Wischen Sie das Gerät und die Türdichtungen abschließend mit trockenen und weichen Tüchern ab und sorgfältig trocken. 8. Nach der Reinigung muss die Tür eine Zeitlang offen bleiben, damit das Gerät durchlüftet. WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen.
Seite 18
Kompressor läuft zu lange. ➢ Gerät war kürzlich ausgeschaltet. ➢ Das Gerät benötigt einige Zeit zum ➢ Türen zu häufig/zu lange geöffnet. Erreichen der Kühltemperatur. ➢ Türen selten/kurz öffnen. Ineffiziente Kühlleistung. ➢ Tür wurde zu häufig geöffnet. ➢ Zu warme Temperatureinstellung am ➢...
Ausgeprägte Geräuschbildung Bei Erstinbetriebnahme oder warmen Innentemperaturen. Der Kompressor arbeitet mit hoher Leistung, um schnell die Kühltemperatur zu erreichen. Kondenswasser im/am Gerät kann bei hoher Luftfeuchtigkeit / sehr warmen Außentemperaturen entstehen. Klicken ist immer dann zu hören, wenn sich der Kompressor ein- oder ausschaltet. Summen wird vom Kompressor verursacht, während er arbeitet.
4. Lassen Sie alle Regale des Geräts an ihrem Platz, damit Kinder nicht leicht in das Gerät hinein gelangen können. 5. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung im Kapitel E NTSORGUNG 8. Technische Daten Geräteart Kühl/Gefrierkombination Klimaklasse N/ST Energieeffizienzklasse* Jährlicher Energieverbrauch 213,00 kW/h Stromspannung/Frequenz 220-240V AC/50 Hz...
9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht geräteüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.